Wir drehen dem Meer unsere Rücken zu

Nancy Hünger

Er — ein Fluchttier, immer auf dem Sprung, getrieben von einer Angst, die er nicht zugeben kann. Sie — auf der Suche nach Geborgenheit, nach Zugehörigkeit, nach einem Gegenüber, das bleibt. Zwei Menschen, die sich berühren, verhaken, verlieren — und nicht voneinander lassen. Auf einer kanarischen Insel, der erbarmungslosen Sonne ausgesetzt, reiben sie sich aneinander ab. Diese Liebe ist eine Entscheidung. Ein Trotzdem. Ein Jetzt erst recht. Doch wie viel Reibung hält Nähe aus? Und wie entkommen wir den Mustern, die tief in der Haut sitzen: der Härte, die von Männern erwartet wird, der Anpassung, die Frauen gelernt haben?

Nancy Hünger schreibt über Scham und Stolz, Entfremdung und Anziehung. Über das Unmögliche und das Trotzdem.

  • Wir drehen dem Meer unsere Rücken zu
    ebook 16.99 EUR
    epub
    152 S.
    12. September 2025
    9783942375863
    9783942375863
Stimmen

Ein außer-ordentliches Buch, und dabei so selbstverständlich in allem, dass man gar nicht merkt, wie literarisch es ist. Es lebt von seiner Unerschrockenheit und Rückhaltlosigkeit.

Ingo Schulze

Man spürt in jedem Satz die Kunst zur Verdichtung.

Linn Penelope Rieger, Podcast "Wasser und Buch"

Das Beeindruckende ist nicht nur, was erzählt wird, sondern wie. Jeder Satz wirkt geschliffen, jedes Wort trägt Gewicht. Es ist, als würde man ein Kunstwerk betrachten, das bei jedem Hinsehen neue Details preisgibt.

Nancy Vollbrecht, @landfux.boox

Hünger wählt eine besondere Form für ihr Werk: So findet sich auf jeder Seite nur ein kurzer Text, der ein wenig auch wie ein lyrischer Text anmutet und intensiver wirkt, als fortlaufende Prosa. Empfehlung für diese besondere Liebesgeschichte!

Marina Büttner, @marina.literaturleuchtet

[...] lauter Sätze, die es in sich haben, die uns treffen und betreffen, die lange nachhallen. Sie sprechen von jahrhundertealten Tränen und sie erzeugen, gänzlich kitschbefreit, auch solche. So unmöglich es erscheint: Liebe bleibt darin eine Möglichkeit.

Michael Helbing, Thüringer Allgemeine

Hünger findet perfekte und bewegende Worte gerade für eine Liebe, die bereits länger dauert und die sich vielleicht im freien Fall befindet, die sich abarbeitet an zu engen Geschlechterrollen, an internalisierter Misogynie und die schon eine Vergangenheit hinter sich hat. [...] Für mich war „Wir drehen dem Meer unsere Rücken zu“ eine absolut zeitgemäße und aktuelle Lektüre, die mich auf allen Ebenen und in jeder Hinsicht komplett begeistert hat. [...] Sozusagen ein emotionaler Volltreffer mitten ins Herz.

Dano Senger, @lust_auf_literatur

Ein gelungenes Romandebüt über Rollenbilder, Nähe, (Ohn-)macht und über Zärtlichkeit, die auch Narben hinterlässt. Kein Trost, eher ein Echo. Dieses poetische Kammerspiel hält Unausgesprochenes aus und zeigt, wie alles zusammenhängt, ohne ein vollständiges Bild zu zeichnen und bietet damit Raum für eigene Schlüsse und Diskussionen in Lesekreisen. Nur wer sich traut, die Pausen zu hören, versteht die ganze Melodie. Dieses atmosphärisch dichte, vielschichtige Meisterwerk von Nancy Hünger lässt uns im besten Sinne sprachlos zurück.

@vierlesen

Das Buch lebt von seiner genauen Struktur. Nancy Hünger arbeitet auf gleich drei Ebenen: Ihre Erzählerin beobachtet sich selbst, den neuen Partner und die gemeinsame Beziehung.

Nico Bleutge, Deutschlandfunk "Büchermarkt"

Dieser Blick auf die Liebe ist somit ein zutiefst ehrlicher. Und zugleich haben wir es mit famoser Kunstprosa zu tun, bildreich und ergreifend in jeder Silbe.

Björn Hayer, Die Rheinpfalz