
/ Anna Herzig
–
Herr Rudi
Pressestimmen
»Anna Herzig [...] fasst das Riesending Tod und Trauer ein weiteres Mal in Worte, die einen auch ganz still werden lassen. [...] Der Mensch ist sterblich, Bücher wie dieses sind es nicht.«
(Barbara Weitzel, WELT AM SONNTAG Kompakt)»Herzig erzählt [...] von 30 Jahren Liebeskummer. Zustande kommt ein recht konkretes Bild des sympathischen Herrn von nebenan. Die flotte Sprache täuscht über die deprimierende Lage nicht hinweg. Und darüber, wie notwendig Trauerarbeit wäre.«
(Juliane Fischer, Falter)»Es geht um die großen Themen: Liebe, Freundschaft, Trauer und Tod. Einzigartig wird dieses Buch durch den außergewöhnlichen Schreibstil der Autorin. Seitenlange, tolle Dialoge, eindrucksvolle, ein bisschen schrullige und sehr sympathische Figuren, große Emotionen und viel Witz.«
(Julia Kuschel, Leselust)»Hier wird eine außergewöhnliche Geschichte außergewöhnlich erzählt.«
(Wolfgang Huber, Austria Presse Agentur)»›Herr Rudi‹ ist ein prägnantes und dichtes Buch, auf jeder Seite ein Satz, eine Wendung die einen ins Stocken, Nachdenken oder gar zum Weinen bringt. Der Stil der Autorin ist einzigartig. [...] Das Buch ist beeindruckend, herzerwärmend und traurig – es ist einfach toll!«
(Natalia, wien_erleserin)»... es [ist] eine der intensivsten Geschichten, die in letzter Zeit als Buch veröffentlicht wurden.«
(Ralf Julke, Leipziger Internet Zeitung)»›Herr Rudi‹ ist ein exemplarischer Befund zum herzzereißenden Witwer-Dasein seit rund 40 Jahren in Vienna. Anna Herzigs Episoden um den überdies an Krebs erkrankten Herrn Rudi kommen einer zeitgenössischen Melange aus Situationskomik, schwarzen Komödien wie satirischen Meister-am-Amboß-Gesängen des längst seligen ›Krüppellied‹-Schlenzers Helmut Qualtinger gleich.«
(Jochen Arlt, Gründer Rheinischer Literaturpreis Siegburg)»... Anna Herzig kann über das Lieben und das Sterben in einem ganz eigenen bittersüßen Ton schreiben, und so war mir nach Lachen und Weinen zugleich. Und Dialoge kann sie auch, und wie! Sehr zu empfehlen ... «
(Martin Beyer)»... es [gelingt] Anna Herzig, dem düsterenThema durch eine zum Teil schnoddrige Sprache und mit schwarzem Humor seine Schwere zu nehmen.«
(Harald Klauhs, Die Presse)»Um Verlust und Trauer geht es in Anna Herzigs Buch, um Schicksal, Einsamkeit und Orangenmarmelade.«
(Mareike Fallwickl, Bücherwurmloch)»Hier wird eine Geschichte erzählt, die die Schönheit des Lebens feiert, die in den kleinen Momenten des Glückes liegt [...] ein kleines Goldstück.«
(Martin Maria Schwarz, hr2 kultur)»Skurril und schrullig mit einem augenzwinkernden Ton wird in dieser kleinen, aber feinen Erzählung von einer lebenslangen Trauer erzählt ...«
(Gabriele Fachinger, ekz.bibliotheksservice)»... aller Trauer zum Trotz verzaubert der knappe Roman auch dadurch, dass die Autorin immer wieder die Freude am Leben durchblitzen lässt und Herr Rudi mit Fritz eine wahre, tiefe Freundschaft erleben darf.«
(Mona Grosche, Schnüss)»In ihrem Buch bringt sie die großen menschlichen Themen in einfachen, kurzen Sätzen den Lesern näher, in denen aber zugleich eine große Substanz steckt. Der Motor, der einen geschwind weiterlesen lässt, sind die Dialoge, die den Stil dominieren. Sie bringen Authentizität und Menschlichkeit in das Buch, die jeder nachempfinden kann.«
(Ingrid Walter, Oberhessische Zeitung)»Man merkt, dass die Autorin gebürtig aus der Hauptstadt Österreichs stammt,denn die Geschichte wird mit einer gehörigen Portion Wiener Schmäh erzählt. Mit „Herr Rudi“ ist Anna Herzig eine warmherzige und sprachlich in einem ganz besonderen Stil verfasste Geschichte gelungen, die auch schon mal zu Tränen rühren kann.«
(Recklinghäuser Zeitung)
Leseproben
Video
Termine mit Anna Herzig
-
18.03.2021 18:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien