My heart’s in the Highlands

@iancylkowskiphotography

My heart’s in the Highlands,
My heart is not here
My heart’s in the Highlands
A-chasing the deer,
A-chasing the wild deer
And following the roe-
My heart’s in the Highlands,
Wherever I go.

Irgendwann Anfang der 90er Jahre im Englischunterricht hatte meine Klasse dieses Gedicht rezitieren müssen. So schlicht lasen sich die Verse von Robert Burns und doch so mächtig, ergreifend. Die erzwungene mündliche Adaption der Schulklasse war das Gegenteil: Mit Kaugummi gefüllte Schlünder rauschten sächsisch nuschelnd durch die Zeilen des schottischen Nationaldichters. Vor Schauder ob unserer Derbheit ließ uns die Lehrerin später nur noch Kurzgeschichten über den Nordirlandkonflikt lesen.

Viele Jahre später folgte für mich die Auferstehung des Gedichts. Arvo Pärts Interpretation „My Heart’s in the Highlands“. https://www.youtube.com/watch?v=x3Y77YHGakQ. Gehört im Film La Grande Bellezza. Großartig!

Noch ein paar weitere Jahre sollten vergehen, bis ich – eigentlich kein Freund von Idolenbildung – erneut einen solchen, sagen wir ruhig: magischen Moment hatte. Ein Konzert in der Dresdner Semperoper mit Werken von Mieczysław Weinberg, Jean Sibelius und Arvo Pärt. Völlig überraschend stand Arvo Pärt plötzlich selbst auf der Bühne. Niemand hatte mit seiner Anwesenheit gerechnet. Das Auditorium war still und gerührt. Und die eiskalte Klimaluft aus den Vordersitzen, über die ich mich gerade noch mockiert hatte, nahm ich gar nicht mehr wahr.

Am 23. September 2019 kam Maximilian Murmann (Übersetzer aus dem Estnischen und Finnischen), dessen ersten Buchvorschlag wir erst einige Monate zuvor abgelehnt hatten, mit einer neuen Idee daher: Eine Graphic Novel über Arvo Pärt von Joonas Sildre.

Bei so vielen schönen Erinnerungen und ungeteilter Zustimmung im Verlag kam, was kommen musste: Am 24. September vormittags erste kurze Sympathiebekundung. Am Nachmittag dann direkt unsere Zusage. Jetzt, anderthalb Jahre später, ist sie erschienen, die Graphic Novel “Zwischen zwei Tönen”. Erfreut uns und sein Fans – und ganz besonders den Buchhändler Jörg “stue“ Stübing von Büchers Best, der eigens um ein Lob auszusprechen im Verlag anrief und enthusiastisch gratulierte. “Grandiose Grapic Novel zwischen zwei Tönen ist hier Platz für eine ganze Welt”.

verfasst von Leif Greinus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert