Kurzfilm zur Ausstellungseröffnung “Alois Nebel” in München

Das Literaturhaus München hat einen Kurzfilm von der Ausstellungseröffnung »Alois Nebel – Leben nach Fahrplan« am 12.6. drehen lassen,  mit Bildern von der Ausstellung selbst, dazu Jaroslav Rudiš & Jaromír 99, Musik von Priessnitz und Visuals von VJ Clad. Ist super geworden! [youtube kFqqRXj_mM0] … und hier noch der Link zum Comic, um das es

Alois Nebel in München (Ausstellung + Film)

Die großartige Ausstellung zu unserer Graphic Novel »Alois Nebel« ist nun vom Literaturhaus Stuttgart (hier mein Bericht) weitergezogen ins Literaturhaus München, wo man sie noch bis zum 8.7.2012 anschauen kann. Nicht verpassen! Außerdem feiert der gleichnamige Kinofilm beim Filmfest München Deutschlandpremiere, hier die Termine: 30.6.2012, 19 Uhr, Rio 1, Rosenheimer Straße 46 2.7.2012, 17 Uhr,

Die Herbsttitel 2012

Hier die Vorschau auf unsere Herbsttitel zum Blättern. Mit dabei: + Michael Stauffer und sein Roman »Pilgerreise« + Ein Buch über den Humoristen Dietmar Burdinski, herausgegeben von Rainald Grebe + »Wieder kein Roman«, neue Texte und Strichzeichungen von Ahne + Bas Böttcher und die »Vorübergehende Schönheit«, seine derzeit vergriffenen Werke und neue Texte in einem

Rückblick Releaseparty von Tubes “Das Fehlerchen”

Tube feierte neulich die Veröffentlichung seines Romans »Das Fehlerchen« im Kaffee Burger mit den Kollegen von der Lokalrunde – und ich war dabei. Hier ein paar Eindrücke: Showmaster Ivo Lotion mit kleiner Tanzeinlage zu Beginn … … dann las Tube aus dem Roman … … und hier drehen alle die Köpfe, denn Ivos charmant-trashiger Kurzfilm

Lydia Daher auf Sachsen-Tour (09.05.-11.05.)

Zur letzten Ausgabe von Voland & Quists Literatursalon in dieser Saison haben wir die Spoken Word Poetin und Songwriterin Lydia Daher eingeladen. Sie liest aus ihrem neuen Gedichtband »Insgesamt so diese Welt« und singt Songs von ihrem Album »Flüchtige Bürger«. * Mittwoch, 09.05., 20.30 Uhr Thalia Kino Dresden Donnerstag, 10.05., 20 Uhr Horns Erben Leipzig

Heute Abend: Buchpremiere “Das Fehlerchen” im Kaffee Burger

Tube feiert heute (27.4.) Buchpremiere seines Romans Das Fehlerchen bei der Lokalrunde, 21 Uhr im Kaffee Burger. Es wird nicht nur aus dem Buch gelesen, nein, es kommt auch zur Uraufführung der Verfilmung des Romans (zumindest von Kapitel 16, Abschnitt 2-4). Und hier der Trailer: [youtube 0yEtRsMHFn8]

Buchkalkulation – Was verdienen Autor und Verlag an Büchern?

In einigen Blogbeiträgen oder -kommentaren rund um die aktuelle Debatte um das an die neuen digitalen Zeiten anzupassende Urheberrecht taucht am Rande immer wieder der Vorwurf auf (z.B. hier und hier), dass Schriftsteller einen zu geringen Anteil am Verkaufspreis erhielten, die „Verwerter“, d.h. Verlage und Buchhandel, hingegen den (unangemessen) großen Teil einsteckten, frei nach dem

Michael Bittner und André Herrmann in Dresden, Leipzig, Chemnitz

Die Gäste in Voland & Quists Literatursalon im April sind Michael Bittner (Sax Royal) und André Herrmann (Schkeuditzer Kreuz). Sie lesen in fliegendem Wechsel eine Auswahl ihrer komischsten Geschichten, beißendsten Satiren und abstrusesten Weltbetrachtungen. * Heute, 11.04., Dresden, Thalia Kino, 20.30 Uhr * Donnerstag, 12.04., Leipzig, Horns Erben, 20 Uhr * Freitag, 13.04., Chemnitz, Das

