Leif Greinus

Morgen: Jochen Schmidt im Leipziger Literatursalon

Öhm, ich bemühe an dieser Stelle mal einen dankbaren Kalauer: »Schmidt liest Schmidt liest Proust« heißt es morgen im Horns Erben bei unserem kleinen und feinen monatlichen Literatursalon. Jochen stellt zum ersten Mal sein neues Buch in Leipzig vor. Beginn ist wie immer 20 Uhr. (Foto: Tim Jockel)

Ausflug nach Berlin

Gestern waren Leif und ich in Berlin, um ein paar wichtige Gespräche zu führen … Als Erstes war ein Treffen mit einer Filmproduzentin bei Ahne angesetzt. Ja, Ahne wäre fast berühmt geworden! Mehr zum Wieso-Weshalb steht in Ahnes Blog. Mittags weiter zu dritt in ein Pseudo-Punk-Restaurant auf der Schönhauser und Treffen mit Jochen Schmidt, um

Klimaforschung auf on3radio

Eine hörenswerter Beitrag zu Nora Gomringers »Klimaforschung« wurde gestern auf dem Jugendsender des Bayerischen Rundfunks ausgestrahlt. Teile davon kann man hier nachhören: Noras Bemerkungen zu ihrem nächtlichen Schreiben bzw. ihrem »Lieblingsklima«, außerdem zwei Gedichte von der CD zum Buch.

Presseschau 26.11.08

Das war vorhin ein Schnellschuss, aber auch ein Anreiz, mich aufzuraffen und eine Presseschau zu erstellen. Also hier wie immer im Schnelldurchlauf, wo unsere Bücher in den letzten Wochen so aufgetaucht sind. Das Schöne ist, dass es keine negative Rezension zu vermelden gibt (zumindest ist mir bisher keine bekannt …). Jochen Schmidts »Schmidt liest Proust

Proustblick

Fein, gerade gesehen: Jochen Schmidts »Schmidt liest Proust« bei den Bloggern von Spreeblick.

Literatur jetzt!

So heißt das jährliche Dresdner »Festival zeitgenössischer Literatur«, das jetzt zum zweiten Mal stattfindet und das wir mit unterstützen. Mehr Info findet ihr hier. Einige unserer Autoren sind mit von der Partie, z.B. liest Nora Gomringer heute Abend bei »Beat Poetry« im Kleinen Haus des Staatsschauspiels Dresden – perkussiv begleitet von Schlagzeuglegende Günter »Baby« Sommer.

Gewonnen

… haben unsere beiden Autoren Volker Strübing und Michael Ebeling beim Slam2008 in Zürich, den deutschsprachigen Meisterschaften des Poetry Slams. Und zwar als Team LSD im Team-Wettbewerb. Und bereits zum 2. Mal nach 2006. Herzlichen Gückwunsch! (Im Einzelwettbewerb gewann Sebastian 23. Ebenfalls herzliche Glückwunsche!)

Schlecht behandelt

Wie das Literatur-Café berichtet, wird Booker-Preisträger Aravind Adiga auf Lesereise für seinen Roman »Der weiße Tiger« nicht nach Deutschland und Österreich kommen. Er hat in einem Interview gesagt, er sei als Student hier so schlecht behandelt worden, dass er nicht mehr wiederkommen wolle. Man habe ihn damals verdächtigt, ein illegaler Immigrant zu sein und ihm

Buchpremieren Leipzig und Berlin

Heute geht unser Leipziger Literatursalon in die zweite Runde der neuen Saison: ab 20 Uhr ist Nora Gomringer live im Horns Erben zu erleben. Sie stellt ihr neues Buch »Klimaforschung« vor. (Und ich freue mich, Nora nach einigen Monaten wiederzusehen.) Morgen geht es zünftig weiter in Berlin, wo Jochen Schmidt die Buchpremiere von »Schmidt liest

4 Jahre, 3 Wochen und 2 Tage

Es hat dieses Jahr nicht nur nicht für einen Geburtstagskuchen gereicht (den abgebildeten gab es übrigens zum zweijährigen Jubiläum), wir haben unseren Geburtstag schlichtweg vergessen. Das ist angesichts der vor drei Wochen beendeten Frankfurter Buchmesse sicherlich verzeihlich. Den Fünfjährigen (am 21.10.2009) werden wir aber garantiert nicht sausen lassen. Im Gegenteil, da soll es eine richtig

Jochen Schmidt auf Lesetour

Jochen Schmidt ist ja bereits seit einigen Tagen unterwegs, um sein neues Buch »Schmidt liest Proust « vorzustellen. Höchste Zeit also für uns, seine kommenden Termine hier zu bloggen: * Do., 06.11.08, 19:30 Uhr Lauchheim, Schloss Kapfenburg (Poetennacht mit Jess Jochimsen, Michael Schönen, British Ukulele Orchestra) * Mi., 12.11.08, 20:00 Uhr, Frankfurt, Club Voltaire (Titanic-Preview)

Leipziger Lieblingsbuchhandlung

Schriftsteller Thomas Pletzinger schreibt über seine Lieblings-buchhandlung: Die Connewitzer Verlagsbuchhandlung in Leipzig. Dem kann ich mich als Buchkäufer nur anschließen. Als Verleger habe ich natürlich auch noch einige andere Lieblingsbuchläden ;).

Unvergessen

Heute um 20.30 Uhr im Kaffee Burger: Freunde lesen Michael Stein anlässlich seines einjährigen Todestages. Mit Ahne, Andreas Gläser, Bettina Andrae, Tube, Daniela Böhle, Lea Streisand, Jero, Bert Papenfuß, Dan Richter und Robert Weber. Siehe auch Robert und Ahne.

Interview mit Ahne

Kurz vor dem Wochenende ein neues Autoreninterview. Vorstellen wollen wir Ahne, 1968 in Berlin-Buch geboren, gelernter Offset-Drucker. Die Wende war ein Glücksfall für ihn: Er wurde arbeitslos und Hausbesetzer. Seine Geschichten liest er seit etlichen Jahren bei der Reformbühne Heim & Welt sowie den Surfpoeten vor, Letztere hat er mitgegründet. 2001 erschien seine erste Geschichtensammlung

Verbotene Liebe

So umschreibt der Leipziger Buchmesse Chef Oliver Zille seine Gefühle gegenüber der Frankfurter Buchmesse. Sein Resümee gibt es auf boersenblatt.de zu lesen.

E-Book ante portas

Seit einigen Wochen ist das E-Book in aller Munde, ausgiebig wurde über Kindle und Co. in der Branchenpresse und im Feuilleton berichtet. Gründe gibt es viele, u.a. ist in den USA der Kindle offenbar sehr erfolgreich, er wird demnächst in Deutschland zu erhalten sein, und Sony hat nun auch einen attraktiven eReader vorgestellt. Damit sind

Presseschau 09.10.08

Unsere letzte Presseschau ist schon ein paar Monate alt, Zeit für ein Update. Hier also eine Auswahl von Besprechungen unserer Bücher bzw. Interviews mit unseren Autoren seit Ende Juli. Das neueste Buch zuerst: Auf Westropolis gab es eine gute Besprechung von »Der lange Weg nach Wien«, ebenso im Weltexpress. Das Blog auf Die-Fans.de hingegen mochte

Edo Popovi? in Leipzig, Dresden, Regensburg

Unseren kroatischen Autor Edo Popovi? haben wir nach den Auftritten rund um die vergangene Leipziger Buchmesse im Oktober noch einmal für eine kurze Lesereise ins Land geholt, um seinen aktuellen Roman Kalda vorzustellen. Los gehts am Freitag, dem 10.10. ab 20 Uhr in unserem Leipziger Literatursalon im Horns Erben, am Montag, dem 13.10. liest er

Aufbau gerettet?

