Unsere Autoren

Zwei TV-Tipps

Am kommenden Montag (6.7.) wird Bas Böttcher mit »Neonomade« in der Sendung Lesezeichen im Bayerischen Rundfunk zu sehen sein, los geht’s zur besten Sendezeit um 23.40 Uhr (Wiederholungen laufen auf Bayern alpha am 07.07.um 23:00 Uhr und am 11.07. um 22:00 Uhr). Wer die Mini-Serie »Nicht der Süden« mit Volker Strübing und Kirsten Fuchs (hier

Eine Vorankündigung

Letzte Woche sind sie in die USA geflogen, für einen neuen schrägen Trip: mit einem Floß gehts den Mississippi hinunter. Nach Nicht der Süden wird es also eine neue 3sat-Doku mit Volker Strübing geben, Arbeitstitel: Mister & Missis.Sippi. Statt Kirsten Fuchs ist dieses Mal allerdings Patricia Schäfer dabei. Ebenfalls an Bord ist übrigens Matthias Seifert

Ahnes "Was war eigentlich morgen" jetzt auch bei iTunes

Eine Premiere: Mit Ahnes »Was war eigentlich morgen« ist jetzt das erste eBook (eigentlich auch ein »enhanced eBook«, weil mit Audioaufnahmen) von Voland & Quist bei iTunes erhältlich.   Der Clou: über einen integrierten Audioplayer kann man einige der Texte auch gleich anhören. Da sieht dann so aus: Wir sind somit nach den geschätzten Kollegen

Der Egalautomat der Surfpoeten

Hier mal ein kleiner Tipp von uns, falls wieder wichtige Entscheidungen nahen und man nicht weiß, was man tun soll: Tube hat ein kleines Programm geschrieben, das einem unkompliziert und vor allem gratis hilft. Einfach eine Frage eingeben, die mit Ja oder Nein beantwortet werden kann, und schon sagt einem der Egalautomat, was das Richtige

Nora Gomringer beim LCB

Nora Gomringer tritt am 1. Juni ihr dreimonatiges Aufenthaltstipendium beim Literarischen Colloquium Berlin an. Herzlichen Glückwunsch! »An deutschsprachige Autorinnen und Autoren bis 35 Jahren richtet sich das Aufenthaltsstipendium des Berliner Senats und der Pro Helvetia im LCB, das von 1984 bis 2009 Autorinnen und Autoren wie Rainald Goetz, Ulrike Draesner und Daniel Kehlmann für einige

Die Surfpoeten im Umbruch

Seit dem Wochenende ist es offiziell: Spider und Ahne steigen bei den Surfpoeten aus. Spider sofort (s. sein Kommentar dazu hier), Ahne im Juli (mehr dazu in seinem Blog). Nach dem viel zu frühen Tod von Michael Stein vor zwei Jahren sind dann also von der langjährigen Stammbesatzung der Surfpoeten nur noch Robert Weber, Lt.

12.05.: Sax Royal im Horns Erben in Leipzig

Ausnahmsweise findet unser Literatursalon im Leipziger Horns Erben im Mai an einem Mittwoch statt. Zu Gast sind Sax Royal, Dresdens erfolgreichste Lesebühne mit den Herren Rademann, Seyfarth, Israel, Bittner und Fischer, und seit Kurzem auch bei uns in Buchform erhältlich. Wer also den Feiertag gebührend einleiten möchte, kommt morgen um 20 Uhr ins Horns Erben

Literaturstipendium des Berliner Senats für Falko Hennig und Robert Weber

Falko Hennig und Robert Weber haben eines der begehrten und mit 12.000 Euro ausgestatten Arbeitsstipendien bekommen. Damit steht nun der Arbeit am neuen gemeinsamen Buchprojekt nichts mehr im Wege. Herzlichen Glückwunsch unseren beiden Autoren! Hier gehts zur offiziellen Pressemitteilung des Berliner Senats.

Bas Böttcher in Dresden und Leipzig

Übermorgen ist Bas Böttcher, Voland & Quists Weltenbummler in Sachen Poesie, ab 20 Uhr zu Gast in unserem monatlichen Leipziger Literatursalon im Horns Erben. Im Gepäck hat er sein gerade erschienenes Buch mit CD »Neonomade«. Übrigens wird der Abend auch der krönende Abschluss der aktuellen Saison 2008/09, denn danach ist erst einmal Sommerpause bis Oktober.

VQ und Co. im Radio II

Zwei Radio-Hörtipps in eigener Sache: Am Sonnabend wird von 18.05 Uhr bis 19 Uhr auf HR2 ein Verlagsporträt über Voland & Quist in der Sendung Mikado Spezial ausgestrahlt. Auf dem gleichen Sender erfolgt dann am kommenden Montag zwischen 9.05 Uhr und 9.30 Uhr eine Rezension von Edo Popovi?s neuem Roman »Die Spieler«. Für alle, die

Morgen: Kirsten Fuchs und Volker Strübing in Leipzig

In Voland & Quists Literatursalon im Leipziger Horns Erben begrüßen wir morgen die beiden Autoren von »Nicht der Süden«. Sie werden aus dem Buch lesen und Videos zeigen. Und da die vier Teile der TV-Miniserie gleichen Namens schon auf 3sat liefen (nochmal anzuschauen in der 3sat-Mediathek), werden wir viele neue und bisher unveröffentlichte Szenen zu

Die Entstehung von Nicht der Süden und Buchverlosung

Ich habe es schon mal angekündigt, nun ist es endlich soweit: Es folgt ein kurzes und unvollständiges Making-of unseres Buches mit DVD zur 3sat-Miniserie »Nicht der Süden« mit Kirsten Fuchs und Volker Strübing. Am Ende dieses Blogposts verlosen wir übrigens ein signiertes Exemplar. Alle Bilder sind von Volker selbst, ein Fotoalbum mit der Reise findet

Die Surfpoeten sind umgezogen

… mal wieder. Meine Hoffnung, dass sie für eine Weile ein Heim im Icon gefunden haben, hat sich nicht erfüllt (siehe Blogbeitrag vomletzten Umzug). Aber was solls, die neue wöchentliche Basis ist nun also der Klub der Republik in der Pappelallee 81. Der Termin bleibt: jeden Mittwoch, 21 Uhr. Heute Abend sind sie jedenfalls zum

Doppelt hält besser

Am vergangenen Freitag war ich in Magdeburg bei der Premiere der »Glasmenagerie« von Tennessee Williams am Schauspielhaus Magdeburg, ein Stück mit ganz hervorragenden Schauspielern, sehr empfehlenswert. Dort fand anschließend auch noch eine Lesung der Chaussee der Enthusiasten statt. Zwei auf einen Streich – nicht schlecht, oder? Spaß beiseite, ich habe mich jedenfalls sehr gefreut, die

VQ & Co. im Radio

Gerade zurück von einem Interview mit MDR Sputnik. Das Ergebnis wird heute Abend im Rahmen der Sendung Sputnik Popkult im Sendegebiet ausgestrahlt oder im Stream zu hören sein. Und noch ein Anhörtipp: Nora Gomringers Lesung in Düren vom 29.11.08 wird am 08.04. ab 20.30 Uhr auf Deutschlandfunk gesendet. Und ein Rückblick: Ein Beitrag über die

Lesung und Verlosung Edo Popović, "Die Spieler"

Wir haben wie schon hier erwähnt die Lesung von Edo Popovićs neuem Roman »Die Spieler« zur Buchmesse im vollgepackten (und zu warmen) Horns Erben live aufgezeichnet. Gelesen hat Clemens Meyer. Et voilà, hier das Ganze zum Anhören und herunterladen (64 min, 58 MB). Der Sound ist sicherlich nicht perfekt, meine Stimme z.B. etwas übersteuert, aber

Ab heute: Nicht der Süden auf 3sat

Heute um 20.15 Uhr geht es los: Die Reise-Doku zu unserem Buch mit Kirsten Fuchs und Volker Strübing wird auf 3sat gesendet. Morgen folgt Teil 2, am 26.3. und 27.3. dann Teil 3 und 4. Eine öffentliches Anschauen gibt es in Berlin im RAW-Tempel unter Anwesenheit der Autoren (s. auch Volkers Blogeintrag). Foto: (c) Alexander

Rückblick Buchmesse Leipzig 2009

Die Eindrücke sind verstaut, die Messenachbereitung so gut wie abgeschlossen – Zeit für den Messerückblick durch die Brille von Voland & Quist, zum Nachlesen und Fotos anschauen: Tag 0: Mittwoch, 11.03. Mittags fuhren wir auf das Messegelände und bauten bis Abends zusammen mit einigen Freunden unseren Stand auf. Tag 1: Donnerstag, 12.03. Auf dem Terminplan

Buchmesse Leipzig 2009

Die Buchmesse Leipzig beginnt ja nächsten Donnerstag, und auch wir sind wieder dabei: Ihr findet uns in der Halle 5, Stand D114/116, gleich bei der Leseinsel Junge Verlage. Über Besuch freuen wir uns natürlich. Es wird auch wieder ein umfangreiches Lesungsprogramm im Rahmen von »Leipzig liest« geben, hier eine Auswahl: Donnerstag, 12.03. 13.00 Uhr Clemens

Heute Abend: Jochen Schmidt im Literaturhaus München

… beim Warm up zur großen Proust-Ausstellung. Beginn ist 20 Uhr. Mehr Info zur Ausstellung (26.3.-7.5.) hier. Und morgen ist Jochen dann 19.30 Uhr im Literaturhaus Rostock zu erleben. Weitere Termine dort. (Foto: Tim Jockel)

Nicht der Süden auf Tour

Wir haben eine eine kleine Lesereise anlässlich der Veröffentlichung von »Nicht der Süden« organisiert. Volker Strübing und Kirsten Fuchs werden vorlesen und Videos zeigen: Montag, 09.03., 20 Uhr Klub der Republik, Berlin (Buchpremiere!), danach Surfdisko mit DJ Lt. Surf Dienstag, 10.03., 20 Uhr Zakk, Düsseldorf Mittwoch, 11.03., 20 Uhr, Groove Station, Dresden, anschließend Konzert mit

Morgen: Nicht der Süden im ZDF-Morgenmagazin

Morgen gegen 8.50 Uhr werden Kirsten Fuchs und Volker Strübing live »Nicht der Süden« im ZDF Morgenmagazin vorstellen, als sowohl die 3sat-Sendung als auch unser Buch. (Lesenswert übrigens, was Volker dazu in seinem Blog schreibt.) Eine großartige Sache also. Es gibt nur einen kleinen Wermutstropfen für uns als Verleger: Das Buch wird erst Anfang nächster

Heute Abend: »Schmidt & Proust« im Literaturhaus Hamburg

Jochen Schmidt wird heute Abend aus »Schmidt liest Proust« lesen, moderieren wird die Journalistin und Proustianerin Ina Hartwig. Mehr Info zur Veranstaltung hier. Beginn: 20 Uhr Ort: Literaturhaus Hamburg Eintritt: 8,-/6,-/4,-

Fiva mit neuem Album

Fiva alias Nina Sonnenberg, die vorletztes Jahr ihren Gedichtband »Klub Karamell« bei uns veröffentlicht hat, geht mit einem neuen Album an den Start: Am 20.02. erscheint »Rotwild« bei ihrem Label Kopfhörer Recordings. Ein Snippet kann man sich hier herunterladen.

Hörspiel von Robert Weber auf SWR2

Übermorgen kann man wieder ein Hörspiel unseres Autors Robert Weber im Radio hören: »Heiermann – der letzte seiner Art« – ein «Hörspiel-Feature-Doku-Fiction-Feature-Hörspiel«. Los geht es um 19.20 Uhr auf SWR2 (auch im Kabel oder per Livestream, falls man nicht im Sendegebiet wohnt): »Angenommen, ein Volk besteht aus zehn Leuten. Zu Beginn besitzt jeder 100 Euro.

Nora Gomringer in New York

Nora Gomringer hat soeben ein Aufenthaltsstipendium für die Ledig House International Writers Residency in New York vom 11.09.-22.10.2009 erhalten. Herzlichen Glückwunsch auch von uns! »Created in 1992, Ledig House International Writers Residency is named after the German publisher Heinrich Maria Ledig-Rowohlt. Ledig had a reputation as a man with an unerring sense of literary quality.

Heute abend: Spider im Leipziger Literatursalon

Der monatliche Veranstaltungshinweis in eigener Sache: In unserem Literatursalon im Horns Erben in Leipzig liest heute Abend Spider aus seinem neuen Buch »Imbiss wie damals«. Beginn ist wie immer 20 Uhr. (Foto: Mirko Tzotschew)

Noch ein Hörtipp

Heute um 22 Uhr läuft auf RBB-Kulturradio Robert Webers Hörspiel “36 dramatische Situationen im Leben des Georg Polti”.

Zwei Tipps

Lesetipp: Nora Gomringer sendet Weihnachtsgrüße aus Venedig, wo sie derzeit im Rahmen eines Aufenthaltsstipendium lebt – hier entlang. Hörtipp: Edo Popovi? hat eine Weihnachtserzählung verfasst (»Die Nacht, in der der Zimmermann Pogo tanzte«), die man sich am 25.12. um 10.03. auf SWR2 anhören kann.

Ein Hyperfiction-Jubiläum lädt zur Gratis-Lektüre

Vor genau zehn Jahren erhielten unser Autor Frank Klötgen und der Programmierer Dirk Günther für die »Aaleskorte der Ölig« von der ZEIT den Pegasus-Preis für deutsche Internetliteratur – und auch nach dieser im Web immensen Zeitspanne gilt das Werk als herausragendes Beispiel für Hyperfiction und multilineare Erzählstrukturen. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der »Aaleskorte der Ölig«

Morgen: Jochen Schmidt im Leipziger Literatursalon

Öhm, ich bemühe an dieser Stelle mal einen dankbaren Kalauer: »Schmidt liest Schmidt liest Proust« heißt es morgen im Horns Erben bei unserem kleinen und feinen monatlichen Literatursalon. Jochen stellt zum ersten Mal sein neues Buch in Leipzig vor. Beginn ist wie immer 20 Uhr. (Foto: Tim Jockel)

Ausflug nach Berlin

Gestern waren Leif und ich in Berlin, um ein paar wichtige Gespräche zu führen … Als Erstes war ein Treffen mit einer Filmproduzentin bei Ahne angesetzt. Ja, Ahne wäre fast berühmt geworden! Mehr zum Wieso-Weshalb steht in Ahnes Blog. Mittags weiter zu dritt in ein Pseudo-Punk-Restaurant auf der Schönhauser und Treffen mit Jochen Schmidt, um

Klimaforschung auf on3radio

Eine hörenswerter Beitrag zu Nora Gomringers »Klimaforschung« wurde gestern auf dem Jugendsender des Bayerischen Rundfunks ausgestrahlt. Teile davon kann man hier nachhören: Noras Bemerkungen zu ihrem nächtlichen Schreiben bzw. ihrem »Lieblingsklima«, außerdem zwei Gedichte von der CD zum Buch.

Literatur jetzt!

So heißt das jährliche Dresdner »Festival zeitgenössischer Literatur«, das jetzt zum zweiten Mal stattfindet und das wir mit unterstützen. Mehr Info findet ihr hier. Einige unserer Autoren sind mit von der Partie, z.B. liest Nora Gomringer heute Abend bei »Beat Poetry« im Kleinen Haus des Staatsschauspiels Dresden – perkussiv begleitet von Schlagzeuglegende Günter »Baby« Sommer.

On-Video-Award für Marion Pfaus

Unsere Autorin Marion Pfaus aka Rigoletti wurde am Sonntag beim Exground Filmfestival mit dem On-Video-Award für ihren »16:9 FULL HD-Film« ausgezeichnet. Wir gratulieren! Hier gibts auch sofort die Kurzfassung, die Langfassung auf rigoletti.de. [youtube toyWpJF1mGM]

Gewonnen

… haben unsere beiden Autoren Volker Strübing und Michael Ebeling beim Slam2008 in Zürich, den deutschsprachigen Meisterschaften des Poetry Slams. Und zwar als Team LSD im Team-Wettbewerb. Und bereits zum 2. Mal nach 2006. Herzlichen Gückwunsch! (Im Einzelwettbewerb gewann Sebastian 23. Ebenfalls herzliche Glückwunsche!)

Buchpremieren Leipzig und Berlin

Heute geht unser Leipziger Literatursalon in die zweite Runde der neuen Saison: ab 20 Uhr ist Nora Gomringer live im Horns Erben zu erleben. Sie stellt ihr neues Buch »Klimaforschung« vor. (Und ich freue mich, Nora nach einigen Monaten wiederzusehen.) Morgen geht es zünftig weiter in Berlin, wo Jochen Schmidt die Buchpremiere von »Schmidt liest

Grüße aus Oslo

Am vergangenen Wochenende fand das Oslo poesifestival statt, wo u.a. unsere Autorin Nina Sonnenberg alias Fiva zu Gast war. Heute morgen erreichte uns diese »Postkarte«: Nicht schlecht, oder? Mehr Info zu Fivas Buch »Klub Karamell« findet man hier.

Jochen Schmidt auf Lesetour

Jochen Schmidt ist ja bereits seit einigen Tagen unterwegs, um sein neues Buch »Schmidt liest Proust « vorzustellen. Höchste Zeit also für uns, seine kommenden Termine hier zu bloggen: * Do., 06.11.08, 19:30 Uhr Lauchheim, Schloss Kapfenburg (Poetennacht mit Jess Jochimsen, Michael Schönen, British Ukulele Orchestra) * Mi., 12.11.08, 20:00 Uhr, Frankfurt, Club Voltaire (Titanic-Preview)

Kunstförderpreis der Stadt Augsburg an Lydia Daher

Lydia Daher wurde der mit 3000 Euro dotierte Kunstförderpreis der Stadt Augsburg in der Sparte Literatur zugesprochen. Liebe Lydia, herzlichen Glückwunsch auch von uns! Aus der Begründung der Jury: »[Lydia Daher ist] eine weit fortgeschrittene, sprachmächtige und gestaltungsstarke poetische Stimme unserer Tage.« Die offizielle Preisverleihung findet am 20.11. um 19.30 Uhr im Goldenen Saal des

Unvergessen

Heute um 20.30 Uhr im Kaffee Burger: Freunde lesen Michael Stein anlässlich seines einjährigen Todestages. Mit Ahne, Andreas Gläser, Bettina Andrae, Tube, Daniela Böhle, Lea Streisand, Jero, Bert Papenfuß, Dan Richter und Robert Weber. Siehe auch Robert und Ahne.

