Bücher von Voland & Quist

My heart’s in the Highlands

@iancylkowskiphotography My heart’s in the Highlands,My heart is not hereMy heart’s in the HighlandsA-chasing the deer,A-chasing the wild deerAnd following the roe-My heart’s in the Highlands,Wherever I go. Irgendwann Anfang der 90er Jahre im Englischunterricht hatte meine Klasse dieses Gedicht rezitieren müssen. So schlicht lasen sich die Verse von Robert Burns und doch so mächtig,

Wille zur Ohnmacht?

Der langersehnte neue Roman „Revolution“ von Viktor Martinowitsch ist endlich erschienen. Aus diesem Anlass haben wir dessen Übersetzer Thomas Weiler gebeten, uns ein bisschen von seiner Arbeit am Text zu erzählen. Entstanden ist ein spannender Bericht mit zahlreichen Hintergrundinformationen, in denen Alexander Puschkin neben Sigmund Freud und Björk auftauchen. Den vollständigen Beitrag könnt auf fussnoten.eu

V&Q Books – die Blogtour

14.09. // Lizzy’s Literary Life // Treffen mit dem Verlags- und Designteam15.09. // Ocelot Berlin // Livestream: Vorstellung V&Q Books und Lesung aus »Paula« mit Sandra Hoffmann16.09. // Pageturner Cliffhanger // Interview mit Sinéad Crowe17.09. // TripFiction // Übersetzer-/Herausgeberbeitrag mit Katy Derbyshire18.09. // Kaggsy’s Bookish Ramblings // Rezension zu »Paula« und »Journey through a Tragicomic

Urlaubszeit ist Lesezeit!

Für all diejenigen von euch, die noch auf der Suche nach Lektüre für die nächsten Wochen sind, haben wir eine eBook-Aktion vorbereitet. Drei digitale Bücher gibt es für je 2,99€: Anna Herzigs »Herr Rudi« begleitet euch charmant und herzerwärmend durch den Sommer, Kirsten Fuchs bereichert die freien Wochen mit ihren humorvoll beobachteten Szenen aus dem

Unser Programm im zweiten Frühling

Neue Runde, neues Glück! Wir freuen uns auf ganzjährige Frühlingsgefühle mit Julius Fischer, Anna Herzig, Ivana Sajko & Alida Bremer, Nora-Eugenie Gomringer & Zara Teller Solutions, Beka Adamaschwili & Sybilla Heinze, Paul Bokowski, Marc-Uwe Kling und Nico Semsrott, mit der edition AZUR und Klaus Johannes Thies, Nancy Hünger und Volker Sielaff, mit den V&Q Books

Unser Ostergeschenk für euch

Uns alle erwartet noch mehr Lesezeit in den nächsten Tagen – und damit euch auch über die Feiertage der Stoff nicht ausgeht, haben wir ein digitales Osternest für euch vorbereitet. Darin zu finden: drei vom Osterhasen höchstpersönlich ausgesuchte eBooks zum Sonderpreis von jeweils 4,99 €. Die Aktion gilt bis zum 19.4. Die eBooks könnt ihr

Wir verkünden den Zweiten Frühling! Unsere Programmplanung im Wandel

Wie, Zweiter Frühling – geht doch gerade erst los? Naja: Üblicherweise veröffentlichen wir wie alle Verlage im Frühjahrs- und Herbstturnus. Das heißt: In wenigen Monaten wird ein Großteil der Aufmerksamkeit von den jetzt aktuellen Büchern auf die Novitäten des Herbsts gelegt. Aber üblicherweise finden auch Buchmessen und Lesungen statt, haben Buchhandlungen geöffnet und wir einen

leipziger buchmesse

(Keine) Leipziger Buchmesse 2020

Vor zwei Wochen haben wir noch gedacht, dass es morgen losgeht. Die Messe in Leipzig ist für uns als Verlag seit Jahren ein besonderes Event im Jahr. Wochen- und monatelang wurde geplant, nahezu alles war vorbereitet und letzte Woche kam die Nachricht: Die Leipziger Buchmesse findet nicht statt. Nach der Absage der ITB sowie anderen

Frühjahrsprogramm 2020

Et voilá, unser Frühjahrsprogramm zum Durchblättern, mit der edition AZUR und mit einem Ausblick auf den Herbst 2020, wo V&Q Books starten wird … Die neuen Titel auf einen Blick: Voland & Quist: Ivana Sajko, »Familienroman« Nora Gomringer, »Gottesanbieterin« Anna Herzig, »Herr Rudi« Paul Bokowski, »Feine Auslese« edition AZUR: Nancy Hünger, »4 Uhr kommt der

Es weihnachtet sehr mit den VQ-Büchertischen im Dezember

Kurz vor Weihnachten findet ihr uns gleich auf drei Geschenk- und Designmärkten. Die Vorbereitungen laufen und übernächstes Wochenende ist es soweit. 8.12. »OH Supermarkt«, Plagwitzer Markthalle, Leipzig Nach einer kleinen Pause gibt es nun wieder den »OH Supermarkt« mit dem Schönsten aus den Bereichen Produktdesign, Grafik, Mode & Illustration aus Leipzig und anderswo mit jeder

Buchmesse Frankfurt 2019

Die Uhr tickt – in 2 Tagen beginnt die Frankfurter Buchmesse. Ihr findet uns in Halle 4.1, Stand G23/25. Kommt vorbei und stöbert in unseren Novitäten. Wir freuen uns auf eine geschäftige und inspirierende Zeit! Folgende Neuerscheinungen haben wir im Gepäck: * Ahne: »Zwiegespräche mit Gott. Unter der Fuchtel der Zeit«* Frank Rudkoffsky: »Fake«* Nora

#verlagebesuchen: Mahlzeit! Mittagssnack im Berliner Büro

Im neuen Berliner Büro wird unsere jahrelange Tradition fortgeführt: Jeden Mittag kocht ein Teammitglied für die gesamte Runde. Von der profanen Pizza bis zum poetischen Gaumenschmaus kann da alles passieren. Im Rahmen von #verlagebesuchen laden wir von Montag (6.5.) bis Donnerstag (9.5.) eine kleine Gruppe von Neugierigen ein, gemeinsam mit uns die Mittagspause zu verbringen

Trailer »Tschechenkrieg«

Hier der Buchtrailer zu unserer Graphic Novel »Tschechenkrieg« von Jan Novák und Jaromír 99, übersetzt von Mirko Kraetsch. Schaut mal rein!

Buchmesse Leipzig 2019

Die Buchmesse beginnt in wenigen Tagen! Ihr findet uns in Halle 5, Stand G114. Hier unsere Veranstaltungen: Mittwoch, 20. März 21:00 – Kafka-Band »Amerika«, Schaubühne Lindenfels, Leipzig // Tickets Donnerstag, 21. März14:00 – Tereza Semotamová »Im Schrank«, Arte-Stand (Glashalle, Stand 11)16:00 – Benedikt Feiten »So oder so ist das Leben« bei »Booklights« @Lovelybooks (Halle 5,

#Buchsafari mit André Herrmanns Roman »Platzwechsel«

Dieses Buch soll reisen! Wie funktionierts? Kommentiere diesen Post (sei schnell, denn es sind nur wenige Exemplare), um »Platzwechsel« von André Herrmann nach Hause geschickt zu bekommen. Lies es und poste dazu Bilder von deinen Leseorten auf Facebook, Instagram oder Twitter. Vergiss nicht, den Autor/die Autorin und den Verlag zu taggen. Wenn du das Buch

Hörproben »PENG PENG PARKER«

Wir haben zwei Songs aus dem neuen Album »PENG PENG PARKER« von Nora Gomringer und Philipp Scholz bei Soundcloud eingestellt und wünschen viel Freude beim Anhören!

Unterwegs – Voland & Quist im Dezember

Zum Ende des Jahres wird es noch einmal richtig geschäftig. Gleich auf vier Verlags- und Kunstmärkten werden wir in den nächsten Wochen dabei sein. Einen kurzen Überblick gibt’s hier: 1./2.12. »Andere Bücher braucht das Land«, Literaturhaus, München Rund 30 Verlage stellen sich jedes Jahr auf dem Markt unabhängiger Verlage »Andere Bücher braucht das Land« vor.

Buchmesse Frankfurt 2018

Am Mittwoch geht’s los, die Frankfurter Buchmesse beginnt. Ihr findet uns in Halle 4.1, G23/25. Wir freuen uns auf eine geschäftige und inspirierende Zeit! Besonders freuen wir uns auf den Gastlandauftritt Georgiens, zu dem wir zwei Titel beisteuern: Gela Tschkwanawas »Unerledigte Geschichten« und Beka Adamaschwilis »Bestseller«. Beide Autoren werden in Frankfurt sein und ihre aktuellen

Julius Fischer auf Tour mit „Ich hasse Menschen“

Julius Fischer hasst Menschen. Das fängt bei Kindern an. Pubertät geht auch gar nicht. Noch ätzender sind eigentlich nur Studenten. Und natürlich Berufstätige. Die sind am schlimmsten. Aber nichts im Vergleich zu Rentnern. In seinem Programm erzählt er davon, wie er versucht, all diesen Leuten aus dem Weg zu gehen. Und wie er daran scheitert.

Ivana Sajko und Alida Bremer bekommen den Internationalen Literaturpreis 2018

Ivana Sajko und Alida Bremer werden für den »Liebesroman« mit dem Internationalen Literaturpreis vom Haus der Kulturen der Welt ausgezeichnet! Der Internationale Literaturpreis wird seit 2009 vom Haus der Kulturen der Welt in Berlin und der Stiftung Elementarteilchen vergeben. Den mit insgesamt 35.000 Euro dotierten Preis erhielten bereits bekannte Autor*innen und Übersetzer*innen wie Amos Oz, Mirjam

Ein Gespräch mit Lyrikerin Nora Gomringer

»Ich musste mich an mehreren Fronten verausgaben.« Mit ihrer Lyrik knackt NORA GOMRINGER Denkschablonen – an der Schule, in Theatern oder im Netz. Im Kulturkampf um ein Gedicht ihres Vaters allerdings haben alle Seiten versucht, sie in ihre Schablonen zu pressen. von Oliver Uschmann In der Villa Concordia herrscht Bahnhofsstimmung. Das internationale Künstlerhaus in Bamberg,

Nominierung für den Internationalen Literaturpreis: Ivana Sajko und Übersetzerin Alida Bremer

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass die kroatische Autorin Ivana Sajko und ihre Übersetzerin Alida Bremer für ihren »Liebesroman« für den begehrten Internationalen Literaturpreis – Haus der Kulturen der Welt nominiert sind. Zusammen mit fünf anderen Titeln wählte die Jury den Roman auf die Shortlist 2018. Der Internationale Literaturpreis wird seit 2009 vom

Leipziger Buchmesse 2018

Auch in diesem Jahr bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, unsere Autoren im Rahmen von Leipzig liest auf der Messe und in der Stadt live zu erleben. Unseren Stand findet ihr wie immer in Halle 5, G114. Wir freuen uns über eure Besuche! Und hier ist unser Stundenplan: Mittwoch – 14.3. 20:00 Lesebühne Schkeuditzer Kreuz mit Julius

Julius Fischer – die 5 besten YouTube-Videos

Wir widmen uns wieder unserer Kategorie der 5 besten YouTube-Videos unserer AutorInnen und haben diesmal einen Meister des Schnellsprechens unter die Lupe genommen: Julius Fischer. Er fühlt sich auf Bühnen und im TV zu Hause, kann aber auch als Buchautor Erfolge feiern. Sein aktuelles Buchprojekt erscheint im März unter dem Titel »Ich hasse Menschen«, einige

Neuheiten und Evergreens – Unsere Ideen für euren Gabentisch

Ihr seid auch erstaunt, wie schnell das Jahr wieder vorüber ging? Ihr wollt dieses Jahr aber nicht (wieder) auf den letzten Drücker eure Geschenke für Freunde & Familie besorgen? Dann haben wir hier schon einmal unsere Geschenkideen für euch! Ob gerade erschienen oder einer unserer „Klassiker“, ob ernst, lyrisch oder humorvoll – wir hoffen, dass

Ivana Sajko und Andrej E. Skubic auf der BUCH WIEN

Liebe österreichischen Bücherfreunde, wir möchten euch herzlich einladen auf die Lesungen unserer Autoren Ivana Sajko und Andrej E. Skubic, die ihre neuen Romane auf der BUCH WIEN vorstellen werden. Ivana Sajko präsentiert ihren »Liebesroman« gleich zweimal auf der Messe. Am Donnerstag, den 9. November begegnen wir ihr und dem ebenfalls kroatischen Autor Marko Pogačar im

Volker Strübing – die 5 besten YouTube-Videos

Weiter geht’s mit unseren 5 liebsten YouTube-Videos. Diesmal könnt ihr Volker Strübing lauschen. Den dreifachen Sieger (Einzel und Team) der deutschsprachigen Poetry-Slam Meisterschaften kann man nicht nur einen Sprachkünstler, sondern dank seiner Streiche als Filmemacher, Liederschreiber und Lesebühnenautor auch ein Allroundtalent nennen. In seinen Werken vereint er Humor stets mit einem Fünkchen Wahrheit. Foto: Stefanie

Frankfurter Buchmesse 2017: Kommt vorbei!

Natürlich sind wir auch in diesem Jahr wieder auf der Buchmesse und präsentieren euch unsere Neuerscheinungen. Kommt an unserem Stand vorbei, wir freuen uns auf euren Besuch! Ihr findet uns in Halle 4.1 G 25 und dort die neuen Titel unseres Herbstprogramms: * Ivana Sajko, Liebesroman * Beka Adamaschwili, Bestseller * Andrej E. Skubic, Spiele

Buchpremiere am 17. Oktober: Sebastian Lehmann »Parallel leben«

Ein neuer Roman – und was für einer! Am 11. Oktober erscheint Sebastian Lehmanns Buch »Parallel leben«. Das wollen wir mit euch feiern: Am 17. Oktober steigt in der Berliner Fahimi Bar die Buchpremiere mit Lesung und anschließender Diskussion mit dem Autor. Moderiert wird der Abend von Voland & Quist-Verleger Sebastian Wolter. Kommt zahlreich und

Kirsten Fuchs – die 5 besten YouTube-Videos

In einer neuen Reihe wollen wir euch unsere Autoren und Autorinnen mittels Videos von ihren Auftritten näherbringen. Den Auftakt macht die Berlinerin Kirsten Fuchs. Sie versteht es, ihr Publikum mit Texten über Liebe, Beziehung, Kinder und andere Alltagsphänomene zum Schmunzeln oder sogar zum Lachen zu bringen. Zum Beispiel, wenn sie durch das Stillen alles andere

Kleine Verlage am Großen Wannsee – Voland & Quist ist dabei

Zum dreizehnten Mal findet das jährliche Klassentreffen der Independent-Verlage am Literarischen Colloquium Berlin statt. Wir sind auch wieder dabei, wenn am 8. Juli mehr als dreißig Verlage in entspannter Atmosphäre am Wannsee Bücher und Autoren vorstellen. An unserem Büchertisch könnt ihr ins Voland & Quist-Universum eintauchen oder mit Sebastian klönen. Am Abend gibt’s Musik von

Lesereise: Ziemowit Szczerek »Mordor kommt und frisst uns auf«

»Anstelle von Benzedrin hatten wir Vigor-Balsam. Anstelle des ländlichen Amerikas und des Mexikos der Fünfziger hatten wir die Ukraine. Aber es ging um dasselbe. Wir schnappten uns die Rucksäcke und waren on the road.« Ziemowit Szczerek reist diesmal nicht in den »wilden Osten«, sondern quer durch Deutschland. Im Rucksack hat er seinen just auf deutsch

Literatursalon im April: Volker Strübing

Kloß hat schlechte Laune, Spinne freut sich und Wirt Norbert erklärt die Welt. Mehr als fünf Millionen Mal wurden die Kloß-und-Spinne-Trickfilme bei YouTube angeschaut, jetzt präsentiert Volker Strübing sie auch als Buch, erschienen bei Voland & Quist. Im Literatursalon gibt er Antwort auf die großen Fragen nach dem Leben, dem Universum und dem Gehackten. Termine:

Leipziger Buchmesse 2017

Die Messe in Leipzig steht vor der Tür und wir freuen uns, euch unsere sieben Neuerscheinungen präsentieren zu dürfen: Nora Gomringer »MODEN« Nora Gomringer & Philipp Scholz »PENG PENG PENG!« Uli Hannemann »Wunschnachbar Traumfrau« Anna Mateur »Gut sortiert. Hörschnitzel Vol. 1« Nadja Schlüter »Einer hätte gereicht«Ziemowit Szczerek »Mordor kommt und frisst uns auf« (aus dem

Förderpreis zum Straelener Übersetzerpreis 2017 für Thomas Weiler

Thomas Weiler erhält den mit 5000 Euro dotierten Förderpreis zum Straelener Übersetzerpreis 2017 für seine Übersetzung von Viktor Martinowitschs Roman »Paranoia«. Wir gratulieren herzlich! Der Preis wird am 13. Juni 2017 im Europäischen Übersetzer-Kollegium in Straelen durch den Präsidenten der Kunststiftung Dr. Fritz Behrens überreicht. Aus der Begründung der Jury: »Den Förderpreis zum Straelener Übersetzerpreis

Literatursalon im März: Nadja Schlüter

Da ist eine kauzige Frau, die ihren Bruder bisher gar nicht kannte und jetzt zu sehr mag. Und da ein junger Mann, der es nicht aushält, seinen Bruder besser zu kennen als sich selbst. Zwei völlig Fremde im Zug geben sich spontan als Geschwisterpaar aus und sind sich plötzlich ganz bekannt. Geschwister: Sie können uns