Wie das Börsenblatt heute vermeldet, soll bald der Käufer der Aufbau Verlagsgruppe bekannt gegeben werden. Im Gespräch sollen die Bonnier-Gruppe (u.a. Piper, Ullstein und Carlsen) und die Vemag sein. Zu letzterem potentiellen Käufer bestehen übrigens schon Kontakte. So werden die zur Vemag gehörenden Verlage Boje und Fackelträger von den Aufbau Vertetern betreut.

Zwei Blogtipps

Ich bin in den letzten Tagen über zwei neue Literaturblogs gestolpert, die ich interessant finde: 1. Der Spirograf bloggt angenehm subjektive und kundige Buchrezensionen sowie Branchennews. Zudem hat mich die offenbar neu entdeckte Begeisterung für »gemalte Romane« (Graphic Novels) neugierig gemacht, ein Thema, dem ich mich schon länger mal widmen wollte. Ich habe das Blog

VQ und Buchmesse Frankfurt 2008

Noch knapp zwei Wochen, dann ist es wieder soweit: vom 15.10.-19.10. findet die Frankfurter Buchmesse statt. Wir sind auch dabei: Halle 4.1, Stand D122/D124. Logistik und Standgestaltung sind seit dieser Woche geklärt, die Bücher liefert unsere Auslieferung GVA an, eigentlich müssen wir nur noch hinfahren. Darüber bloggen werden wir sicherlich auch wieder, vielleicht aber nicht

Ivana Sajko – Rio Bar

Rio Bar ist nicht leicht zu lesen: Es gibt keine lineare Handlung, viele erschütternde Bilder, verwirrende Perspektiv- und Zeitebenenwechsel. Dass Ivana Sajko vom Theater kommt, merkt man der Struktur des Romans an, die verschiedenen Kapitel sind als eigenständige Szenen konzipiert, erst nach einiger Zeit ergibt sich ein Gesamtbild. Trotzdem ist Rio Bar ein bemerkenswertes und

Voland & Quist in Velebit

Leif und ich waren diese Woche vier Tage für einen Kurzurlaub Dienstreise in Kroatien: Wandern mit Edo Popovi? in Velebit. Und weil in diesem Fall Bilder wirklich mehr sagen als 1000 Worte, hier einfach eine kleine Galerie:

Geschafft!

Vorhin ist Jochen Schmidts »Schmidt liest Proust« nur leicht verspätet (2 Tage) an die Druckerei gegangen. Ein 600-Seiten-Buch macht eben doch viel mehr Arbeit, als wir zuerst dachten. Damit sind nun alle drei Herbsttitel im Druck und wir gespannt. Wer den Ursprung des Buches noch nicht kennt, kann hier einen Blick riskieren …

Wasserstandsmeldung

Bevor wir gestern nach Berlin gefahren sind, haben wir noch termingerecht zwei unserer neuen Bücher in Druck gegeben: Nora Gomringers »Klimaforschung« und Spiders »Imbiss wie damals«. An der ausstehenden letzten Neuerscheinung des Herbstprogramms, Jochen Schmidts »Schmidt liest Proust«, wird derzeit noch fieberhaft gearbeitet. Alle drei erscheinen am 29.09., wer jetzt schon mehr über das neue Programm von Voland & Quist erfahren möchte, kann sich hier

Buchvorstellung "Der lange Weg nach Wien" am Montag

Ein neues Buch will gefeiert werden: Am kommenden Montag findet deswegen die offizielle Buchvorstellung von Der lange Weg nach Wien, unserer literarischen Nachlese zur Fußball-EM, im Kaffee Burger in Berlin statt. Mit dabei natürlich die Herausgeber und Autoren, die Texte aus dem Buch lesen, sowie wir Verleger. Beginn ist 20.30 Uhr.

