Leif Greinus

Die Surfpoeten im Umbruch II

2009 ist das Jahr des Umbruchs bei den Berliner Surfpoeten: Heute Abend ist der letzte Auftritt von Robert Weber als reguläres Mitglied. Los geht es 22 Uhr im Klub der Republik. Damit ist nun ein weiteres Gründungsmitglied der Supos nicht mehr dabei (Ahne und Spider haben bereits im Frühjahr bzw. Sommer aufgehört, s. mein Blogbeitrag

Abstimmung Hotlist 2009

Wir haben Jochen Schmidts »Schmidt liest Proust« nominiert für den Hotlist-Publikumspreis 2009 – und seit heute kann man beim Freitag seine drei Favoriten wählen: http://www.freitag.de/umfragen/hotlist2009. Jetzt abstimmen! Die erst vor wenigen Wochen ins Leben gerufene Hotlist 2009 versammelt zwanzig Empfehlungen deutschsprachiger Independent-Verlage und versteht sich als Vorläufer für einen neuen publikumswirksamen Independent-Buchpreis, der im Herbst

Noch mehr Radio

Diese Woche läuft von Montag bis Freitag um 14.10 Uhr auf RBB-Kulturradio ein Hörspiel von Robert Weber: »Zahltag – Die Serie zur Krise«. Für alle die nicht im Sendegebiet wohnen, gibt es auch einen Livestream. Zum Inhalt: »Zwei Wilmersdorfer Witwen sind von dem Anlageberater ihres Vertrauens um ihre gesamten Ersparnisse gebracht worden. Wütend über ihre

Zurück vom Mississippi

Vor einiger Zeit habe ich per Vorankündigung von einem unserer kommenden Projekte berichtet. Zur Erinnerung: Nach »Nicht der Süden« wird es im Frühjahr 2010 wieder ein Buch zu einer TV-Serie mit Volker Strübing geben – »Mr. & Mrs. Sippi« (die »Mrs.« ist Patricia Schäfer vom ZDF). Als Co-Autor wird dieses Mal Dokumentationszeichner Matthias Seiffert fungieren,

Radio Voodoo

Und wieder ein Radiotipp von uns: Ab dem 06. September bis zum 22. November gibt es jeden Sonntag von 12-14 Uhr auf der Berliner UKW-Frequenz 99,1 MHz oder per Stream live und unzensiert: Radio Voodoo – spirituell, unkonfessionell, fleischfressend. Mit: Robert Weber (Moderation), Karsten Krampitz (Problemlaster), Ahne (Nachrichten), Oz (Außenreporter) und Jero (DJ und Nachrichtenredaktion).

VQ beim Summer.Pop.Shopping in Berlin

Am kommenden Wochenende kann man unsere Produkte und uns in Berlin besuchen: und zwar beim Summer.Pop.Shopping in der Arena, in illustrer Gesellschaft von Designern, Künstlern, DJs sowie anderen Verlagen (die Kollegen von mairisch, Reprodukt, Verbrecher und Onkel & Onkel sind z.B. auch da).

Die Hotlist 2009 – Empfehlungen der Independents

Nach Bekanntgabe der Longlist des Buchpreises 2009 haben wir Independent-Verlage einfach eine eigene Liste zusammengestellt – die wahre Hotlist 2009. In alphabetischer Reihenfolge: 1. Hans Adler: Das Städtchen. Roman (Lilienfeld Verlag) 2. Barbara Bongartz: Perlensamt. Roman (weissbooks) 3. Michel Butor: Der Zeitplan (Matthes & Seitz Berlin) 4. Gion Mathias Cavelty: Die Andouilllette. Roman (Echtzeit Verlag)

Display

Ein schönes Display wollten wir zur Veröffentlichung der „Neuen Zwiegespräche mit Gott“ herstellen lassen. Bei der Suche nach geeignetem Material sind wir recht schnell von den im Buchhandel üblichen Kartonspielarten abgekommen, lohnen sie sich doch erst ab sehr hohen Stückzahlen und sehen zudem auch nicht sonderlich attraktiv aus. Die stabile und elegante Holzkonstruktion hat der

Robert Weber am Bauhaus

Neulich war unser Autor Robert Weber Gastdozent an der Bauhaus Universität in Weimar, um über das Schreiben, Umsetzen, Produzieren und Vermarkten von Hörspielen zu referieren. Hier kann man sich seinen Mitschnitt des Vortrags (150 min) anhören bzw. herunterladen.

