Buchpremiere und Literatursalon im November: Marlen Pelny liest in Berlin, Dresden, Chemnitz und Leipzig

Der aktuelle Literatursalon mit Marlen Pelny startet nicht wie gewöhnlich am Mittwoch in Dresden, sondern wird durch die Buchpremiere von »Wir müssen nur noch die Tiere erschlagen« am Dienstag im Kaffee Burger in Berlin eingeleitet. Marlen Pelny liest ihre Gedichte nicht nur vor, sondern untermalt diese teilweise musikalisch. Und das klingt ebenso wunderschön, wie auch

Julius Fischer auf Lesereise!

Julius Fischer geht mit seinem neuen Buch »Die schönsten Wanderwege der Wanderhure« auf Tour, unterstützt wird er von André Herrmann, seinem Partner von TTZ. Nicht verpassen! 31.10.13, Rosenau Stuttgart 01.11.13, München Vereinsheim 03.11.13, Schauspiel Magdeburg (Slam) 12.11.13, Schauspiel Chemnitz (bei Turboprop) 27.11.13, zakk Düsseldorf 28.11.13, Café Chaos Fulda 29.11.13, Moritzbastei Leipzig 08.01.14, Schlachthof Bremen 10.01.14,

Kinostart „Alois Nebel“ am 12.12.

Der Film zu unserer Graphic Novel »Alois Nebel« startet am 12.12. in den deutschen Kinos. Hier der Trailer: Kurzinhalt des Films: Herbst 1989. Alois Nebel ist Fahrdienstleiter an einem kleinen Bahnhof in Bílý Potok, einem abgelegenen Ort an der tschechoslowakisch-polnischen Grenze, dem früheren Sudetenland. Das einzige Hobby des Einzelgängers ist das Sammeln alter Fahrpläne. Doch

Rückblick Frankfurt 2013

Dienstag, 8.10. Anreise. Aufbau. Abendbrot. Absacker. Abmatten.   Mittwoch, 9.10. Ein pickepackevoller Tag, vor allem Gespräche mit Literaturveranstaltern, Journalisten und Taschenbuchlektoren. Ein besonderer Gruß geht raus an Ursula von btb , das Treffen war wie immer sehr nett, aber viel zu kurz. Interessant war der Besuch von Gregor Dotzauer, mit dem wir uns über die

Literatursalon im Oktober: Jochen Schmidt liest in Dresden, Chemnitz und Leipzig

Nach einer sehr erfolgreichen Ausgabe des Literatursalons im vergangenen Monat mit Volker Strübing, folgt nun die Oktober-Ausgabe mit, dem nicht minder sehenswerten, Jochen Schmidt.     Mittwoch, 16.10., Dresden, Thalia Kino, 20.30 Uhr   Donnerstag, 17.10., Chemnitz, Das Tietz, 20 Uhr   Freitag, 18.10., Leipzig, Horns Erben, 20 Uhr   Zu den Facebook-Veranstaltungen und den

Buchmesse Frankfurt

Am Mittwoch geht’s wieder los, die Frankfurter Buchmesse öffnet ihre Pforten. Mittendrin natürlich wir. Ihr findet uns aber diesmal an einem neuen Standort: Halle 4.1/G25-27 (zwischen DuMont und Aufbau) und mit dem neuen Standdesign, das wir zur Leipziger Buchmesse erstmals verwendet haben. Eines bleibt: Neben uns befinden sich wie immer die verehrten Kollegen von mairisch,

Unsere Herbsttitel sind da!

Unsere vier Herbsttitel sind nun alle im Buchhandel erschienen: Roman Simić – Von all den unglaublichen Dingen Aus dem Kroatischen von Brigitte Döbert Roman Simić geht es in seinen Erzählungen um die Sache des Herzens: um Männer und Frauen, Eltern und ihre Kinder, Verliebtheiten und Zerwürfnisse, glückliche Erinnerungen und alte Dämonen. »Von all den unglaublichen

Literatursalon: Volker Strübing zu Gast in Dresden, Leipzig und Chemnitz

Mit Volker Strübing geht der Literatursalon im September in eine neue Runde. Er liest aus seinem, im Frühjahr erschienen, Kurzgeschichtenband »Das Mädchen mit dem Rohr im Ohr und der Junge mit dem Löffel im Hals« und hat auch ein paar Videos im Gepäck. Dienstag, 10.09., Dresden, Thalia Kino, 20.30 Uhr Mittwoch, 11.09., Leipzig, Horns Erben,

Gewinnspiel: Pilgern und lesen

Michael Stauffer, Autor der »Pilgerreise«, hat uns in Dresden besucht. Dabei hat er nicht nur diese schönen Postkarten geschrieben und in alle Welt versenden lassen, er hat auch drei Bücher signiert. Wohin pilgert ihr diesen Sommer? Unter allen Kommentatoren verlosen wir die signierten Exemplare. Die Verlosung läuft bis Mittwoch, den 31.07.2013, um 16 Uhr. Update

Umzug und Umtrunk

Umzug im laufenden Betrieb. So sieht das aus. Sehr schlecht, wenn man zu spät einen Transporter bucht. Gab es leider nur noch einen Hundefänger statt Mercedes Sprinter. Fährt man halt sechs statt ein Mal. Ist aber in den letzten drei Jahren auch viel dazugekommen. Dafür hat der Pritschenwagen ein tolles Sonnendach für die Pflanzen. Die

Veranstaltungstipp: »Kleine Verlage am großen Wannsee« am 20.07.2013

Bereits zum achten Mal läd das LCB – Literarische Colloquium Berlin am Samstag  ausgewählte kleine Verlage und Literaturbegeisterte an den großen Wannsee ein. Bei (vorhergesagtem) wunderschönem Wetter können dort die Bücher von 24 kleinen und unabhängigen Verlagen in sommerlicher Atmosphäre angeschaut und angelesen und das vielfältige Programm genossen werden. Es wird vorgelesen, vorgestellt und diskutiert.

Die “Monster Poems” auf die Hotlist 2013!

Nora Gomringers/Reimar Limmers »Monster Poems« sind Anwärter für die Hotlist 2013, in der die zehn besten Bücher des Jahres von unabhängigen Verlagen gekürt werden. Hier kannst du abstimmen! 141 unabhängige Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich in diesem Jahr um einen Platz auf der Hotlist beworben, welche 2013 zum fünften Mal stattfindet

Nora Gomringer über die „Monster Poems“

Zum Nachhören in unserem Soundcloud-Account: Nora Gomringer plaudert ein wenig über die Hintergründe und die Entstehung ihrer »Monster Poems«. Herzlichen Dank an Peter Braun für das Interview!  

Wir sind umgezogen

Wir sind Anfang der Woche innerhalb Dresdens in größere Räumlichkeiten umgezogen. Die neuen Büroräume befinden sich in der Bautzner Straße 22. Durch den Umzug haben sich auch die Telefon- und Faxnummern geändert. Unsere Leipziger Adresse bleibt wie gehabt. Unsere neue Hauptadresse ist also: Verlag Voland & Quist Bautzner Straße 22 01099 Dresden Tel.: 0351 /

Alois-Nebel-Ausstellung gewinnt Silbermedaille bei den EDAWARDS 2013

Die Wanderausstellung »Alois Nebel – Leben nach Fahrplan« hat den zweiten Platz bei den diesjährigen European Design Awards belegt. Die Austellung wurde von den in Stuttgart ansässigen Designern Gold & Wirtschaftswunder in Zusammenarbeit mir dem Literaturhaus Stuttgart, sowie dem Autor und dem Zeichner der Graphic Novel entwickelt. Sie widmet sich nicht nur dem Leben des

Neue Blogger-Allianz für Independent-Verlage

Ein unterstützenswertes neues Projekt ist „We read Indie“ (hier gehts zu Blog/Facebook), finden wir. Inspiriert vom Indiebookday haben sich einige Bloggerinnen zusammengeschlossen, um über Indie-Verlagskultur zu berichten. „Wir wollen nicht nur einmal im Jahr auf Bücher aus unabhängigen Verlagen aufmerksam machen“, so Simone Finkenwirth, die im Netz als Klappentexterin über die Bücherwelt schreibt. Mit an

Der Reggaehase Boooo und die rosa Monsterkrabbe live

Wir waren am Pfingstmontag dabei, als das Puppenthater Eckstein und Yellow Umbr… äh, die Green Rainjackets im Schloss Wackerbarth bei Dresden das neue Stück des Reggaehasen Boooo aufführten. Hier ein paar Eindrücke. Noch mehr Fotos gibts bei Facebook (auf der Verlagsseite und Boooos Seite) und in unserem Bilderaccount bei 23.

Kirsten Fuchs ist nominiert für den Prix Pantheon-Publikumspreis ›Beklatscht & Gevotet‹

Am 15. Juni 2013 wird zum 19. Mal einer der wichtigsten deutschen Kabarett-Nachwuchspreise vergeben – der Prix Pantheon-Publikumspreis ›Beklatscht & Gevotet‹. Wir freuen uns sehr über die Nominierung unserer Autorin Kirsten Fuchs und wollen sie gerne mit unserer Stimme untersützen. Neben ihr sind auch noch Künstler wie Fee Badenius, Hortkind, Team & Struppi und viele

Poesiepreis für Nora Gomringer!

Nora Gomringer erhält den mit 10.000 Euro dotierten Poesiepreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft 2013. Wir freuen uns für sie und gratulieren herzlich! Der mit 20.000 Euor dotierte Literaturpreis des Kulturkreises geht dieses Jahr an Clemens J. Setz. Aus der offiziellen Pressemitteilung: Nora Gomringer, geboren 1980 Neunkirchen an der Saar, ist Autorin und Spoken-Word-Poetin. Nach

Vorschau Neuerscheinungen Herbst

Et voilá, unsere Programmvorschau Herbst. Wer wissen will, welche neuen Bücher ab August bei uns erscheinen, kann hier reinblättern … Mit neuen Büchern von Roman Simić, Julius Fischer, Anna Mateur, Erwin Krottenthaler/José F.A. Oliver und Marlen Pelny.

›Monster Poems‹ von Nora Gomringer – Ein schaurig-schönes Video

»In meiner Kindheit, das gebe ich zu, war die Welt nicht ganz … in Ordnung«. Das sagt Nora Gomringer in dem Video zu Ihrem neuen illustrierten Gedichtband ›Monster Poems‹. Wer neugierig geworden ist, kann sich dieses wunderbare Video hier anschauen: Leseproben, Videos und viele weite Informationen gibt es hier: http://www.monsterpoems.de http://www.nora-gomringer.de http://www.embargo-grafik.de http://www.youtube.com/user/Fixmix78

Literatursalon mit Uli Hannemann in Chemnitz, Dresden und Leipzig (10.-12.04.)

Nach einer kleinen Buchmesse-Pause meldet sich unser kleiner und feiner Literatursalon nun zurück. Uli Hannemann macht sich auf die Reise durch die sächsischen Großstädte, um aus seinem neuen Buch vorzulesen. Chemnitz, 10.04., Das Tietz, 20.00 Uhr Dresden, 11.04., Thalia Kino, 20.30 Uhr Leipzig, 12.04., Horns Erben, 20.00 Uhr Was wird gelesen?… Uli Hannemanns neuestes Buch „Wenn der Kuchen schweigt,

