
/ Nora Gomringer
–
Nachrichten aus der Luft
Pressestimmen
-
»Spielerisch und feinfühlig entfaltet und verschiebt Gomringer Wortbedeutungen und schärft so die Wahrnehmung des Lesenden.«
(FAZ) -
»Was hier kokett und nachdenklich, stimmgewaltig und verhalten von der CD schallt, hat auch auf dem Papier Bestand. Gomringers Gedichte widerlegen das Vorurteil, dass die gestenreiche Darbietung der Spoken-Word-Szene als reiner Text zwangsläufig zu einem Nichts schrumpft. Die aus dem Sprechgesang kommenden phonetischen Assoziationen und das Ineinandergreifen verschiedener Bedeutungsebenen lassen die Gomringerschen Texte zu komplexen Gebilden werden. [...] Die typographische Gestaltung des Buches korrespondiert mit der Machart der Verse: schräg und lesenswert.«
(Dorothea von Törne, Die Welt) -
»Nora Gomringer schnappt nach in der Luft (f)liegenden Stimmungen, bringt sie aufs Papier und auf den Punkt. Ein turbulentes Sprachexperiment, ein Backwerk nicht ohne Witz und Tiefe: inniglich süß auf der Zunge, honiglich bitter im Abgang.«
(Verena Meis, Titel Magazin) -
»Mit ›Nachrichten aus der Luft‹ kann Nora Gomringer sich wieder als eine der originellsten Stimmen der deutschsprachigen Lyrik-Szene behaupten. Es sind kurze und kürzeste Texte, die ironisch-geistreiche Beweise dafür liefern, dass man durchaus von Luft und Liebe leben kann. Zumindest in der Literatur.«
(Nürnberger Zeitung) -
»Leicht und klar, spontan und wie mitten aus dem Leben gegriffen wirken die Texte, frei von aufgesetztem Wohlklang, von Raunen und Verrätselungen.«
(Ralf Sziegoleit, Frankenpost) -
»Die ›Nachrichten aus der Luft‹, die Gomringer in den drei Kapiteln zusammenträgt und zu Liebesgedichten, Reisebildern, Frauen – und Selbstporträts gruppiert, werden nicht strengen metaphorischen oder syntaktischen Operationen unterworfen, sondern steuern geradewegs, in einem Pathos der Unmittelbarkeit, auf ihre Botschaft zu.«
(Michael Braun, Basler Zeitung) -
»Das Gros der Gedichte sind in Buchstaben geronnene Erfahrungen dieser Zeit, sind Trips der 30 Jahre alten Autorin um die halbe Welt und um sich selbst, in das ›Innerland‹, wo sie offensichtlich bewegt, was einen Menschen eben bewegt- die Liebe, der Tod, Erinnerungen, Begegnungen, zerplatzte Träume, Fremdes.«
(Andreas Clasen, Haller Tageblatt) -
»Die junge Dichterin seziert mit eigensinnig komponierter Poesie die Liebe wie den Abschied und vieles mehr, was ihr im Leben so begegnet. Eine mutige Liebeserklärung an die Kraft der Sprache. Tipp: Vorlesen bei Kerzenschein.«
(Generalanzeiger Bonn) -
»Sie beherrscht den Ton der Eurydike, der so schnell zum Verhängnis wird. Er ist wärmer und ehrlicher, als er sich manchmal ahört. Was den Leser nicht klüger macht, aber auf poetische Art verwirrter. Wer hinhört, fühlt sich gemeint.«
(Leipziger Internet Zeitung)
Leseproben
Termine mit Nora Gomringer
-
01.03.2019 20:00
Frankfurt,
-
03.03.2019 15:00
Bauhaus-Bühne, Dessau
-
09.03.2019 11:00
Frankfurt,
-
20.03.2019 20:00
Villa Sträuli, Winterthur
-
21.03.2019 16:00
Buchmesse, Leipzig
-
21.03.2019 20:00
Horns Erben, Leipzig
-
22.03.2019 18:00
Kupfersaal, Leipzig
-
23.03.2019 20:00
Haus Dacheröden, Erfurt
-
24.03.2019 14:30
Buchmesse, Leipzig
-
24.03.2019 20:00
Literaturhaus, Halle
-
25.03.2019 20:00
Literaturhaus Stuttgart, Stuttgart
-
27.03.2019 20:00
Jazzschmiede, Düsseldorf
-
28.03.2019 19:30
Literaturhaus, Hannover
-
29.03.2019 20:00
Jazzclub Tonne, Dresden
-
31.03.2019 15:00
ONO, Bern
-
02.04.2019 20:00
Literaturhaus Hamburg, Hamburg
-
03.04.2019 20:00
Literaturhaus Rostock, Rostock
-
04.04.2019 20:00
St. Spiritus - Soziokulturelles Zentrum, Greifswald
-
05.04.2019 20:00
Volksbühne, Berlin
-
14.04.2019 11:00
Jazztage im Gesellschaftshaus, Magdeburg
-
23.05.2019 20:00
Literaturfest Salzburg, Salzburg
-
24.05.2019 12:30
Zerum, Salzburg
-
08.06.2019
Literatur- und Kunstburg Ranis, Ranis
-
13.06.2019 20:00
Jagdhofkeller, Darmstadt
-
08.07.2019 20:00
Memminger Meile, Memmingen
Hörproben
- play
- pause
- stop
- min volume
- max volume
- previous
- next