Interview mit Ahne

Kurz vor dem Wochenende ein neues Autoreninterview. Vorstellen wollen wir Ahne, 1968 in Berlin-Buch geboren, gelernter Offset-Drucker. Die Wende war ein Glücksfall für ihn: Er wurde arbeitslos und Hausbesetzer. Seine Geschichten liest er seit etlichen Jahren bei der Reformbühne Heim & Welt sowie den Surfpoeten vor, Letztere hat er mitgegründet. 2001 erschien seine erste Geschichtensammlung

Rückblick Frankfurter Buchmesse 2008

Hier ein kurzer bebilderter Bericht von der Buchmesse Frankfurt (15.10.-19.10.) – ganz subjektiv durch die Brille von Voland & Quist und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Tag 0 (Dienstag) Von Berlin ging es für mich nach Frankfurt, dort vom Bahnhof sofort zur Messe. Co-Verleger Leif und Lektor/Helfer Stephan sind bereits am Stand. Und hier erwartet mich

Robert Weber nominiert für Prix Europa 2008

Vom 18. bis 25. Oktober 2008 findet die 22. Austragung des PRIX EUROPA in Berlin und Potsdam statt. In der Kategorie »Beste Folge einer Serie« ist unser Autor Robert Weber mit einer Folge seiner Hörspielserie »Vom Vergessen der Zeit« (welche von der Filmstiftung NRW gefördert wurde) nominiert. Wir drücken dir die Daumen! Der PRIX EUROPA

Edo Popovi? in Leipzig, Dresden, Regensburg

Unseren kroatischen Autor Edo Popovi? haben wir nach den Auftritten rund um die vergangene Leipziger Buchmesse im Oktober noch einmal für eine kurze Lesereise ins Land geholt, um seinen aktuellen Roman Kalda vorzustellen. Los gehts am Freitag, dem 10.10. ab 20 Uhr in unserem Leipziger Literatursalon im Horns Erben, am Montag, dem 13.10. liest er

Volker Strübing bei den Vorlesern

Ein kurzer Programmhinweis: Volker Strübing wird am kommenden Sonntag ab 20.05 Uhr in der Reihe »Die Vorleser« auf WDR 5 zu hören sein. Gesendet wird ein Live-Mitschnitt aus dem Pantheon in Bonn vom 8.9. Mit dabei sind außerdem Horst Evers und Dietmar Wischmeyer, moderiert wurde das Ganze (zum letzten Mal) von Jess Jochimsen. Mehr Info

Rückblick Buchvorstellung “Der lange Weg nach Wien”

Gestern Abend präsentierten wir im Kaffee Burger wie angekündigt unsere erste Neuerscheinung des Herbstes: das EM-Buch Der lange Weg nach Wien. So richtig voll war es zwar nicht, aber die Herausgeber und fast alle Autoren waren da und haben einen ihrer Texte vorgelesen. (Uli Hannemann und Jochen Schmidt kamen zwar später – aber dafür vom

Rückblick kleine Verlage am Wannsee

Schön wars am vergangenen Samstag: der Ort (LCB), der entspannte Austausch mit den Kollegen, das Wetter … wir freuen uns aufs nächste Jahr. Ahne war auch da und hat etwas vorgelesen … … und vorgesungen. Seepanorama mit Verlagsständen: Und in ein paar Stunden gehts für uns wieder nach Berlin ins Kaffee Burger.

Buchvorstellung "Der lange Weg nach Wien" am Montag

Ein neues Buch will gefeiert werden: Am kommenden Montag findet deswegen die offizielle Buchvorstellung von Der lange Weg nach Wien, unserer literarischen Nachlese zur Fußball-EM, im Kaffee Burger in Berlin statt. Mit dabei natürlich die Herausgeber und Autoren, die Texte aus dem Buch lesen, sowie wir Verleger. Beginn ist 20.30 Uhr.

Ich bin der Blog

hätte Robert Weber seinen taufrischen Blog in Anlehnung an sein Buch nennen können – hat er aber nicht. Nachrichten aus der Scheinwelt heißt er stattdessen.