Allgemein

Literatursalon im Dezember: Sebastian Lehmann

Sebastian Lehmann, ein Viertel der »Lesedüne« und ein ganzer Autor, gibt in der Dezember-Ausgabe von Voland & Quists Literatursalon Einblick in das brandneue Dünenbuch »Über Arbeiten und Fertigsein«, schwadroniert mithilfe seiner Geschichtensammlung »Kein Elch. Nirgends« (Aufbau Taschenbuch) über lebensrelevante Themen wie Isländische Feen, fette Katzen oder Langeweile in Berlin und erzählt von einigen seiner 100

Autoren des mairisch Verlags in unserer App „A Story A Day“

Wir haben es ja bereits angekündigt: Wir haben unsere Kurzgeschichten-App A Story A Day für befreundete Verlage geöffnet. Los gehts nächste Woche, mit dem mairisch Verlag und Erzählungen der großartigen Autoren Finn-Ole Heinrich, Dorian Steinhoff, Andreas Stichmann, Florian Wacker und Michael Weins. Hier die Running Order: 23.11. – Michael Weins – Die heilige Musik der

Literatursalon im November: Thomas Meyer

Im November ist Thomas Meyer im Voland & Quist Literatursalon zu Gast und liest aus seinem zweiten Roman »Rechnung über meine Dukaten«. Nach seinem Debüt »Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse« wurde der Schweizer Autor als deutschsprachiger Woody Allen gehandelt. Termine: Sonntag, 15.11. Jena, Café Wagner, 20:00 Uhr Montag, 16.11. Potsdam, KuZe, 20:00

Ich bin doch nicht hier, um Sie zu amüsieren

Am Freitag erscheint das neue Buch von Nora Gomringer: »Ich bin doch nicht hier, um Sie zu amüsieren«. Es geht um Freiheit und Fremdheit, Fernsehen und Kino, Literatur und Lesungen, Sprache und Rhythmus. Auch enthalten: der Text »Recherche«, für den sie den Ingeborg-Bachmann-Preis 2015 erhielt.  Der Dichter als Lieferant abrufbarer Stimmungen … so versteht sich Nora

The Fuck Hornisschen Orchestra: Konzerttermine 2015/2016

Eigentlich wollten The Fuck Hornisschen Orchestra schon längst auf Tour sein und die Songs ihres brandneuen Albums »PALMEN« in die Welt tragen. Eigentlich. Da Julius Fischer allerdings von seiner Katze gebissen wurde, müssen einige Konzerttermine ins nächste Jahr verschoben werden. Leider kein Scherz. Beweisfotos sowie den Artikel in der LVZ gibt es hier. Die Ersatztermine:

Literatursalon im Oktober: Sarah Bosetti

Nach langer Pause ist es jetzt wieder soweit: der Voland & Quist Literatursalon geht in die nächste Runde. Im Oktober ist Sarah Bosetti zu Gast und hat ihren brandneuen Debütroman »Mein schönstes Ferienbegräbnis« im Gepäck. In dem erzählt sie die Geschichte von Sarah, die mit ihrem Freund Ulf in Berlin lebt. Sie trinken Eiskaffee zum

Neuerscheinung von Sarah Bosetti

Vor wenigen Tagen erschien der Debütroman von Sarah Bosetti »Mein schönstes Ferienbegräbnis«. Ein Buch über den unvermeidlichen Übergang vom Kindsein zum Kinderkriegen. Sarah lebt mit ihrem Freund Ulf in Berlin. Sie trinken Eiskaffee zum Frühstück und essen Spaghettieis zu Abend, verkaufen geklaute Rentnertoupets an hippe Herrenausstatter aus Berlin-Mitte. Sie sind jung, dynamisch, orientierungslos und pleite.

Neuerscheinungen von Anna Mateur und André Herrmann

Am 29. August erscheint der »Wehwehchen-Atlas« von Anna Mateur. Zunächst als Teil des Sammelbands »RIHCTIG« geplant, erscheint er nun als eigenständiges Werk. Der Wehwehchen-Atlas ist ein Bilderbuch für Erwachsene, ein gezeichnetes Selfie-Desaster. Es geht um Körperkontrolle und PlusquamPerfektionismis, Zeitgeistblödsinn und Eitelkeit – kurz: um den allgegenwärtigen Schönheits- und Selbstoptimierungswahn. Alle Illustrationen wurden von Anna Mateur

Bachmannpreis-Gewinnertext »Recherche« jetzt als E-Book und Hörbuch

Am vergangenen Wochenende gewann Nora Gomringer im Rahmen der Tage der deutschsprachigen Literatur mit ihrem Text »Recherche« den mit 25.000 Euro dotierten Hauptpreis des Bachmannpreises. Nun ist der Text endlich erhältlich. Als E-Book, enhanced E-Book (mit Hörbuch) und als Hörbuch. Bisher ist es in den folgenden Shops erhältlich. Die Liste wird kontinuierlich ergänzt. E-Book (2,99 Euro) kobo (EPUB) Amazon

Literatursalon im April: Beate Kruse

Im April besucht Beate Kruse den Voland & Quist Literatursalon und liest aus ihrem Kurzgeschichtenband »Was machen die anderen nachts?« Die Ex-Sexkolumnistin des MAGAZINs gewährt uns Einblicke in das Berliner Nachtleben: von »Wann ist es Liebe?« über »Spielt die Größe eine Rolle?« bis hin zu »Wie geht richtiger Sex?« werden alle wichtigen Fragen rund um

Unverlangt zugesandte Manuskripte

Uns erreichen täglich mehrere unverlangt zugesandte Manuskripte. Wir nehmen uns Zeit, jedes Expose anzuschauen, müssen jedoch bei einem Großteil der Manuskripte feststellen, dass die einsendenden Personen sich leider nicht mit unserem Verlagsprofil auseinandergesetzt haben. Wir veröffentlichen in unseren deutschsprachigen Reihen hauptsächlich Lesebühnen-Literatur und Spoken Word Lyrik (mehr Info dazu hier und hier) und legen Wert auf AutorInnen

Unsere Kurzgeschichten-App »A Story A Day«

Kennt ihr schon unser neuestes Projekt »A Story A Day«? Eine App, die jeden Tag eine neue Kurzgeschichte auf euer Smartphone bringt. Vor ein paar Wochen haben wir sie veröffentlicht, und nun sind erste Kinderkrankheiten geheilt (sprich: Bugs beseitigt), und wir wollen die Gelegenheit nutzen, sie euch auch hier im Blog vorzustellen. »A Story A

Frohe Weihnachten!

… wünschen wir euch mit dieser kleinen Weihnachtsgeschichte unseres Lieblingseisenbahners Alois Nebel: Entnommen dem Band »Alois Nebel – Leben nach Fahrplan« von Jaromir 99 und Jaroslav Rudiš.

V&Q unterwegs: Weihnachtszeit ist Märktezeit

Die Weihnachtsmarkt-Saison hat begonnen, es friert und riecht nach Plätzchen. Jedoch gibt es auch zu dieser Jahreszeit auch Märkte, auf denen ihr nicht nur Glühwein kaufen könnt. Es ist die Zeit der Design- und Büchermärkte und wir sind wieder bei einigen dabei. Wie auch schon in den vergangen Jahren fahren wir auch diesen Dezember von

10 Jahre Voland & Quist – das Geburtstagsvideo

Heute wird Voland & Quist 10 Jahre alt. Wie uns einige unserer langjährigen Begleiter aus dem Indieverlags- und Literaturzirkus gratulieren, seht ihr hier. Mit dabei u.a. Kolleginnen und Kollegen von binooki, Verbrecher, supposé, mairisch, Milena, Luftschacht, Lilienfeld, kookbooks, Metrolit und Satyr. Wir sind gerührt und danken allen sehr herzlich!

10 Jahre Voland & Quist – die Party

Wir werden 10 Jahre alt und am kommenden Sonnabend, dem 25.10., wird das ordentlich gefeiert: Sektflaschen werden entkorkt, Schallplatten gedreht und Tanzbeine geschwungen werden. Seid herzlich eingeladen! Die Musik kommt u.a. von unseren Autoren, vom befreundeten Dresdner Label Uncanny Valley sowie von einem der Verleger. Sonnabend, 25.10.2014 Scheune in Dresden Offen für alle ab 21

Collagen von Lydia Daher

Passend zu Lydia Dahers drittem Buch »Und auch nun, gegenüber dem Ganzen – dies« gibt es nun drei der 101 Collagen aus Literaturkritiken und Zeitungsbildern für die eigenen vier Wände. Ein Jahr lang hat die Dichterin Rezensionen und Zeitungen zerschnitten, zerrissen und auseinandergenommen. Herausgekommen ist eine neue Form der Cut-up-Lyrik, die Gedicht und Bild einzigartig

Literatursalon: neue Saison, neue Route, neue Seite

Nach der Sommerpause geht unser Literatursalon nun auf einer neuen Route in die nächste Runde. Die monatlichen Lesungen finden ab Oktober in Leipzig, Dresden, Jena und Potsdam statt. Innerhalb Dresdens sind wir mit dem Literatursalon in das Hole of Fame umgezogen. Wir freuen uns in dieser Saison auf viele neue Gesichter und alte Hasen. Mit dabei sind Viktor

TV-Tipp: „Comedy mit Karsten“ ab Sonntag im MDR

Die Show von Julius Fischer und Christian Meyer aka The Fuck Hornisschen Orchestra läuft ab Sonntag im MDR-Fernsehen und im Livestream! Mehr Info sowie Outtakes gibt’s auf der Website zur Sendung. 1. Teil: Sonntag, 28.09.2014, 22 Uhr

Volker Surmanns Lesungen 2014

Mitte August ist mit Volker Surmanns Roman »Extremely Cold Water« der erste Titel aus unserem aktuellen Herbstprogramm erschienen. Nach der Buchpremiere in Berlin und einem Auftritt im Rahmen des Festivals der Komik in Frankfurt am Main geht die deutschlandweite Lesereise nun weiter. 04.09.14, Kiel, Lesus Christus (Gastleser), Die Pumpe, 20.00 Uhr 06.09.14, Berlin, Berlin-Festival Slam, Flughafen

Der Reggaehase Boooo zum Anfassen

Nach einer ganzen Reihe von Prototypen, vielen kleinen Anpassungen und einer großen Menge Vorfreude ist er nun endlich da: der Reggaehase BOOOO zum Anfassen. Ein paar Eindrücke gibt es nun schon hier: Den Hasen gibt es hier, die Bücher zum Kuschelhasen findet ihr hier: Teil 1 und Teil 2. Gefällt er euch genau so gut

Literatursalon im Mai: Michael Bittner liest in Dresden und Leipzig

«Michael Bittner kann selbst philosophische Reflexionen in Sätzen anstellen, die dennoch wie leicht hingeworfen klingen. […] analytisch scharf, bissig, umwerfend komisch«, meint Thomas Gärtner in den Dresdner Neuesten Nachrichten. Sich selbst überzeugen kann man diese Woche bei Voland & Quists Literatursalon, wenn Michael Bittner unter anderem aus seinem neuen Buch »Wir trainieren für den Kapitalismus«

Literatursalon im April: Michael Stauffer liest in Leipzig und Dresden aus »Ansichten eines alten Kamels«

Nach einer buchmessebedingten Pause geht der Literatursalon im April mit Michael Stauffer in eine neue Runde.Im Leipziger Horns Erben und dem Dresdner Thalia Kino wird er aus seinem neuen Roman »Ansichten eines alten Kamels« lesen. Wie auch schon in »Pilgerreise« skizziert Michael Stauffer in seinem neuen Roman interessante, abstrakte und unvermittelt witzige Protagonisten und spielt

Buchpremiere: Zwiegespräche mit Gott – Das vierte Buch

Dass unser Autor Ahne sich regelmäßig mit Gott in dessen Wohnung in Prenzlauer Berg trifft und sich mit ihm unterhält, ist weit über die Grenzen Berlins bekannt. Um seine Fans und Freunde (und Verleger) an diesen Gesprächen teilhaben zu lassen, bring er sie zu Papier. Drei Jahre nach dem letzten Band ist mit »Zwiegespräche mit

Am 22.3. ist Indiebookday!

Am Sonnabend findet zum zweiten Mal der Indiebookday statt. Ihr könnt dann zeigen, dass euch Bücher von Indieverlagen wichtig sind: Geht am 22.03.2014 in einen Buchladen eurer Wahl und kauft euch ein Buch. Wichtig ist nur: Es sollte aus einem unabhängigen/kleinen/Indie-Verlag stammen (Was Indie-Verlage sind, wird z.B. hier erklärt). Danach postet ihr ein Foto des

Nominiert für den „Ungewöhnlichsten Buchtitel des Jahres 2013″

In diesem Jahr sucht die Lese-Community „Was liest Du?“ zum ersten Mal nach dem „Ungewöhnlichsten Buchtitel des Jahres“. Zur Wahl stehen unter anderen Volker Strübings „Das Mädchen mit dem Rohr im Ohr und der Junge mit dem Löffel im Hals“ und Julius Fischers „Die schönsten Wanderwege der Wanderhure“   Wir wollen unsere Titel auf die

Wo läuft der Kinofilm „Alois Nebel“?

Heute ist der offizielle bundesweite Kinostart von »Alois Nebel«, wir haben euch mal alle Städte und Kinos aufgelistet, in denen der Film läuft. Info zur Graphic Novel, auf der der Film basiert, hier. Noch bis 16.12. findet die Premierentour mit Regisseur Tomáš Lunák/ Autor Jaroslav Rudiš statt, mehr dazu dort. Ab 12.12. Berlin: Central Berlin:

Verlosung „Das Buch Dietmar“

Wollt ihr ein von Rainald Grebe, Olli Dittrich, Rattelschneck, Thomas Hermanns, Käthe Lachmann u.a. signiertes Exemplar von »Das Buch Dietmar« gewinnen? Dann hier entlang! Vor rund einem Jahr haben die genannten Künstler und weitere Wegbegleiter des Humoristen Dietmar Burdinski »Das Buch Dietmar«, das Rainald Grebe als Herausgeber aus Burdinskis Nachlass zusammengestellt hat, im Quatsch Comedy

Adventszeit ist Märktezeit …

… und wir sind wieder dabei.   Dieses Jahr könnt ihr uns hier besuchen: 30. November bis 01. Dezember: Holy.Shit.Shopping, Hamburg, Messegelände 30. November bis 01. Dezember: T-Shirt Festival, Dresden, scheune 30. November bis 21.Dezember: Neustädter Gelichter, Dresden, scheune (Vorplatz) 07. Dezember  bis 08. Dezember: Holy.Shit.Shopping, Köln, Satory Säle 14. Dezember  bis 15. Dezember: Holy.Shit.Shopping,

Buchmesse Frankfurt

Am Mittwoch geht’s wieder los, die Frankfurter Buchmesse öffnet ihre Pforten. Mittendrin natürlich wir. Ihr findet uns aber diesmal an einem neuen Standort: Halle 4.1/G25-27 (zwischen DuMont und Aufbau) und mit dem neuen Standdesign, das wir zur Leipziger Buchmesse erstmals verwendet haben. Eines bleibt: Neben uns befinden sich wie immer die verehrten Kollegen von mairisch,

Veranstaltungstipp: »Kleine Verlage am großen Wannsee« am 20.07.2013

Bereits zum achten Mal läd das LCB – Literarische Colloquium Berlin am Samstag  ausgewählte kleine Verlage und Literaturbegeisterte an den großen Wannsee ein. Bei (vorhergesagtem) wunderschönem Wetter können dort die Bücher von 24 kleinen und unabhängigen Verlagen in sommerlicher Atmosphäre angeschaut und angelesen und das vielfältige Programm genossen werden. Es wird vorgelesen, vorgestellt und diskutiert.

Wir sind umgezogen

Wir sind Anfang der Woche innerhalb Dresdens in größere Räumlichkeiten umgezogen. Die neuen Büroräume befinden sich in der Bautzner Straße 22. Durch den Umzug haben sich auch die Telefon- und Faxnummern geändert. Unsere Leipziger Adresse bleibt wie gehabt. Unsere neue Hauptadresse ist also: Verlag Voland & Quist Bautzner Straße 22 01099 Dresden Tel.: 0351 /

›Monster Poems‹ von Nora Gomringer – Ein schaurig-schönes Video

»In meiner Kindheit, das gebe ich zu, war die Welt nicht ganz … in Ordnung«. Das sagt Nora Gomringer in dem Video zu Ihrem neuen illustrierten Gedichtband ›Monster Poems‹. Wer neugierig geworden ist, kann sich dieses wunderbare Video hier anschauen: Leseproben, Videos und viele weite Informationen gibt es hier: http://www.monsterpoems.de http://www.nora-gomringer.de http://www.embargo-grafik.de http://www.youtube.com/user/Fixmix78

Ausstellung “Alois Nebel – Leben nach Fahrplan” in Leipzig

Noch bis zum 16. April kann man Die Ausstellung »Alois Nebel – Leben nach Fahrplan« im Haus des Buches Leipzig anschauen, der Eintritt ist frei. Sie zeigt vor allem Originalzeichungen des Comics Alois Nebel, aber auch einige der lebensgroßen Figuren und Originale aus Jaroslav Rudiš‘ Sammlung von Fahrkarten und Fahrplänen.

Weihnachtsbestellungen bei Voland & Quist

Falls ihr euch fragt, ob eure Bestellung bei uns rechtzeitig zum Fest da ist, hier ein Tipp: Wenn ihr bis spätestens Donnerstag, den 20.12. bei uns bestellt, solltet ihr die Lieferung bis zum 24.12. bekommen. Aber auch am Freitag, den 21.12. bringen wir alle Bestellungen bis 16 Uhr noch am gleichen Tag zur Post, das

Restekuscheln

Dass Bücher manchmal wieder von der Buchhandlung an den Verlag bzw. die Auslieferung des Verlages zurückgeschickt werden, passiert regelmäßig. Leider sind nach einer langen Reise nicht alle Exemplare in einem solch guten Zustand, dass sie einfach in die nächste Buchhandlung geschickt werden können. Ecke umgeknickt, CD fehlt oder einzelne Seiten eingerissen lautet dann meist die

Non-Books

Sieht so aus, als ob wir neue Produkte im Bereich Non-Books evaluieren. Soll ja ein stark wachsendes Segement im Buchhandel sein. Ist aber in Wahrheit nur der Auftakt zum Kaffeetrinken. Monstermuffins für die Mitarbeiter eines Monsterverlags.

VQ wünscht schöne Weihnachten und einen guten Rutsch!

Als musikalischen Weihnachtsgruß gibt’s im Folgenden ein tschechisches Weihnachtsliedchen mit Szenen aus dem Kinofilm zu unserer im Februar das Licht der Welt erblickenden Neuerscheinung, der tschechischen Graphic Novel „Alois Nebel“ (mehr Info dazu bald). Wir wünschen allen unseren Autoren, Kollegen und Lesern ein frohes Fest, ein paar erholsame Tage und einen guten Rutsch ins neue

Occupy a Bookshop

Büchers Best in Dresden ist jetzt auch äußerlich eine Voland & Quist Depotbuchhandlung. Eine Fotonovelle: Erstens: Geeignete Buchhandlung auswählen. In unserem Fall Bücherst Best auf der Louisenstraße in Dresden. Dann einen Plott herstellen lassen. Mit Getreuen zur Buchhandlung ziehen und in einem günstigen Moment den Plott montieren. Noch ein paar Nacharbeiten und schon ist es

Spendenaufruf fürs Horns Erben in Leipzig

Hier kann man einen unserer liebsten Veranstaltungsorte, das Horns Erben, mit einer Spende unterstützen: Die »Erben« wollen die historische Fassade des Horns wieder herstellen. Auch kleine Beträge helfen. »Das Vorhaben ist gewaltig und sprengt die Kassen eines gemeinnützigen Vereins: Die historische FASSADE von 1931 soll in diesem Sommer wieder ORIGINALGETREU im Stil des Art Déco

Osterreggaehasen-Aktion!

Ihr sucht noch ein schönes Ostergeschenk? Ab sofort läuft unsere Osterreggaehasen-Aktion: Die ersten drei Besteller von »Der Reggaehase BOOOO«, bekommen ein von BOOOOs »Vätern« Yellow Umbrella signiertes Exemplar. Außerdem verlosen wir 2 x das aktuelle Album »A Thousand Faces« von Yellow Umbrella. Viel Glück! (Bezahlen könnt ihr per Paypal oder auf Rechnung, der Versand ist

Alles Gute für 2011!

Wir wünschen unseren Autoren, Lesern, Kollegen und Freunden ein gesundes, erfolgreiches und wunderbares neues Jahr!

Relaunch, yeah!

Hurra, es ist vollbracht! Wir freuen uns sehr, denn Voland & Quist hat sich ein schönes neues Haus im Internet gebaut: next.voland-quist.de. Nach monatelanger Arbeit und wochenlangem Testen sind wir heute mit der neuen Webseite endlich »live gegangen«. Die wichtigsten Neuerungen (neben einem zeitgemäßerem Design): ein standalone »Radio-Player«, den wir selbst bestücken können (auf der

Lydia Daher – Flüchtige Bürger

Im Herbst erscheint das neue Album unserer Lyrikerin Lydia Daher bei Trikont. Hier schon mal ein Vorgeschmack: Im Herbst erscheint das neue Album unserer Lyrikerin Lydia Daher bei Trikont. Hier schon mal ein Vorgeschmack:

Andruck Reggaehase BOOOO

Heute waren wir (die Verleger Leif und Sebastian sowie Alex von den Gestaltern HawaiiF3) in der Druckerei beim Andruck des ersten VQ-Kinderbuchs. Erscheinen wird »Der Reggaehase BOOOO« am 16.08. Mehr Fotos gibt es bei Facebook.

Voland & Quist auf der (Pop Up 2010

Morgen beginnt die Indiemusikmesse mit angeschlossenem Pestival (POP UP in Leipzig, wir sind auch mit einem Stand vertreten. (Warum sind wir als Literaturverlag dort? Mehr dazu in diesem Interview mit mir.) Tagsüber also Musiklabels, Agenturen und Panels zu aktuellen Themen der Musikwirtschaft in der »Messehalle« Werk II, abends dann Konzerte und DJs in den Klubs

Heute: Buchpremiere Dresden von Sax Royal

Sax Royal feiert heute Abend Buchpremiere in Dresden! Nach über fünf Jahren literarischen Schaffens ist nun wie bereits berichtet das erste Buch der Lesebühne unter dem Titel »Sax Royal – Eine Lesebühne rechnet ab« bei uns erschienen. Die Sammlung enthält einige der schönsten Geschichten und Gedichte von Sax Royal und dazu eine CD mit einem

Ostern auf 3sat: 3x Mister & Missis.Sippi mit Volker Strübing

Zu Ostern ist es soweit: Der Dreiteiler »Mister & Missis.Sippi« mit Volker Strübing und Patricia Schäfer (ZDF Morgenmagazin) läuft im Fernsehen. Für die dreiteilige Dokumentation folgten sie den Spuren Mark Twains und ruderten 2.000 Kilometer mit einem Holzfloß den Mississippi hinunter. Nur wenige Quadratmeter teilten sie sich auf dem spannenden Weg von St. Louis nach

Axolotl Roadmap

Über Helene Hegemann ist ja in der Buchbranche viel gesagt worden in letzter Zeit. Wir machen da nicht mit! Und verlinken einfach mal auf Carta, wo es einen satirischen Wegweiser durch die Bestseller der kommenden sieben Jahre gibt.