Rückblick Leipziger Buchmesse 2013

Tag 0, Mittwoch, 13.03. Wie immer: Standaufbau. Dieses mal jedoch mit einem neuen, individuellen Standdesign. Abends stand die Ausstellungseröffnung von »Alois Nebel – Leben nach Fahrplan« im Haus des Buches auf dem Programm. Es war schön, die beiden Macher von Alois Nebel, Jaroslav Rudiš und Jaromir 99, wiederzutreffen, und sich beim anschließenden Konzert von Priessnitz

Ausstellung “Alois Nebel – Leben nach Fahrplan” in Leipzig

Noch bis zum 16. April kann man Die Ausstellung »Alois Nebel – Leben nach Fahrplan« im Haus des Buches Leipzig anschauen, der Eintritt ist frei. Sie zeigt vor allem Originalzeichungen des Comics Alois Nebel, aber auch einige der lebensgroßen Figuren und Originale aus Jaroslav Rudiš‘ Sammlung von Fahrkarten und Fahrplänen.

Sonnabend ist Indiebookday!

Den morgigen Indiebookday unterstützen wir gerne. Zur Feier des Tages werde ich mit dem Indie-Buchhändler René Pölzing vom Leipziger Kapitaldruck um 17 Uhr eine kleine Diskussion über Indieverlage und -buchhandlungen im Laden (Roßplatz 11, 04103 Leipzig) veranstalten, »Indie-Buchhändler meets Indie-Verleger« sozusagen.  Bücher von unabhängigen Verlagen führt René genug, die könnte man dann also auch gleich

Leipziger Buchmesse 2013

Nächste Woche beginnt die Leipziger Buchmesse und mit ihr das grandiose Lesefestival »Leipzig liest«. Wir sind auch wieder mit dabei, ihr findet uns in Halle 5, Stand D114/116 – mit einem eigenen, neuen Standdesign (auf das wir selber sehr gespannt sind). Kommt vorbei! Wir haben auch wieder ein großes Leseprogramm mit den Autoren unserer Neuerscheinungen

Bilder vom Andruck des neuen Reggaehasen Boooo

Wir waren dabei, als unser neues Kinderbuch »Der Reggaehase Boooo und die rosa Monsterkrabbe« gestern bei der Druckerei Mundschenk in Wittenberg in Druck ging … Der Buchumschlag des neuen Reggaehasen Alex von den Gestaltern von HawaiiF3 nimmt den Bogen ab. Die Druckmaschine und der Drucker. Gleich gehts los. Die leeren Bögen am Anfang der Maschine

Literatursalon mit Kirsten Fuchs in Chemnitz, Dresden und Leipzig (13.-15.02.) fällt aus

Der angekündigte Literatursalon mit Kirsten Fuchs fällt diesen Monat leider krankheitsbedingt aus. Im April geht der Literatursalon mit Uli Hannemann in eine neue Runde. Wir freuen uns Kirsten Fuchs im Februar in unserem sächsischen Literatursalon begrüßen zu dürfen. Chemnitz, 13.02., Das Tietz, 20.00 Uhr Dresden, 14.02., Thalia Kino, 20.30 Uhr Leipzig, 15.02., Horns Erben, 20.00

Originalzeichnungen vom Reggaehasen Boooo

Hier ein paar Fotos von den Originaltuschezeichnungen von Lukasz Rusinek unseres neuen Reggaehasen Boooo. Sie waren wirklich schön anzuschauen. Jetzt werden sie digitalisiert, und dann beginnt das Setzen des Buches …

Michael Stauffer liest in Dresden, Leipzig, Chemnitz (09.-11.1.)

