
/ André Herrmann
–
Platzwechsel
Pressestimmen
»Man weint und lacht zugleich, wenn André Herrmann bewusst wird, was ihn alles in seiner oft echt lästigen Heimat hält.«
(Lea Kaib, WDR 1live Stories)»[...] ein Buch für unsere Generation.«
(Sputnik Popkult)»Es ist wieder eine Freude, mit welcher Sprachakrobatik sein gleichnamiges Alter Ego im vorliegenden [Roman] von seiner Rückkehr in die ostdeutsche Provinz erzählt.«
(Franziska Kunz, ekz)»Sie werden lachen. Sie werden weinen. Und Sie werden in diesem scheinbar so lustigen Roman etwas finden, was sehr wenige Romane erzählen: Dass das Leben erst richtig fassbar wird, wenn es an die Nieren geht. Ein Zustand, vor dem die meisten unserer Zeitgenossen hektisch davonlaufen.«
(Ralf Julke, Leipziger Internetzeitung)»Dialoge [...] sind seine große Stärke. Sie machen erlebbar, wie sehr Andrés Familie zwar ein ›Paradebeispiel misslungener Kommunikation‹ ist, aber doch gleichzeitig liebenswert.«
(Anna Flora Schade, Leipziger Volkszeitung)»Sieht man Andrés Erstling als Coming of Age-Roman, kann man den zweiten Teil wohl als Being of Age-Roman betrachten. Die Gedanken und Sorgen, aber auch die Komik in der Handlung sind erwachsener geworden.«
(Arno Wilhelm, slammin' Poetry)»Lieben, hassen, ignorieren, im Wald aussetzen? Man weiß nicht, was man mit der Verwandtschaft machen soll. In ›Platzwechsel‹ [...] von André Herrmann kämpft der Protagonist mit seinen Gefühlen. Und das überaus komisch.«
(Stefan, Poesierausch)»André Herrmanns Roman ›Platzwechsel‹ erzählt vom besonderen Verhältnis zwischen Enkeln und Großeltern - und dem Gefühl, zu Hause zu sein. [...] Es entspinnt sich eine rasante Heimatkomödie zwischen Alltag und Ausnahmezustand, auch Liebe kommt vor, getragen von feiner Beobachtungsgabe und ausgefeilter Dialogkunst.«
(Frank Keil, taz Nord)»André Herrmann ist Comedy-Autor für verschiedene Fernsehformate, darunter auch das Neo Magazin Royale, und er ist Poetry-Slammer. Das merkt man dem Roman an, der locker geschrieben ist, mit pfeffrigen Dialogen, viel Tempo und einer grandiosen Situationskomik, die einen zuweilen beim Lesen laut auflachen lässt.«
(Cornelia Wolter, Westdeutsche Allgemeine)»Landliebe und Landfrust liegen bei Herrmann dicht beieinander: In Klassenkampf und Platzwechsel erzählt er mit zwinkerndem Tonfall von Familientreffen und dem herrlich unaufregenden Landleben.«
(Jennifer Hahn, LesenininLeipzig.de)
Leseproben
Video
Termine mit André Herrmann
-
09.06.2021 16:00
Campus Fest, Regensburg