So richtig witzig sind die Zitate ja, wenn man auch den eigentlichen Urheber kennt. Ohne diesen Kontext verliert das Ganze etwas an Tiefe. Eine Bitte für nächstes Jahr: die Autoren auf die Rückseite des jeweiligen Tageszettels drucken. Und/Oder jeweils tagesaktuell online bringen. Beste Grüße!
Das war eine programmatische Entscheidung des Autors, und zur Not gibts ja Suchmaschinen. Wir denken nicht, dass der Witz ohne Auflösung verloren geht. Viele Grüße!
Zitate falsch zuzuordnern mag ja vielleicht noch ganz witzig sein. Warum sind in der Version 2016 nur Samstage und Sonntage aufgedruckt? heute soll z.B. Sonntag, der 18. Januar 2016 sein…?
Hallo Ines, das steht überall im Beschreibungstext und auch auf der Kalenderrückseite: Weil es ein „immerwährender Kalender“ ist, der „als erster Kalender 365 Tage lang Wochenende“ bietet.
4 Kommentare
So richtig witzig sind die Zitate ja, wenn man auch den eigentlichen Urheber kennt. Ohne diesen Kontext verliert das Ganze etwas an Tiefe. Eine Bitte für nächstes Jahr: die Autoren auf die Rückseite des jeweiligen Tageszettels drucken. Und/Oder jeweils tagesaktuell online bringen. Beste Grüße!
Das war eine programmatische Entscheidung des Autors, und zur Not gibts ja Suchmaschinen. Wir denken nicht, dass der Witz ohne Auflösung verloren geht. Viele Grüße!
Zitate falsch zuzuordnern mag ja vielleicht noch ganz witzig sein. Warum sind in der Version 2016 nur Samstage und Sonntage aufgedruckt? heute soll z.B. Sonntag, der 18. Januar 2016 sein…?
Hallo Ines, das steht überall im Beschreibungstext und auch auf der Kalenderrückseite: Weil es ein „immerwährender Kalender“ ist, der „als erster Kalender 365 Tage lang Wochenende“ bietet.