Literatursalon im Dezember: Dalibor Marković

Dalibor Marković, Künstler mit Mikrofonshintergrund, ist einer der wichtigsten Vertreter der deutschsprachigen Spoken-Word-Poesie. Einzigartig verbindet er Lyrik mit Beatboxing und sucht den Zusammenhang von Sprache und Identität. Auf den Bühnen des Literatursalons präsentiert er seinen neuen Gedichtband »Und Sie schreiben auf Deutsch?«. Termine: Dienstag, 06.12.16, 20:00 Uhr – Berlin, Fahimi-Bar Montag, 12.12.16, 20:00 Uhr –

Literatursalon im November: Matthias Hirth & Benedikt Feiten

Für den Voland & Quist Literatursalon im November haben wir eine Doppellesung geplant: Matthias Hirth und Benedikt Feiten geben gemeinsam Einblicke in ihre Romane. Während Fleck in Hirths »Lutra lutra« alle denkbaren Grenzen überschreitet, um sich selbst zu finden, schläft Feitens Protagonist in »Hubsi Dax« einen Schneewittchenschlaf, aus dem ihn erst die drohende Gentrifizierung und

Frankfurter Buchmesse 2016

Nächste Woche findet ihr uns auf der Frankfurter Buchmesse: Halle 4.1 G23/G25. Kommt gerne vorbei! Wir haben zehn Neuerscheinungen im Gepäck, und zwei Autoren dabei, die live zu erleben sein werden. Wir sind sehr gespannt auf die Messe! * Viktor Martinowitsch, Mova * Benedikt Feiten, Hubsi Dax * Dalibor Marković, Und Sie schreiben auf Deutsch?

Literatursalon im Mai: Ahne

Endlich! Ahne kehrt 2016 mit einem neuen Buch zurück, in dem er unseren Zeitgeist in unverwechselbarer Art kommentiert und persifliert: »Ab heute fremd« heißt sein brandneuer Band, den er im Literatursalon vorstellen wird. Ahne ist angekommen im 21. Jahrhundert, und er möchte so schnell wie möglich weiter ins 22. Jahrhundert. Das aber geht (noch) nicht,

Morgen: Buchpremiere Ahne in Berlin

Am 20.4. ab 20 Uhr feiert Ahne die Buchpremiere seines neuesten Werks »Ab heute fremd« um 20 Uhr im Heimathafen Neukölln mit den very special guests: Fil & Sedlmeir. Ahne ist ein Mensch. Er ist da, weil er geboren wurde und noch nicht gestorben ist. Er setzt sich ein für alles was gut ist und kämpft

Literatursalon im April: Marion Brasch

Im April haben wir Marion Brasch im Literatursalon zu Gast. Sie spinnt in ihrem neuen Roman skurrile Geschichten um »Die irrtümlichen Abenteuer des Herrn Godot« und beantwortet endlich die Frage, was Godot so treibt, während Wladimir und Estragon vergeblich auf ihn warten. Nachdem er nämlich bei einem schweren Unwetter den Niedergang der Werte überstanden hat,

Kurzfilm zu Marion Braschs neuem Roman

Für diesen sehr hübschen Kurzfilm haben Autorin (und hier auch Sprecherin) Marion Brasch und Illustrator Matthias Friedrich Muecke eine der merkwürdigen Figuren aus »Die irrtümlichen Abenteuer des Herrn Godot« zum Leben erweckt. Viel Spaß!

Wie Godot die Bühne des Praters betrat

Am vergangenen Mittwoch durften wir im Prater in Berlin die Buchpremiere von Marion Braschs Roman »Die irrtümlichen Abenteuer des Herrn Godot« feiern – es war, wie auf den Bildern unschwer zu erkennen ist, ein wunderbarer Abend. Wir bedanken uns herzlich bei unseren Kooperationspartnern Thalia & LiteraturLive e.V., dem Team des Praters und natürlich allen voran

Buchpremiere: Marion Brasch »Die irrtümlichen Abenteuer des Herrn Godot«

Bald ist es soweit, der erste Roman unseres Frühjahrsprogrammes erscheint: Marion Braschs »Die irrtümlichen Abenteuer des Herrn Godot« – wenn das mal kein Grund zum Feiern ist! Wer diesen Godot und seine wunderbaren Schöpfer Marion Brasch und Matthias Friedrich Muecke live und in Farbe erleben will, dem empfehlen wir, auf der Buchpremiere im Prater mitzufeiern.