Für den ersten Literatursalon 2013 haben wir unseren Schweizer Autor Michael Stauffer eingeladen (mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Pro Helvetia). Er stellt seinen neuen Roman »Pilgerreise« vor. Mittwoch, 09.01., Dresden, Thalia Kino, 20.30 Uhr Donnerstag, 10.01., Leipzig, Horns Erben, 20 Uhr Freitag, 11.01., Chemnitz, Das Tietz, 20 Uhr Worum gehts im Buch? … »Verschwinde aus

Dienstreise Bayern, eine Rückschau

Ende November waren Leif und ich zu Besuch in München und Bamberg. Erst stand die Verleihung des Bayerischen Kunstförderpreises in der Sparte Literatur an Lydia Daher auf dem Programm, am nächsten Tag dann Bamberg und die Lesung von Michael Stauffer in der Villa Concordia, die ja von unserer Dichterin Nora Gomringer geleitet wird. Hier eine

Rückblick Buchpremiere Ahne

Hier ein paar Bilder von dem schönen Abend in der Volksbühne letzten Monat, als Ahne die Buchpremiere zu »Wieder kein Roman« mit Sebastian Krämer feierte. Die beiden ergänzten sich fantastisch, es war ein wirklich rundes Programm. Würde ich gerne noch mal erleben.

Weihnachtsbestellungen bei Voland & Quist

Falls ihr euch fragt, ob eure Bestellung bei uns rechtzeitig zum Fest da ist, hier ein Tipp: Wenn ihr bis spätestens Donnerstag, den 20.12. bei uns bestellt, solltet ihr die Lieferung bis zum 24.12. bekommen. Aber auch am Freitag, den 21.12. bringen wir alle Bestellungen bis 16 Uhr noch am gleichen Tag zur Post, das

Galerie „Das Buch Dietmar“

Hier ein paar Eindrücke von unserem neuen »Dietmarbuch«. Es ist gestalterisch sicherlich das anspruchsvollste und aufwändigste Buch, das wir je veröffentlicht haben. Danke jedenfalls an Marcel von HawaiiF3, der das Buch gelayoutet und gesetzt und die Vorstellungen von Herausgeber Rainald Grebe verwirklicht hat! [Fotos: HawaiiF3]

Programmvorschau Frühjahr 2013

Et voilá, unsere Programmvorschau Frühjahr 2013 – mit neuen Büchern von Volker Strübing, Nora Gomringer und mit neuen Abenteuern von Alois Nebel und dem Reggaehasen Boooo. Viel Spaß beim Blättern!

Bas Böttcher in Dresden, Leipzig, Chemnitz (12.-14.12.)

Im Dezember kommt einer der wichtigsten deutschsprachigen Spoken-Word-Poeten in unsere drei Literatursalons: Bas Böttcher. Mit dabei: sein neues, gerade bei uns erschienenes Buch »Vorübergehende Schönheit«. Bas Böttcher ist einer der Wegbereiter der Spoken Word Poesie und hat z.B. den ersten National Slam 1997 in Berlin gewonnen. Seine Texte erscheinen mittlerweile aber auch in Schulbüchern und

Unser Lesebühnen-eBook (Download gratis)

Wir haben uns was für euch ausgedacht: Um euch Lesebühnenliteratur näherzubringen, haben wir Texte verschiedener Lesebühnenautoren aus unserem Haus zusammengestellt und in ein EPUB gepackt – bzw. in zwei: Das enhanced EPUB ist mit Audiodateien und Videolinks bestückt und etwa 92 MB groß. Ihr könnt es hier oder bei allen einschlägigen Ebook-Plattformen (auch Amazon, ebook.de

Europäischer Filmpreis für Alois Nebel!

Der Kinofilm zu unserer Graphic Novel »Alois Nebel« wurde am Wochenende mit dem Europäischen Filmpreis in der Kategorie Animationsfilm ausgezeichnet. Wir gratulieren unseren Autoren Jaroslav Rudiš und Jaromír 99 (die am Film mitgearbeitet haben) sowie dem gesamten Produktionsteam ganz herzlich! Hoffen wir nun, dass es nach diesem Preis endlich auch bald einen Verleih für die

Ahne in Dresden, Leipzig, Chemnitz (7.11.-9.11.)

