Auch in diesem Jahr gibt es zahlreiche Möglichkeiten, unsere Autoren auf der Messe und im Rahmen von »Leipzig liest« live und in Farbe zu erleben: Clemens Meyer & Claudius Nießen, Marion Brasch, Nora Gomringer, Ahne, Sarah Bosetti, Matthias Hirth, Andrej Nikolaidis, die Bühne 36, und, und, und – alle kommen sie zum großen Lesefest nach Leipzig. Und weil es sich dort so schön feiern lässt, laden wir am Messedonnerstag zum großen Voland & Quist-Abend im Horns Erben ein. Wir sind schon ganz vorfreudig. Unser Stand ist übrigens wie immer in unmittelbarer Nähe der Leseinsel Junge Verlage zu finden: in Halle 5, Stand G112.
Ein Überblick:
Der große Voland & Quist Abend: Mit Marion Brasch, Clemens Meyer & Claudius Nießen, Sarah Bosetti, Matthias Hirth, Ahne und Nora Gomringer
– Donnerstag, 17.03., 20 Uhr: Horns Erben // Tickets
Marion Brasch: „Die irrtümlichen Abenteuer des Herrn Godot“
– Donnerstag, 17.03., 12 Uhr, Messe: MDR-Stand (Glashalle, Stand 13)
– Donnerstag, 17.03., 20 Uhr, Horns Erben: Der große Voland & Quist-Abend
– Freitag, 18.03., 11 Uhr, Messe: MDR-Stand (Glashalle, Stand 13)
– Freitag, 18.03., 20 Uhr, Westflügel Lindenfels: UV – die Lesung der unabhängigen Verlage
– Samstag, 19.03., 17 Uhr, Hugendubel: Leipziger Verlage stellen sich vor
– Sonntag, 20.03., 12 Uhr, Messe: LVZ-Autorenarena (Halle 5, C 109)
Clemens Meyer & Claudius Nießen: „Zwei Himmelhunde. Irre Filme, die man besser liest“
– Mittwoch, 16.03., 18:30 Uhr, Alte Handelsbörse: MDR Kulturnächte
– Mittwoch, 16.03., 20 Uhr, Schaubühne Lindenfels: „Zwei Himmelhunde. Die Show zum Buch vom Film“ // Tickets
– Donnerstag, 17.03., 20 Uhr, Horns Erben: Der große Voland & Quist-Abend
– Samstag, 19.03., 14 Uhr, Messe: Forum Die Unabhängigen (Halle 5, H308)
– Sonntag, 20.03., 13 Uhr, Messe: LVZ-Autorenarena (Halle 5, C 109))
– Sonntag, 20.03., 15 Uhr, Messe: Blaue Stunde (Blaues Sofa, Glashalle, Stand 04)
Matthias Hirth: „Lutra lutra“
– Donnerstag, 17.03., 20 Uhr, Horns Erben: Der große Voland & Quist-Abend
– Donnerstag, 17.03., 23 Uhr, Moritzbastei: Die Lange Leipziger Lesenacht
– Freitag, 18.03., 15:30 Uhr, Messe: Leseinsel Junge Verlage (Halle 5, G 200)
Ahne: „Ab heute fremd“
– Donnerstag, 17.03., 20 Uhr, Horns Erben: Der große Voland & Quist-Abend
– Donnerstag, 17.03., 23 Uhr, Moritzbastei: Die Lange Leipziger Lesenacht
– Freitag, 18.03., 20 Uhr: Buchhandlung drift
– Samstag, 19.03., 22 Uhr, Neues Rathaus: Sputnik LitPop
– Sonntag, 20.03., 12:30 Uhr, Messe: Leseinsel Junge Verlage (Halle 5, G 200)
– Sonntag, 20.03., 14 Uhr, Messe: Leseinsel Junge Verlage – mit Sebastian Lehmann, André Herrmann & Maik Martschinkowsky (Halle 5, G 200)
– Sonntag, 20.03., 20 Uhr: UT Connewitz: livelyriX präsentiert: Die lange Nacht der Lesebühnen (mit Sebastian Lehmann, André Herrmann & Maik Martschinkowsky)
Nora Gomringer: „Ich bin doch nicht hier, um Sie zu amüsieren“
– Donnerstag, 17.03., 11:30 Uhr, Messe: Blaues Sofa (Glashalle, Stand 04)
– Donnerstag, 17.0.3., 17 Uhr: Fachforum 2 (Buchhändlerforum, Halle 5, E 600)
– Donnerstag, 17.03., 20 Uhr: Der große Voland & Quist-Abend, Horns Erben
– Samstag, 19.03., 20 Uhr: »Wir dichten und erzählen uns um Kopf und Kragen« (mit Monique Schwitter) – Schweizer Abend in der Tangomanie
– Sonntag, 20.03., 12 Uhr, Messe: Die Schweizer Bank – Gespräche auf dem roten «Bänkli» (Glashalle, Empore, Stand 11)
Sarah Bosetti: „Mein schönstes Ferienbegräbnis“
– Donnerstag, 17.03., 13:30 Uhr, Messe: Forum Literatur & Hörbuch (Halle 3, B 500)
– Donnerstag, 17.03., 20 Uhr, Horns Erben: Der große Voland & Quist-Abend
– Donnerstag, 17.03., 22 Uhr, Kongresshalle am Zoo: 25 Jahre Leipzig liest!
Andrej Nikolaidis: „Der Sohn“
Samstag, 19.03., 12:30 Uhr, Messe: »Fatamorgana Europa?« Traduki-Bühne (Halle 4, D 507)
Samstag, 19.03., 20:00 Uhr, UT Connewitz: Balkan-Nacht
Sonntag, 20.03., 12:30-13:30, Messe: Traduki-Bühne (Halle 4, D 507)
Bühne 36 (Marc-Uwe Kling, Julius Fischer, Maik Martschinkowsky, Sebastian Lehmann): Über Arbeiten und Fertigsein
– Samstag, 19.03., 20 Uhr: Werk II // Tickets