Die Messe ist gelesen. 
Deswegen haben wir hier einen kleinen Rückblick für euch vorbereitet – weiter unten gibt’s auch Bilder!
Also, Messeteam, wie war’s? 
Ilka macht den Anfang: »Ein Highlight war gleich zu Beginn ein Marienkäfer am Stand. Wenn das kein Glück bringt?« Und so war es dann auch. Zahlreiche Autor:innen, bekannte und neue Gesichter wurden am Stand begrüßt – und natürlich auch die neuen Teammitglieder, die titelgebenden Meerschweinchen von Nora Gomringers neuen Roman. »Das alles konnte dann eigentlich nur noch Leif als DJ toppen.«
Theresa fand vor allem »den Dreh von 3sat Kulturzeit mit Nora Gomringer mitten auf der Agora – inklusive drei Plüsch-Meerschweinchen aus dem Fundus und geballter Franken-Teampower besonders schön.« Und dann war da noch »das Schokoladen-Soufflé in der Cucina delle Grazie – und natürlich unser Coffeemaster aus dem Büro am Messestand.« Und an dieser Stelle auch noch »ein besonderes Shoutout an Nora Gomringer und Cécile Schortmann, die es geschafft haben, sich bei beiden gemeinsamen Veranstaltungen (Literaturbühne + Literatur im Römer) outfittechnisch unausgesprochen ausgesprochen perfekt aufeinander abzustimmen.«
Ein besonderes Highlight für dich, Leif?
»Einer der bewegendsten Momente für mich: die Verleihung des Friedenspreises an Karl Schlögel. Ich erinnere mich noch sehr gut an seinen Auftritt bei der Pop-Up-Buchmesse im März 2022 in Leipzig – ein intensiver, erschütternder Abend. Der Historiker sprach damals, sichtlich mitgenommen von dem von ihm selber nicht erwarteten und daher auch nicht von ihm vorgewarnten Großangriff auf die Urkaine, in der Diskussion Nein zu Putins Krieg. Dass Schlögel nun den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2025 erhält, ist folgerichtig – eine Anerkennung für sein jahrzehntelanges Engagement als Osteuropa-Historiker und seine klare, mutige Stimme für die Freiheit der Ukraine.«
Und, wie war’s bei dir, Max?
»Nachwirkend! So viele neue Eindrücke und vor allem Leute, die mich in der neuen Rolle bei V&Q nicht erwartet haben. Daher: Es war also intensiv und schön und aufregend.«
Und gab’s eine besondere Überraschung!
Leuchtende Gesichter: »Keine Messegrippe!«
Und, was habt ihr gemacht, als ihr wieder Zuhause wart? 
Eigentlich alle das gleiche: »Aus dem Zug direkt ins Bett gestolpert – und dann geschlafen wie Steine. Sehr zufriedene, aber extrem müde Steine.« Nur Max war noch einen Moment lang wach und hat auf dem Balkon gesessen und nach all dem Trubel »dem Wind beim Wehen zugehört.« Die Messe-Nachwehen, sozusagen.