Urlaubsvertretung

Sebastian ist im Urlaub. Das ist schön für ihn und ganz sicher verdient. Zeit für mich die Twitter und Facebook Accounts mal aus der Nähe zu inspizieren. Ja, geht einfacher als gedacht, die ersten Einträge sind verfasst. Und das sind die Themen – etwas ausführlicher als es Twitter zulässt: Gestern konnte ich den ersten Taschenbuchlizenzvertrag

Zwei TV-Tipps

Am kommenden Montag (6.7.) wird Bas Böttcher mit »Neonomade« in der Sendung Lesezeichen im Bayerischen Rundfunk zu sehen sein, los geht’s zur besten Sendezeit um 23.40 Uhr (Wiederholungen laufen auf Bayern alpha am 07.07.um 23:00 Uhr und am 11.07. um 22:00 Uhr). Wer die Mini-Serie »Nicht der Süden« mit Volker Strübing und Kirsten Fuchs (hier

Fan werden und gewinnen

Es gibt wieder etwas zu gewinnen bei uns: Unter den ersten 100 Fans unserer Verlags-Seite auf Facebook (zur Zeit sind’s 76) verlosen wir 1x »Neonomade« von Bas Böttcher. Und ein Fan von Voland & Quist werden – was gibt’s Schöneres? Also, hier entlang zur Facebook-Seite von Voland & Quist.

Indie-Verlage heute und morgen

Jörg Sundermeier vom Verbrecher Verlag hat neulich in der taz ein ziemlich düsteres Bild der kleinen Verlage gemalt. Dies und die Diskussionen um die Zukunft der Buchbranche wegen der nun ernstzunehmenden eBooks und des Medienwandels haben mich veranlasst, mir ein paar Gedanken zur Situation und der Zukunft von unabhängigen Verlagen zu machen. Die aktuellen Probleme

Am Sonntag: Literaturfest am Kollwitzplatz

Am kommenden Sonntag steigt wieder das jährliche Literaturfest am Berliner Kollwitzplatz, hier das Tagesprogramm. Neben zahlreichen anderen Verlagen sind auch wir wieder dabei (d.h. Verena und ich) und freuen uns über Besuch am Stand :).

Ahnes "Was war eigentlich morgen" jetzt auch bei iTunes

Eine Premiere: Mit Ahnes »Was war eigentlich morgen« ist jetzt das erste eBook (eigentlich auch ein »enhanced eBook«, weil mit Audioaufnahmen) von Voland & Quist bei iTunes erhältlich.   Der Clou: über einen integrierten Audioplayer kann man einige der Texte auch gleich anhören. Da sieht dann so aus: Wir sind somit nach den geschätzten Kollegen

Der Egalautomat der Surfpoeten

Hier mal ein kleiner Tipp von uns, falls wieder wichtige Entscheidungen nahen und man nicht weiß, was man tun soll: Tube hat ein kleines Programm geschrieben, das einem unkompliziert und vor allem gratis hilft. Einfach eine Frage eingeben, die mit Ja oder Nein beantwortet werden kann, und schon sagt einem der Egalautomat, was das Richtige

Es geht los: LAN. Drei Tage junge Literatur und Musik

Hier ein Veranstaltungstipp für Pfingsten, der uns am Herzen liegt: Ab heute bis übermorgen findet das LAN-Festival im HAU2 in Berlin statt. Für die Literatur am Start: Jochen Schmidt, Jenny Erpenbeck, Thomas Klupp, Ron Winkler, Dalibor, Andreas Stichmann u.v.m. Für die Musik: Jens Friebe und Band, die Frank Spilker Gruppe, Tarwater u.a. Ein tolles Programm

Nora Gomringer beim LCB

Nora Gomringer tritt am 1. Juni ihr dreimonatiges Aufenthaltstipendium beim Literarischen Colloquium Berlin an. Herzlichen Glückwunsch! »An deutschsprachige Autorinnen und Autoren bis 35 Jahren richtet sich das Aufenthaltsstipendium des Berliner Senats und der Pro Helvetia im LCB, das von 1984 bis 2009 Autorinnen und Autoren wie Rainald Goetz, Ulrike Draesner und Daniel Kehlmann für einige

Fußballdemokratie mit Marion Pfaus und Wahl11.de

Wie würde man sich entscheiden, wenn man Bundestrainer wäre? Dank unserer Autorin Marion Pfaus alias Rigoletti kann man jetzt »mitentscheiden« und bei Wahl11 über die Aufstellung des DFB-Teams abstimmen. Wer mehr wissen möchte: Der Tagesspiegel und Basic Thinking haben bereits berichtet.

Vorschau auf das Herbstprogramm

Der Programmkatalog für den Herbst ist fertig, und wir wollen euch aus diesem Anlass schon mal vorab unsere neuen Titel vorstellen: * Ahne – Neue Zwiegespräche mit Gott * Kriszta Bódis – Artista * Fuchs, Kampa, Naumann, Richter, Schmidt, Zeisig – Chaussee der Enthusiasten – Straße ins Glück * Volker Strübing, Kloß und Spinne (DVD)

Die Surfpoeten im Umbruch

Seit dem Wochenende ist es offiziell: Spider und Ahne steigen bei den Surfpoeten aus. Spider sofort (s. sein Kommentar dazu hier), Ahne im Juli (mehr dazu in seinem Blog). Nach dem viel zu frühen Tod von Michael Stein vor zwei Jahren sind dann also von der langjährigen Stammbesatzung der Surfpoeten nur noch Robert Weber, Lt.

12.05.: Sax Royal im Horns Erben in Leipzig

Ausnahmsweise findet unser Literatursalon im Leipziger Horns Erben im Mai an einem Mittwoch statt. Zu Gast sind Sax Royal, Dresdens erfolgreichste Lesebühne mit den Herren Rademann, Seyfarth, Israel, Bittner und Fischer, und seit Kurzem auch bei uns in Buchform erhältlich. Wer also den Feiertag gebührend einleiten möchte, kommt morgen um 20 Uhr ins Horns Erben

Literaturstipendium des Berliner Senats für Falko Hennig und Robert Weber

Falko Hennig und Robert Weber haben eines der begehrten und mit 12.000 Euro ausgestatten Arbeitsstipendien bekommen. Damit steht nun der Arbeit am neuen gemeinsamen Buchprojekt nichts mehr im Wege. Herzlichen Glückwunsch unseren beiden Autoren! Hier gehts zur offiziellen Pressemitteilung des Berliner Senats.

VQ und Co. im Radio II

Zwei Radio-Hörtipps in eigener Sache: Am Sonnabend wird von 18.05 Uhr bis 19 Uhr auf HR2 ein Verlagsporträt über Voland & Quist in der Sendung Mikado Spezial ausgestrahlt. Auf dem gleichen Sender erfolgt dann am kommenden Montag zwischen 9.05 Uhr und 9.30 Uhr eine Rezension von Edo Popovi?s neuem Roman »Die Spieler«. Für alle, die

Voland & Quist bei Facebook

Ich habe eine Weile herumgebastelt, nun ist es aber endlich soweit: Unser Verlag Voland & Quist hat jetzt auch eine offizielle Seite bei Facebook. Ihr könnt Fans werden, an unsere Pinwand schreiben, alles Mögliche kommentieren, Fotos anschauen usw. Was man bei Facebook eben so macht. Neben unserem Blog und unserem Account bei Twitter sehen wir

Die Surfpoeten sind umgezogen

… mal wieder. Meine Hoffnung, dass sie für eine Weile ein Heim im Icon gefunden haben, hat sich nicht erfüllt (siehe Blogbeitrag vomletzten Umzug). Aber was solls, die neue wöchentliche Basis ist nun also der Klub der Republik in der Pappelallee 81. Der Termin bleibt: jeden Mittwoch, 21 Uhr. Heute Abend sind sie jedenfalls zum

VQ & Co. im Radio

Gerade zurück von einem Interview mit MDR Sputnik. Das Ergebnis wird heute Abend im Rahmen der Sendung Sputnik Popkult im Sendegebiet ausgestrahlt oder im Stream zu hören sein. Und noch ein Anhörtipp: Nora Gomringers Lesung in Düren vom 29.11.08 wird am 08.04. ab 20.30 Uhr auf Deutschlandfunk gesendet. Und ein Rückblick: Ein Beitrag über die

Leute im Netz

Regelmäßig stolpert man ja über Blogs, die davon berichten, mittels welch grenzwertiger Suchanfragen Besucher zu ihnen kommen (ein Beispiel). Et voilá, hier nun ein paar seltsame aber irgendwie auch originelle Suchanfragen, mit denen dieses Blog in letzter Zeit gefunden wurde: * 7 meilen stiefel flucht video * unter volldampf sendungen runterladen * bolzenschussgerät ansetzen schaf

Lesung und Verlosung Edo Popović, "Die Spieler"

Wir haben wie schon hier erwähnt die Lesung von Edo Popovićs neuem Roman »Die Spieler« zur Buchmesse im vollgepackten (und zu warmen) Horns Erben live aufgezeichnet. Gelesen hat Clemens Meyer. Et voilà, hier das Ganze zum Anhören und herunterladen (64 min, 58 MB). Der Sound ist sicherlich nicht perfekt, meine Stimme z.B. etwas übersteuert, aber

105 Dinge, die die Welt am Literaturbetrieb nerven …

… also, zumindest die Zeitung »Die Welt«. Ganz amüsant, und nicht wenige Wahrheiten über den Literaturbetrieb. Hier entlang. Kostproben: Bemerkungen und Gesichtsausdruck von Lesungsbesuchern, wenn während der heiligen Messe ein Mobiltelefon klingelt Autoren, die nicht vorlesen können, es aber tun Regale oder Ständer in Großbuchhandlungen, die „Freche Frauen“ oder „Bücher im Gespräch“ heißen das notgeile

Buchmesse Leipzig 2009

Die Buchmesse Leipzig beginnt ja nächsten Donnerstag, und auch wir sind wieder dabei: Ihr findet uns in der Halle 5, Stand D114/116, gleich bei der Leseinsel Junge Verlage. Über Besuch freuen wir uns natürlich. Es wird auch wieder ein umfangreiches Lesungsprogramm im Rahmen von »Leipzig liest« geben, hier eine Auswahl: Donnerstag, 12.03. 13.00 Uhr Clemens

Restekuscheln in der 2. Auflage

Die zweite Auflage von »Restekuscheln«, des Debüterzählbands von Micha Ebeling, ist nun lieferbar, und dieses Mal ist alles glatt gegangen: Bei der Erstauflage wurden nämlich durch einen technischen Fehler der Druckerei in der Druckvorstufe alle Bindestriche auf dem Umschlag »gelöscht«. Das war also keine Absicht, auch wenn einige (z.B. auch Jochen Schmidt) das Missgeschick damals

Anmerkung zur E-Book-Diskussion

… ein paar kluge Sätze aus der New York Times: »The point everyone is missing is that in Technoland, nothing ever replaces anything. E-book readers won’t replace books. The iPhone won’t replace e-book readers. Everything just splinters. They will all thrive, serving their respective audiences.« [via quillp]

Verlage: Community First

Einen guten Übersichtsartikel zu den Online-Aktivitäten der Verlagsszene und seiner These vom »Community First« hat Leander Wattig beim Buchreport veröffentlicht. »Die Medienunternehmen müssen sich daher konsequent für die Kommunikation auf Augenhöhe mit ihrer Zielgruppe öffnen. Schließlich sind sie auf die Menschen angewiesen und diese nicht auf sie. Deshalb müssen sie sich ebenso sehr um das

Am Freitag: Sax Royal in Voland & Quists Literatursalon

Nachdem sie vor einem Jahr schon einmal zu Besuch waren, gibt es morgen eine Neuauflage des Sax-Royal-Lesebühnenabends im Horns Erben zu Leipzig, passend zum vor Kurzem gefeierten vierjährigen Jubiläum der Dresdner Lesebühne. Los geht es wie immer 20 Uhr. Sax Royal sind Michael Bittner, Stefan Seyfarth, Julius Fischer, Roman Israel und Max Rademann. Die fünf

Fiva mit neuem Album

Fiva alias Nina Sonnenberg, die vorletztes Jahr ihren Gedichtband »Klub Karamell« bei uns veröffentlicht hat, geht mit einem neuen Album an den Start: Am 20.02. erscheint »Rotwild« bei ihrem Label Kopfhörer Recordings. Ein Snippet kann man sich hier herunterladen.

Die Neuerscheinungen und der Stand der Dinge

Die letzten Wochen waren recht stressig – eigentlich wie immer vor Drucklegung neuer Bücher. Zwei von drei Novis sind nun im Druck: Edo Popovi?s neuer Roman »Die Spieler« … … und Bas Böttchers neue Sprechtextsammlung »Neonomade«. Wie man unschwer erkennen kann, wird Edos neuer Roman nicht mit beigelegter CD erscheinen, ein Novum für Voland &

Neues Indieverlagsblog

Meine Klagen wurden erhört ;): Nach dem yedermann Verlag bloggt nun endlich ein weiterer der jungen Indieverlage – die geschätzten Kollegen vom mairisch Verlag.

