
Pressestimmen
»In diesem ›Wehwehchen-Atlas‹ steckt eine große Portion Kritik an einer Industrie, die alles dafür tut, zweifelnden und zagenden (jungen) Menschen beizubringen, dass die perfekte Gleichheit der Höhepunkt der individuellen Erfüllung ist. Das ist der ›Individualismus‹, der überall angepriesen wird. Individuell ist daran nichts.«
(Ralf Julke, Leipziger Internetzeitung)»Annamateur zeichnet [...] mit dem bitterbösen Stift der Ironie die kurzweilige Geschichte einer Frau, die der Selbsttäuschung erliegt, ihren Po aufpimpen, ihre Lippen mit Botox aufpumpen, ihre Haut mit einem ›wichsenden Einhorn‹ tätowieren zu lassen und noch vieles mehr an ihrem Körper machen zu müssen. [...] Zum Schluss ist sie alles Mögliche, nur nicht mehr schön und schon gar nicht mehr sie selbst.«
(Kai-Uwe Reinhold, Sächsische Zeitung)»Sie bringt ihr Unbehagen übergroß auf die Bühne. Dieses Unbehagen kann man ab jetzt eben mit nach Hause nehmen, man kann es abends auf dem Nachtschränkchen ablegen und dann von an den Schultern festgezurrten Augenlidern träumen.«
(Hannah Panter, Dresdner Neueste Nachrichten)»Anna Mateurs Bilder verbinden Tim-Burton-Humor mit feministischen Statements, über die auch Männer lachen können [...].«
(Jan Drees, lesenmitlinks.de)»Die vielfach ausgezeichnete Sängerin und Kabarettistin Anna Mateur hat ein vergnügliches ›Bilderbuch für Erwachsene‹ in knalliger, trashiger Ästhetik gezeichnet. Und was darin als Kritik an Schönheitsoperationen und Selbstoptimierung beginnt, entwickelt sich dank Filzhandtaschen aus Achselhaaren und Plexiglasscheiben im Brustkorb zur absurd-komischen Cyborgfantasie.«
(Lea Susemichel, an.schläge)»Mateurs wunderbar ironische Übertreibung steckt voller Wahrheiten - da bleibt einem am Ende das Lachen ganz schön im Halse stecken. Und man ist froh, sich im Folienspiegel des Buches unversehrt wiederzusehen.«
(Ulrike Schimming, stern Gesund Leben)
Leseproben
Termine mit Anna Mateur
-
21.04.2018 20:00
Tollhaus, Karlsruhe
-
22.04.2018 20:00
Kulturverein Neckargemünd e.V., Neckargemünd
-
26.04.2018 20:00
Comedia, Köln
-
04.05.2018 20:00
Kulturzentrum Kreuz , Fulda
-
05.05.2018 20:00
Kulturzentrum Piazza , Vellmar
-
06.05.2018 19:00
Moritzhof, Magdeburg
-
10.05.2018 20:00
Objekt 5, Halle
-
11.05.2018 20:00
Polittbüro, Hamburg
-
12.05.2018 20:00
Polittbüro, Hamburg
-
13.05.2018 20:00
Waschhaus, Potsdam
-
15.05.2018 20:00
Kulturzentrum Bahnhof Langendreer, Bochum
-
16.05.2018 14:00
Gloria Theater, Köln
-
20.05.2018 17:15
Open Ohr Festival , Mainz
-
28.05.2018 20:00
Zeche Carl, Essen
-
02.06.2018
Paul-Wunderlich-Haus, Eberswalde
-
15.06.2018 20:00
Moritzbastei, Leipzig
-
19.06.2018 20:00
Spiegelzelt, Weimar
-
24.06.2018
Schloss Nossen, Nossen
-
11.08.2018 20:00
Schloß Moyland , Bedburg-Hau
-
17.08.2018 20:00
St. Spiritus - Soziokulturelles Zentrum, Greifswald
-
18.08.2018 20:00
Kabarett Theater Lachmöwe, Baabe
-
19.08.2018 19:00
Klostergarten Open Air, Rostock
-
26.08.2018 17:00
Filmnächte , Dresden
-
01.09.2018
Schwesternhäuser, Bautzen OT Kleinwelka
-
12.09.2018 20:00
Rote Fabrik, Zürich
-
13.09.2018 20:15
Gemeindezentrum Windegg , Wald
-
14.09.2018 20:00
Kultur Kreuz Nidau , Nidau
-
15.09.2018 20:00
Kellerbühne , St. Gallen
-
16.09.2018
La Capella, Bern
-
10.10.2018 20:00
TIPI am Kanzleramt, Berlin
-
11.10.2018 20:00
TIPI am Kanzleramt, Berlin
-
12.10.2018 20:00
Pumpwerk, Wilhelmshaven
-
21.10.2018 19:00
Haus Leipzig, Leipzig
-
22.10.2018 20:00
Boulevardtheater , Dresden
-
26.10.2018 20:00
Stadttheater Glauchau, Glauchau
-
27.10.2018 20:00
Kultur Kraftwerk Harz Energie, Goslar
-
15.11.2018 20:00
TIVOLI, Freiberg
-
16.11.2018
Dake, Gera
-
17.11.2018 20:00
Spectaculum Mundi , München
-
28.11.2018 20:00
Tafelhalle, Nürnberg
-
29.11.2018 20:00
Kulturzentrum Dieselstrasse, Esslingen
-
30.11.2018 20:00
Sonnenbergsaal, Nüziders
-
01.12.2018 20:00
GUGG, Braunau
-
02.12.2018 19:00
Paradiescafe, Jena
-
13.12.2018
Apollo, Görlitz
-
14.12.2018
Weltecho, Chemnitz
-
15.12.2018
Kulturclub Teltow,
-
17.01.2019
Rosenau, Stuttgart
-
19.01.2019
Vorderhaus, Freiburg