Rückblick Leipziger Buchmesse 2012

Mittwoch, 14.3. Standaufbau, wie immer. Danke einmal mehr an Thorsten und Stephan für die Hilfe! Besonderheit dieses Mal: zwei Fernsehteams gleichzeitig bei uns am Stand, um uns von der Arbeit abzuhalten zu interviewen: Ein Team von ARD Aktuell und Leipzig Fernsehen mit Tim Thoelke (Link). Donnerstag, 15.3. Traditionell der Tag mit den meisten Gesprächen und

Ausstellung zu Alois Nebel im Stuttgarter Literaturhaus

Hier eine kleine Nachlese der Erröffnung der Alois-Nebel-Ausstellung »Leben nach Fahrplan« am 7.3. im Literaturhaus Stuttgart. Ich war sofort nach Betreten gefesselt: die Gestaltung des Treppenhauses, die aufwändige Umsetzung der einzelnen Seiten des Comics als Schaukästen, die offensichtliche Detailverliebtheit der Macher (z.B. die Idee, die Protagonisten des Buches im Paternoster auf- und abfahren zu lassen

Tipp: 15.3., Messe: Diskussion über Zukunft von Indie-Verlagen

Noch ein Tipp für Fachbesucher der Messe und natürlich alle Interessierten: Am Messedonnerstag, 15.03.2012, von 14.00 – 15.30 Uhr findet im Congress Center auf dem Messegelände eine hochkarätig besetzte Expertendiskussion zum Thema »Glänzende Geschäfte – über die Zukunft unabhängiger Verlage« statt. Mit dabei: Wendelin Hess, Verleger (Echtzeit, Zürich/Basel), Dennis Loy Johnson, Verleger (Melville House, New

Leipziger Buchmesse 2012

Die Buchmesse Leipzig mitsamt dem Lesefestival »Leipzig liest« öffnet am Donnerstag ihre Pforten, und wir sind mittendrin: Ihr findet uns in Halle 5, Stand D114/116. Hier die wichtigsten Veranstaltungen mit unseren Autoren: 1) Veranstaltungen tagsüber Donnerstag, 15.03. 11.30 Uhr, Leseinsel Junge Verlage, Halle 5 Stand D200 Lesung Tube Tobias Herre – Das Fehlerchen 13.00 Uhr,

Alois Nebel ante Portas!

Wir freuen uns sehr: Morgen erscheint unsere erste Graphic Novel »Alois Nebel« offiziell im Handel. Unten eine Leseprobe,  hier gehts zum Buch auf der Verlagsseite. Ach ja, wir haben dem lieben Herrn Nebel auch eine schicke Mini-Website spendiert: hier entlang. [issuu width=420 height=293 shareMenuEnabled=false showHtmlLink=false printButtonEnabled=false shareButtonEnabled=false searchButtonEnabled=false backgroundColor=%23222222 documentId=120207213116-0ecaed80b74d4fe1aac73d67d66fa6cb name=leseprobe-alois-nebel-auswahl username=verlag-voland-und-quist tag=alois%20nebel unit=px id=1647e401-f931-6bb2-6f51-5e7b7ba144cc

Diese Woche: Nora Gomringer und Sax Royal in Dresden, Leipzig, Chemnitz

Diese Woche ist einiges los bei uns in Sachsen. Zumindest was VQ-Autoren betrifft: Ringelnatz-Preisträgerin Nora Gomringer ist heute Abend in Dresden, morgen folgt Leipzig und am Freitag Chemnitz. * Mi, 08.02., 20.30 Uhr, Thalia Kino Dresden * Do, 09.02., 19.30 Uhr, Haus des Buches Leipzig (Martina Hefter, Kerstin Preiwuß und Gregor Sander) * Fr, 10.02.,

Joachim-Ringelnatz-Preis 2012 für Nora Gomringer

Nun ist es offiziell: Nora Gomringer erhält am 21.04.2012 den renommierten Joachim-Ringelnatz-Preis für Lyrik. Wir freuen uns sehr für sie, gratulieren wie verrückt und sind sehr stolz auf sie. »Nora Gomringer schenkt uns das Glück, über federleicht schwere Verse zu staunen, deren auch ganz leise Töne sehr weit reichen«, sagte der Juryvorsitzende und Göttinger Literaturwissenschaftler

Robert Naumann in Leipzig und Chemnitz

In der Januar-Ausgabe von Voland & Quists Literatursalon gehen wir fremd, aber nur ein bisschen: Eingeladen ist Robert Naumann mit seinem taufrischen Debüt »Ich hartz dann mal ab«, das bei Rowohlt erschienen ist. Allerdings ist er in den beiden bei uns erschienenen Anthologien seiner Lesebühne Chaussee der Enthusiasten vertreten, außerdem mögen wir seine lakonischen und

Frühjahrsprogramm 2012

Zum Durchblättern und Reinschnuppern: Unser Frühjahrskatalog mit fünf Neuerscheinungen ist jetzt online. ‎Wir werden neue Bücher von Tube Tobias Herre, Jaroslav Rudiš/Jaromir 99, der Berliner Lesedüne, Lydia Daher und dem Reggaehasen BOOOO veröffentlichen. Wir wünschen euch ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!

VQ wünscht schöne Weihnachten und einen guten Rutsch!

Als musikalischen Weihnachtsgruß gibt’s im Folgenden ein tschechisches Weihnachtsliedchen mit Szenen aus dem Kinofilm zu unserer im Februar das Licht der Welt erblickenden Neuerscheinung, der tschechischen Graphic Novel „Alois Nebel“ (mehr Info dazu bald). Wir wünschen allen unseren Autoren, Kollegen und Lesern ein frohes Fest, ein paar erholsame Tage und einen guten Rutsch ins neue

Nora Gomringer ist Titelstory der aktuellen Gap!

High five! The Gap, das Magazin für Glamour, Popkultur und Diskurs in Österreich, widmet seine Titelgeschichte unserer Nora Gomringer. Hier das Porträt von Nora und hier ein Interview aus dem Heft, das man übrigens auch bei uns im gut sortierten Zeitschriftenhandel kaufen kann.  Für Ungeduldige gibts die ganze Ausgabe sogar online bei Issuu:

Pressestimmen Oktober/November

Hier ein Überblick von Rezensionen unserer Bücher, die man auch online nachlesen kann.   * Kirsten Fuchs, Eine Frau spürt so was nicht »Die Geschichte „König Kind“ ist wohl eine der schönsten und witzigsten, die je über eine Schwangerschaft und den kleinen Sofort-König im Bauch geschrieben wurde. Genauso wie Geschichten wie „Sind Männer wie Dielen?“

Ab heute ist Jaromir Konecny auf kleiner Sachsentournee

Jaromir Konecny stellt seinen aktuellen Roman »Tatar mit Veilchen« auf einer Kurztour in unseren drei sächsischen Literatursalons vor: * Heute, 7.12., Dresden, Thalia Kino, 20.30 Uhr. * Donnerstag, 08.12., Leipzig, Horns Erben, 20 Uhr. * Freitag, 09.12., Chemnitz, Das Tietz, 20 Uhr.   Foto: G. Weinell

Occupy a Bookshop

Büchers Best in Dresden ist jetzt auch äußerlich eine Voland & Quist Depotbuchhandlung. Eine Fotonovelle: Erstens: Geeignete Buchhandlung auswählen. In unserem Fall Bücherst Best auf der Louisenstraße in Dresden. Dann einen Plott herstellen lassen. Mit Getreuen zur Buchhandlung ziehen und in einem günstigen Moment den Plott montieren. Noch ein paar Nacharbeiten und schon ist es

VQ-Büchertische auf Tour

Wie jedes Jahr vor Weihnachten findet ihr uns mit unseren Büchern auf folgenden »Weihnachtsmärkten«: 26.11./27.11. Köln, Berlin * Holyshitshopping, Köln, EXPO XXI. Mehr Info hier. * Buch trifft Musik, Berlin, Kulturbrauerei. Mehr Info hier. 03./04.12. Berlin * Holyshit Shopping, Berlin, Alte Münze. Mehr Info hier. 17./18.12. Hamburg * Holyshitshopping, Hamburg, Hamburg Messe / Halle B3.

Buchempfehlung: “Der alltägliche Kampf”

Sooooo, ich nehme mir hiermit vor, die vernachlässigte Rubrik »Stiefbücher« unseres Blogs wiederzubeleben. Zur Erinnerung: Hier haben wir Bücher vorgestellt, die wir so gut fanden, dass wir sie für unseren Verlag »adoptieren« würden. Den (Neu-)Anfang macht die Graphic Novel »Der alltägliche Kampf« von Manu Larcenet, erschienen im von uns sehr geschätzten Hause Reprodukt. Aufmerksam geworden

Kirsten Fuchs auf Tour: Bitterfeld, Leipzig, Chemnitz

Kirsten Fuchs stellt ihr neues Buch »Eine Frau spürt so was nicht« auf einer Kurztournee vor: Mittwoch, 9.11., Frauenzentrum Bitterfeld-Wolfen, 20 Uhr. Donnerstag, 10.11., Leipzig, Horns Erben, 20 Uhr. Freitag, 11.11., Chemnitz, Das Tietz, 20 Uhr. … letztere Termine sind natürlich unsere Literatursalons im November. Eigentlich war auch der in Dresden heute Abend dabei, aber

Rückblick Frankfurter Buchmesse 2011

Wie jedes Jahr hier unser Messerückblick Tag für Tag. Mittwoch, 12.10. Dieses Jahr teilten wir uns den Messestand mit den Freunden vom mairisch Verlag. Der Standaufbau war schon am Vortag von uns bewältigt worden, aber richtig abgeschlossen war er erst heute, als wir nach einigem Rumprobieren und -fluchen auch noch den Strom für die Kaffeemaschine

Ahne live in Dresden und Leipzig

Ahne besucht heute und morgen unsere Heimatstädte Dresden und Leipzig. Er stellt das gerade erschienene dritte Buch der Reihe »Zwiegespräche mit Gott« mit dem (Unter-)Titel »Unser täglich Brot« vor, liest aber auch andere neue Geschichten und singt bestimmt sogar. * 19.10., Groovestation, Dresden. Beginn 20 Uhr, Eintritt 5 Euro * 20.10., Horns Erben, Leipzig. Beginn

Buchmesse Frankfurt!

Morgen geht es los für uns, Standaufbau, und am Mittwoch bis Sonntag findet die Buchmesse statt. Ihr findet uns in Halle 4.1., Stand C136. Kirsten Fuchs wird übrigens am Mittwoch, den 12.10. ab 21.30 Uhr im Kunstverein aus »Eine Frau spürt so was nicht« lesen. Mehr Info hier. Am Sonnabend, den 15.10. wird Nora Gomringer

Neue Bücher im Herbst

Unsere neuen Bücher sind da! Offiziell erscheinen Sie am kommenden Montag im Handel, können aber schon jetzt bei uns bestellt werden. * Kirsten Fuchs, »Eine Frau spürt so was nicht«. Kurzgeschichten und Kolumnen der Lesebühnenautorin * Jaromir Konecny, »Tatar mit Veilchen«. Ein deutsch-tschechischer Erwachsenen-Roman vom Urgestein der Bühnenliteratur. * Nora Gomringer, »Ich werde etwas mit

Zwei neue Zwiegespräche mit Gott zum Anschauen

Neu in unserem Youtube-Kanal: die Zwiegespräche »Auf verlorenem Posten« und »Zurückblicke und Vorrausschaue« aus Ahnes neuestem Streich »Zwiegespräche mit Gott – Unser täglich Brot«. Aufgenommen wurden sie bei der Buchpremiere in Berlin. [youtube ikQ955F10X4] [youtube sjrqxP4vYUU]

Buchpremiere “Zwiegespräche mit Gott” am 25.08. in Berlin

Ahne stellt sein neuestes Buch »Zwiegespräche mit Gott – Unser täglich Brot« in der zitty_leserlounge Spezial vor und feiert mit seinen Freunden FiL, Jan Koch, Toni Mahoni und Zuckerklub. (Hier gehts zur Veranstaltung bei Facebook.) Donnerstag, 25.08., 19.30 Uhr Badeschiff in der ARENA Berlin Eichenstr. 4 12435 Berlin Tickets: 15 € zzgl. VVK. 18 €

Volle Unterstützung! Kapitaldruck, eine neue Buchhandlung in Leipzig

Das hat man ja auch nicht allzu oft (leider): Eine neue sympathische Buchhandlung öffnet ihre Pforten, unterstützt Independentverlage und hat auch noch Stil. Willkommen, Kapitaldruck! Wir wünschen viel Erfolg, haufenweise Stammkunden und immer eine Handbreit Liquidität unter dem Strich! Ungewöhnlich und vorbildlich: Auf Wunsch wird ein Buch innerhalb Leipzigs auch kostenfrei zugestellt, wenn man es

Praktikanten gesucht

Ludwig, den wir nicht nur für seine ausgefallene Frühstücksversorgung sehr geschätzt haben, hat gestern sein Praktikum bei Voland & Quist beendet. Sophia ist seit zwei Tagen bei uns an Bord. Ab September vergeben wir nun wieder Praktikumsplätze. Dauer: mindestens 6 Wochen, Ort: Dresden. Euch erwartet Mitarbeit (mindestens aber Einblick) in allen relevanten Bereichen eines Independentverlags:

Neuzugang

Wir können einen neuen (freien) Mitarbeiter bei uns begrüßen: Steffen Szary (24) unterstützt uns ab dem 01. August 2011 im Bereich des Bookings. Nach dem Studium der Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften in Siegen und Guadalajara, arbeitete er u.a. bei der lit.COLOGNE sowie im Literaturhaus München. Er übernimmt die Betreuung der Autoren Stefan Schwarz und Julius

Zu Besuch bei Nora Gomringer

Letzte Woche war ich für zwei Tage in Bamberg, um mit Nora Gomringer und ihrer Mutter (in diesem Fall außerdem unsere Lektorin) Dr. Nortrud Gomringer an Noras neuem Essayband »Ich werde etwas mit der Sprache machen« zu arbeiten (mehr dazu in unserer Herbstvorschau). Es war ein sehr entspanntes und produktives Arbeitstreffen, das am ersten Tag

Die Surfpoeten ziehen um!

Die Surfpoeten ziehen um. Weil der Klub der Republik abgerissen wird. Neue Location ist das Haus 13 auf dem Pfefferberg, ab nächster Woche sind sie dann jeden Mittwoch dort zu sehen. Heute Abend wird jedoch erstmal ab 20 uhr gefeiert auf dem Pfefferberg: mit Clint Lukas, Lea Streisand, Felix Jentsch, Konrad Endler, Tube und DJ

Voland & Quist am Wannsee

Am kommenden Sonnabend findet ihr uns ab 15 Uhr beim alljährlichen Indieverlags-Familientreffen beim Literarischen Kolloqium Berlin am Wannsee. Mit dabei u.a. Bilger (Zürich), Blumenbar (Berlin), Diaphanes (Berlin/Zürich), Dörlemann (Zürich), kookbooks (Idstein/Berlin), Lilienfeld (Düsseldorf), Luxbooks (Wiesbaden), Mairisch (Hamburg), Matthes & Seitz (Berlin), Milena (Wien), Mitteldeutscher Verlag (Halle), Poetenladen (Leipzig), Supposé (Berlin), Verbrecher (Berlin) uva. Mehr Info

Julius Fischer live

Julius‘ Lesung zu seinem neuen Buch »Ich will wie meine Katze riechen« in unserem letzten Leipziger Literatursalon kann man jetzt auch bei Soundcloud nachhören. Ein sehr schöner Abend war’s: Zwei Stunden Lesung und Konzert mit einem der besten jungen Bühnenautoren des Landes.

