Ilka Winkler

Praktikant·in gesucht!

Ab Juli 2022 haben wir einen spitzen Praktikumsplatz in unserem Büro in Berlin Schöneberg zu vergeben. Euch erwartet ein Einblick in alle relevanten Bereiche eines Independentverlags: Vertrieb, Presse, Lektorat, Veranstaltungsmanagement u.a. Ideal, um zu lernen, wie ein Verlag so funktioniert. Und für neugierige Fragen oder eigene Ideen sind wir immer offen. Das Praktikum kann auch Teilzeit absolviert werden, sollte mindestens sechs Wochen, optimalerweise drei Monate dauern, im Falle eines Pflichtpraktikums gerne auch länger.

Bewerbungen mit Lebenslauf und Motivationsschreiben am liebsten digital an info@voland-quist.de.

V&Q Books – die Blogtour

14.09. // Lizzy’s Literary Life // Treffen mit dem Verlags- und Designteam
15.09. // Ocelot Berlin // Livestream: Vorstellung V&Q Books und Lesung aus »Paula« mit Sandra Hoffmann
16.09. // Pageturner Cliffhanger // Interview mit Sinéad Crowe
17.09. // TripFiction // Übersetzer-/Herausgeberbeitrag mit Katy Derbyshire
18.09. // Kaggsy’s Bookish Ramblings // Rezension zu »Paula« und »Journey through a Tragicomic Century«
19.09. // Heavenali // Rezension zu »Paula«
20.09. // Lizzy’s Literary Life // Treffen mit Autorin & Übersetzerin von »Paula«
21.09. // Shiny New Books // Rezension zu »Journey through a Tragicomic Century«
22.09. // TripFiction // Gespräch mit Lucy Fricke & Sinéad Crowe zu »Daughters«
23.09. // Pageturner Cliffhanger // Rezension zu »Daughters«
24.09. // Lizzy’s Literary Life // Rezension zu »Paula«
25.09. // Swirl and Thread // Rezension zu »Daughters«
26.09. // The Monthly Booking // Vorstellung des Imprints V&Q Books
27.09. // David’s Book World // Rezension zu »Daughters«
28.09. // NB Books Blog // Gespräch mit Lucy Fricke & Sinéad Crowe zu »Daughters«

Mehr zu V&Q Books gibt es hier. Die Bücher gibt es ab sofort auf unserer Webseite oder im Buchhandel zu kaufen.

Unser Ostergeschenk für euch

Uns alle erwartet noch mehr Lesezeit in den nächsten Tagen – und damit euch auch über die Feiertage der Stoff nicht ausgeht, haben wir ein digitales Osternest für euch vorbereitet. Darin zu finden: drei vom Osterhasen höchstpersönlich ausgesuchte eBooks zum Sonderpreis von jeweils 4,99 €. Die Aktion gilt bis zum 19.4. Die eBooks könnt ihr entweder direkt bei uns im Webshop oder im Online-Shop eurer Buchhandlung des Vertrauens kaufen.

  1. Puschkins Erben von Svetlana Lavochkina
  2. Fake von Frank Rudkoffsky
  3. So oder so ist das Leben von Benedikt Feiten

Frohe Ostern und viel Schokolade wünscht euch

euer Voland & Quist-Team

Wir verkünden den Zweiten Frühling! Unsere Programmplanung im Wandel

Wie, Zweiter Frühling – geht doch gerade erst los? Naja: Üblicherweise veröffentlichen wir wie alle Verlage im Frühjahrs- und Herbstturnus. Das heißt: In wenigen Monaten wird ein Großteil der Aufmerksamkeit von den jetzt aktuellen Büchern auf die Novitäten des Herbsts gelegt. Aber üblicherweise finden auch Buchmessen und Lesungen statt, haben Buchhandlungen geöffnet und wir einen halbwegs geregelten Arbeitsalltag. Da das nun alles in diesem Jahr ein bisschen anders läuft, haben wir uns entschieden, einen unüblichen Weg einzuschlagen und jetzt schon den Zweiten Frühling auszurufen. Wir gehen mit unseren jetzt aktuellen Frühjahrstiteln sowie zwei Ergänzungen in die Verlängerung, und möchten so einen ganzjährigen Fokus auf diese Titel legen.