Schmidt liest Proust auf der SWR Bestenliste

Eine große Freude für uns! Unser im vergangenen Oktober erschienenes Buch »Schmidt liest Proust« von Jochen Schmidt ist auf Platz 6 der renommierten SWR-Bestenliste im Februar gewählt worden. Diese wird jeden Monat von 31 Literaturkritikern und -kritikerinnen erstellt. Hier vorab die komplette Liste: 1. THOMAS BERNHARD: Meine Preise, Suhrkamp Verlag 2. PETER ADOLPHSEN: Das Herz

Das Kreuz mit dem Crossmarketing

Im Börsenblatt vom 15.01.09 stand ein sehr interessanter Artikel über Crossmarketing. Unter dem Titel »Lillifee zieht ins Supermarktregal« wurde dort die Kooperation von dtv junior mit Puma beschrieben. Der Laufschuh Complete Eutopia kam auf das Cover des Bandes »Startschuss« in der Reihe »Fünf Asse«. Dafür kann dtv bei Gewinnspielen mit Puma-Schuhen locken. Ein klasse Idee,

Eine Einladung der Stadt Berlin

Nach dem der Suhrkamp Verlag eine Offerte der Stadt Berlin erhalten hat, in genau diese zu ziehen, müssen wir natürlich auch mit einem ähnlich gelagerten Angebot rechnen. Um die Entscheidung dann zu beschleunigen (Suhrkamp prüft seit 2006), hier schon mal ein paar Punkte die uns gnädig stimmen könnten: – Anpassung der Fahrzeit Dresden-Berlin auf das

Wie arbeitet ein Verlag heutzutage?

Oder auch: Wie entsteht ein Buch? Hier ein schönes Video vom digital marketing team des US-Verlags McMillan. Danach weiß man Bescheid. [youtube NQ78WHpGZ1o] [via Leander Wattig und somisguided]

Nora Gomringer in New York

Nora Gomringer hat soeben ein Aufenthaltsstipendium für die Ledig House International Writers Residency in New York vom 11.09.-22.10.2009 erhalten. Herzlichen Glückwunsch auch von uns! »Created in 1992, Ledig House International Writers Residency is named after the German publisher Heinrich Maria Ledig-Rowohlt. Ledig had a reputation as a man with an unerring sense of literary quality.

Clemens Meyer bloggt

Ich weiß, ich weiß, spät entdeckt (Danke an Irina): Clemens Meyer bloggt jetzt bei der FAZ über »die Kunst und das Leben«. Und der erste Beitrag rockt! Jungejunge. Unbedingt lesen.

Heute abend: Spider im Leipziger Literatursalon

Der monatliche Veranstaltungshinweis in eigener Sache: In unserem Literatursalon im Horns Erben in Leipzig liest heute Abend Spider aus seinem neuen Buch »Imbiss wie damals«. Beginn ist wie immer 20 Uhr. (Foto: Mirko Tzotschew)

Verlage und Social Media

Wir haben dieses Blog und einen Photosharing Account. Was andere Publikums- und Presseverlage in den deutschsprachigen Ländern im Web 2.0 so treiben, hat Leander Wattig in einer echten Fleißarbeit zusammengetragen. Das Ergebnis gibt es auch als übersichtliche Liste bei Google-Sites (zur Ergänzung geeignet und empfohlen).

Zwei Tipps

Lesetipp: Nora Gomringer sendet Weihnachtsgrüße aus Venedig, wo sie derzeit im Rahmen eines Aufenthaltsstipendium lebt – hier entlang. Hörtipp: Edo Popovi? hat eine Weihnachtserzählung verfasst (»Die Nacht, in der der Zimmermann Pogo tanzte«), die man sich am 25.12. um 10.03. auf SWR2 anhören kann.

Bestseller 2008

Jetzt ist es amtlich, die Jahresbestseller stehen fest, ermittelt von Media Control GfK International in Zusammenarbeit mit Focus: Hardcover Belletristik: 1. Charlotte Roche, »Feuchtgebiete« (DuMont) (1,3 Mio. verkauft …) 2. Ken Follett, »Die Tore der Welt« (Lübbe) 3. Christopher Paolini, »Eragon. Die Weisheit des Feuers« (cbj) Hardcover Sachbuch: 1. Hape Kerkeling, »Ich bin dann mal

Rezension Tschador von Murathan Mungan

Vielleicht passend zur finalen Geschenkehatz, möchte ich euch hier ein neues Buch in unserer Rubrik »Stiefbücher« vorstellen: den Roman Tschador von Murathan Mungan (Amazon-Link). Ein zwar schmales, aber sehr dichtes und orientalisch-poetisches Buch. Ein Mann, Akhbar, kommt in sein vor langer Zeit verlassenes Heimatdorf, um seine Familie und seine Jugendliebe zu besuchen. Erinnerungen an die