
Pressestimmen
»Es ist tatsächlich ein richtig schönes Kopfbuch für Menschen, die wissen, wie reich die Lesewelten der Großen sind und dass all die Ablenkungen der technischen Moderne da niemals heranreichen werden, auch nicht die Millionen-Verfilmungen, mit denen das Publikum abgelenkt wird vom Selberdenken und Selberträumen.«
(Ralf Julke, Leipziger Internet Zeitung)»In seinem Romandebüt erzählt der 1990 in Tiflis geborene Autor die Geschichte eines Schriftstellers, der durch Selbstmord berühmt werden will. Doch er landet in der (Unter-)Welt von Dante, Kerouac und alle den anderen Klassiker-Typen. Zur Freude am Absurden kommt das Können, den Höllentrip parodistisch anzugehen.
(Janina Fleischer, Leipziger Volkszeitung)»... ein fulminantes Lesevergnügen.«
(Irmtraud Gutschke, neues deutschland)»... [eine] spannend aufgebaute Handlung, eine leichte und doch literarische Sprache, [bis] hin zum intelligenten Humor.«
(Bozena Anna Badura, Das Debüt)»Beka Adamaschwili hat einen genialen Roman verfasst: witzig, klug, überraschend, unterhaltend. Ein abwechslungsreiches, kurzweiliges Spiel mit Literatur und Literaten.«
(Jörn Pinnow, literaturkurier)»Der Roman ist ein großer Spaß für Literatur- und Buchaffine, die eine fantasievolle Geschichte mit literaturwissenschaftlich-bedeutungsschwerem Drumherum zu schätzen wissen.«
(Leonie Hohmann, LITAFFIN)»Literarischer kann ein Buch wohl kaum sein. Ein Literaturfest für Liebhaber der gedruckten Seiten – ein vergnügliches Spiel mit der Literatur und ihren Facetten.«
(Binea, Literatwo)»Eine Leseempfehlung für Liebhaber von Skurrilem und Meta-Literarischem!«
(Jennifer Hahn, Lesen in Leipzig)»Ein großartiges Buch. Es vereint intelligenten Witz, Rätselspaß und Literaturliebe.«
(Julia Kuschel, Leselust)»Ein Roman mit mehreren Ebenen, viel Wortwitz und cleveren Anspielungen – ein herrliches Spiel mit Literatur, um Literatur und über Literatur.«
(Miss.mesmerized)»[eine] Satire auf den Literaturbetrieb als Fegefeuer der Eitelkeiten.«
(Neue Presse)»Beka Adamaschwili hat ein grandios lustiges Buch geschrieben, dass mich mit seinen vielen literarischen Anspielungen zum Lachen gebracht hat.«
(Lisa Reinmöller, Romantastisch)»Wer Bücher liebt, wer intelligent konstruierte Geschichten sucht, wer vielleicht auch ein Faible für selbstironische Bemerkungen in Fußnoten à la Terry Pratchett oder Douglas Adams hat, für den ist dieses Buch genau richtig. [...] Es ist definitiv eines meiner Highlights des Jahres.«
(Sarah Schückel, Blog Studierenichtdeinleben)»[...] ein 172 Seiten andauernder Hochgenuss!«
(Simone Finkenwirt, Klappentexterin und Herr Klappentexter)»Unterhaltsam und gewitzt treibt der Autor das Tempo an, steigert die Spannung, zündet ein Feuerwerk ironischer Einwürfe, Kommentare und Abschweifungen.«
(Neue (musikalische) Blätter)
Leseproben
Termine mit Beka Adamaschwili
Zur Zeit keine Termine.