Ihren großen Auftritt auf der Leipziger Buchmesse konnten sie nicht wahrnehmen, stattdessen sollen sie nun sowohl in Frankfurt (toi, toi, toi) als auch in den Herbstprogrammen der Veranstaltungshäuser und den Regalen der Buchhandlungen gebührende Aufmerksamkeit gewinnen.

Und dass wir uns in Anna Herzigs »Herr Rudi«, Ivana Sajkos »Familienroman«, Nora Gomringers »Gottesanbieterin« oder Paul Bokowskis »Feine Auslese« nun einfach ein zweites Mal verlieben, da sehen wir überhaupt keine Schwierigkeit. Gleiches gilt für die edition AZUR und die Titel von Volker Sielaff und Nancy Hünger, die in diesem Frühjahr erstmals unter dem Dach von Voland & Quist erscheinen. Die bereits angekündigte Graphic Novel »QualityLand. Band 1« von Marc-Uwe Kling steht außerdem nun endlich in den Startlöchern, Beka Adamaschwilis »In diesem Buch stirbt jeder« ebenfalls. Im Laufe des Sommers folgen Julius Fischers »Ich hasse Menschen. Eine Stadtflucht« samt großer Tour sowie der Miniaturenband »Tango ohne Argentinien« zum 70. Geburtstag von Klaus Johannes Thies in der edition AZUR.

Die ganzjährige Versorgung mit Lesestoff wird also auf jeden Fall gesichert sein!

Bleibt gesund und habt eine gute Lesezeit,
eure Voland & Quists

(Keine) Leipziger Buchmesse 2020

leipziger buchmesse

Vor zwei Wochen haben wir noch gedacht, dass es morgen losgeht. Die Messe in Leipzig ist für uns als Verlag seit Jahren ein besonderes Event im Jahr. Wochen- und monatelang wurde geplant, nahezu alles war vorbereitet und letzte Woche kam die Nachricht: Die Leipziger Buchmesse findet nicht statt. Nach der Absage der ITB sowie anderen Großveranstaltungen eine sehr verständliche Maßnahme. Nichtsdestotrotz sind wir traurig, können aber die Entscheidung, die nicht leichtfällig getroffen wurde, durchaus nachvollziehen.

Trotz Ausfall der Messe sind wir nun froh, dass sich KollegInnen, VeranstalterInnen und AutorInnen bereit erklärt haben, einen Teil der Veranstaltungen stattfinden zu lassen. Leipzig wird an diesem Wochenende also doch ein kleines bisschen Buchmesse-Stadt sein. Hier die Veranstaltungen mit unseren AutorInnen:

Donnerstag, 12. März
22:30
– Frank Rudkoffsky »Fake« u.a., Leipzig liest: Die Indie-Nacht 2020, Beyerhaus, Leipzig

Samstag, 14. März
11:00-18:00
– Cindy Schmid »Der Miesepups«, Greifswalder Buchmesse, Biotechnikum, Greifswald
13:00-18:00Buchmessesalon, Buchhandlung SeitenBlick, Leipzig
16:00 – Svetlana Lavochkina / Diana Feuerbach »Puschkins Erben«, Leipziger Büchermenschen stellen sich vor, Hugendubel, Leipzig
20:00 – Frank Rudkoffsky »Fake« u.a., Weinlese, Allianz Generalvertretung, Leipzig
16:00 – Nora Gomringer u.a., ARD »Virtuelle Buchmesse«
22:00»Der letzte macht das Licht an – Die große literarische Late-Nate-Show« mit Kirsten Fuchs, Clemens Meyer u.a., Schaubühne Lindenfels, Leipzig

Denjenigen von euch, die nicht nach Leipzig kommen, sich aber dennoch an guten und neuen Büchern erfreuen wollen, empfehlen wir die schöne Aktion #buecherhamstern. Kauft Bücher von Indieverlagen und sprecht darüber! Wir sehen uns dann nächstes Jahr zur Leipziger Buchmesse wieder.