In diesem Monat beehrt der Berliner Lesebühnenheld Ahne unsere kleinen und feinen sächsischen Literatursalons. Mit dabei: sein neues Buch »Wieder kein Roman«, viele neue Geschichten, neue Zwiegespräche mit Gott und seine berühmten Lieder und Gedichte. Mittwoch, 7.11., Dresden, Thalia Kino, 20.30 Uhr Donnerstag, 8.11., Leipzig, Horns Erben, 20 Uhr Freitag, 9.11., Chemnitz, Das Tietz, 20

Buchpremiere Ahne “Wieder kein Roman” am 21.11. in Berlin

Ahne feiert die Veröffentlichung seines neuen Buches »Wieder kein Roman« am Mittwoch, den 21.11. um 20 Uhr in der Volksbühne Berlin – auf der größten Bühne und mit allem Pipapo, also brandneuen Texten, altbackenen Liedern, seinen gewohnt spastischen Bewegungen, vor allem aber mit Gott (angefragt) und dem besten Liedermacher der Welt: Sebastian Krämer. Das wird

Neu: der-falsche-kalender.de

Wir haben Marc-Uwe Klings Kalender mit falsch zugeordneten Zitaten eine schicke Mini-Website spendiert. Hier entlang!

Rückblick Frankfurter Buchmesse 2012

Hier unser Rückblick auf die Frankfurter Buchmesse … Tag 0, Dienstag, 09.10. Wie immer beginnt die Messe für uns schon am Dienstag: Anreise und dann Standaufbau. Letzteres ging uns überraschend flott von der Hand. Ob das an unserer neuen Mitarbeiterin Tomke lag? Und so sah es dann aus (rechts der Teil vom mairisch Verlag, mit

Jaroslav Rudis in Dresden, Leipzig, Chemnitz

Die neue Saison unseres kleinen und feinen sächsischen Literatursalons eröffnet Jaroslav Rudiš. Er wird unsere Graphic Novel »Alois Nebel« vorstellen und aus seinem aktuellen Roman »Die Stille in Prag« lesen, aber auch Ausschnitte des Kinofilms »Alois Nebel« zeigen sowie über die Entstehung des Comics und des Films reden. Freut euch auf also einen anekdotenreichen Abend

Buchmesse Frankfurt voraus!

Nächste Woche sind wir wieder von Mittwoch bis Sonntag in Frankfurt, um unsere neuen Bücher zu präsentieren. Ihr findet uns in Halle 4.1, Stand C130. Kommt vorbei und sagt uns Hallo, wenn ihr da seid! Bas Böttcher wird ebenfalls vor Ort sein und wird am Donnerstag um 21.30 Uhr im Kunstverein aus einem neuen Buch

Dankeschön!

Letzten Freitag war der letzte reguläre Arbeitstag für Luisa Kaiser (Volontariat) und Dana Marti (Praktikum) bei uns. Wir nehmen schweren Herzens Abschied. Darüber konnte auch der von ihnen gebackene vorzügliche Kuchen und der liebevolle gepackte Buchmesseverpflegungskorb (Bier, Wein, Kaugummi, je eine Schachtel der bevorzugten Zigaretten der Verleger, Vitaminentabletten und Kekse) nicht hinweghelfen. Schön war es

Restekuscheln

Dass Bücher manchmal wieder von der Buchhandlung an den Verlag bzw. die Auslieferung des Verlages zurückgeschickt werden, passiert regelmäßig. Leider sind nach einer langen Reise nicht alle Exemplare in einem solch guten Zustand, dass sie einfach in die nächste Buchhandlung geschickt werden können. Ecke umgeknickt, CD fehlt oder einzelne Seiten eingerissen lautet dann meist die

Non-Books

Sieht so aus, als ob wir neue Produkte im Bereich Non-Books evaluieren. Soll ja ein stark wachsendes Segement im Buchhandel sein. Ist aber in Wahrheit nur der Auftakt zum Kaffeetrinken. Monstermuffins für die Mitarbeiter eines Monsterverlags.