Spendenaufruf fürs Horns Erben in Leipzig

Hier kann man einen unserer liebsten Veranstaltungsorte, das Horns Erben, mit einer Spende unterstützen: Die »Erben« wollen die historische Fassade des Horns wieder herstellen. Auch kleine Beträge helfen. »Das Vorhaben ist gewaltig und sprengt die Kassen eines gemeinnützigen Vereins: Die historische FASSADE von 1931 soll in diesem Sommer wieder ORIGINALGETREU im Stil des Art Déco

Ab heute: Julius Fischer live in Dresden, Chemnitz und Leipzig

Julius Fischer wird ab heute Abend in unseren Literatursalons zu sehen sein, im Gepäck sein neues Buch »Ich will wie meine Katze riechen«. Mittwoch, 08.06.2011, Dresden. 20.30 Uhr im Thalia Kino Donnerstag, 09.6.2011, Chemnitz. 20.00 Uhr in DAS TIETZ Freitag, 10.5.2011, Leipzig. 20.00 Uhr im Horns Erben

Heute Abend: Ahne mit Buchpremiere Berlin

Ahne stellt sein neuestes Meisterwerk heute Abend in Berlin vor: »Gedichte, die ich mal aufgeschrieben habe«, ab 20 Uhr auf der Buchbox! Kulturbühne. Alle Besucher erwartet ein buntes Programm aus seinen Lesebühnentexten, seinen Gedichten, Liedern und Zwiegesprächen mit Gott.

Tube ab heute auf Sachsentournee: Dresden, Chemnitz, Leipzig

Unser Autor Tube (Surfpoeten, LSD) macht sich ab heute auf die Reise und tritt mit seinem neuen Buch »Wenn ich Macht hätte« in den drei großen sächsischen Metropolen auf: Mi, 11.5.2011, Dresden. 20.30 Uhr im Thalia Kino Do, 12.5.2011, Chemnitz. 20.00 Uhr in DAS TIETZ Fr, 13.5.2011, Leipzig. 20.00 Uhr im Horns Erben Hinkommen, dit

Vorschau Herbst 2011

Heute in Druck gegangen: unsere Programmvorschau für den Herbst. Wer also wissen möchte, was wir ab Oktober veröffentlichen, kann hier schonmal einen Blick riskieren. Mit dabei: Kirsten Fuchs, Jaromir Konecny, Edo Popovic / Igor Hofbauer, Nora Gomringer, Lydia Daher und ein neues Abenteuer des Reggaehasen BOOOO.

Kulturpreis Deutsche Sprache 2011

Wir gratulieren ganz, ganz herzlich und freuen uns sehr für unsere Autorin: Nora Gomringer erhält den Jacob-Grimm-Preis 2011, der ein Teil des Kulturpreises Deutsche Sprache ist und am 15.10. offiziell verliehen wird. Aus der Pressemitteilung des Kulturpreises: Der Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache für das Jahr 2011 geht an Nora Gomringer (Bamberg). Sie erhält den Preis für

Heute Abend: Ahne liest, singt und trinkt in Leipzig

Wer Ahnes Buchpremiere zur Leipziger Buchmesse verpasst hat, kann sich heute selbst entschädigen: Ab 20 Uhr liest er im Horns Erben. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit neuen Kurzgeschichten, Liedern, »Zwiegesprächen mit Gott« und natürlich Gedichten aus seinem aktuellen Buch »Gedichte, die ich mal aufgeschrieben habe«.

Osterreggaehasen-Aktion!

Ihr sucht noch ein schönes Ostergeschenk? Ab sofort läuft unsere Osterreggaehasen-Aktion: Die ersten drei Besteller von »Der Reggaehase BOOOO«, bekommen ein von BOOOOs »Vätern« Yellow Umbrella signiertes Exemplar. Außerdem verlosen wir 2 x das aktuelle Album »A Thousand Faces« von Yellow Umbrella. Viel Glück! (Bezahlen könnt ihr per Paypal oder auf Rechnung, der Versand ist