12882 an 379483

Fast vier Jahren nach Verlagsgründung sind wir zum 01.08.2008 in den Börsenverein des Deutschen Buchhandels eingetreten. Unter der Mitgliedsnummer 12882 firmieren wir dort. 379483 ist übrigens die IHK-Nummer, mit deren Zuhilfenahme wir Verena Janatsch von einer Aushilfsbürokraft in eine Auszubildende (Medienkauffrau Digital & Print) verwandelt haben. Natürlich gab es dem Anlass entsprechend eine Zuckertüte. Mir

Dieses Blog ist gut gemacht

sagt Klaus Eck vom PR Blogger im Gespräch mit Buch-PR über das Blog unseres Verlages. Das freut uns ungemein. Im Gegensatz zum vorherigen Beitrag hier die sächliche Verwendung des Begriffes Blog. Die Recherche zum Thema der/das Blog musste ich sofort abrechen. Die Diskussionen pro »das Blog« und wider dem »der Blog« waren mir ob dieser

Ich bin der Blog

hätte Robert Weber seinen taufrischen Blog in Anlehnung an sein Buch nennen können – hat er aber nicht. Nachrichten aus der Scheinwelt heißt er stattdessen.

Presseschau

Nach Edo Popovi?s Artikel über die Verhaftung Karadizic auf Spiegel Online, werden im aktuellen Spiegel auf Seite 139 Edo und sein Roman »Kalda« von Elke Schmitter vorgestellt. Mit »hymnisch« ist der Artikel wohl am besten beschreiben: »… in Sätze bringt, die wahr sind und zugleich so cool, als stammten sie von Tom Waits.« In der

Edo Popović über die Verhaftung von Radovan Karadzic

Der Hype, den der Berlin-Besuch von Barack Obama entfacht hat, hat leider auch so manch andere, gewichtigere Nachricht dieser Tage verdeckt. Zum Beispiel die Verhaftung des mutmaßlichen Kriegesverbrechers Radovan Karadzic. Von Edo Popović, Autor von Ausfahrt Zagreb-Süd und Kalda, wurde just am Donnerstag auf Spiegel Online ein Text mit teils recht pessimistischen Aussichten sowie sehr

Aufbau (fast) gerettet

Die Affäre um den Berliner Aufbau Verlag neigt sich wohl dem Ende entgegen, wie Spiegel Online und Börsenblatt berichten. (Ex-)Verleger Lunkewitz und Insolvenzverwalter Voigt-Salus haben sich auf den Verkauf der Verlagsgruppe geeinigt. Die Suche nach einem Käufer oder Investor läuft zwar noch, Verkaufsgespräche stünden aber wohl schon bevor. Es gäbe bereits Interessenten. Ein aktuelles Interview

Die Surfpoeten ziehen ins Icon

Nachher, bzw. gleich, gibt es den ersten Surfpoeten-Abend im neuen Domizil, dem Icon in Berlin. Hoffen wir mal, dass sie dort lange bleiben werden, denn die letzten Monate waren leider von diversen Umzügen geprägt: Nach vielen Jahren im Mudd Club ging es Anfang des Jahres ins Ballhaus Ost, von dort letzten Monat schnurstracks in den

Lydia Daher im Interview bei Zeit online

Lydia Daher ist eine eloquente und kluge Gesprächspartnerin, wer sie kennt weiß das, hier ist es beispielhaft nachzulesen. Es geht u.a. um die Gründe für den Gegensatz zwischen niedrigen Verkaufszahlen von Gedichtbänden und dem enormen Zulauf von Poetry Slams und Lyrik-Festivals, um die Frage nach der Avantgarde von Lyrik oder darum, ob ihre Veröffentlichung von

Interview mit Olja Savi?evi?

Olja Savi?evi? hat in diesem Frühjahr ihren Erzählband »Augustschnee« bei uns veröffentlicht. Im folgenden Autoreninterview möchten wir sie euch ein wenig vorstellen. (Weitere Interviews mit unseren Autoren gibt es übrigens hier.) Olja Savi?evi?, 1974 in Split geboren, studierte Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universität Zadar. Sie veröffentlichte drei Lyrikbände, die auszugsweise in mehrere Sprachen übersetzt

Mal wieder Amazons eBook-Reader Kindle …

»Digitalbuch vor dem Durchbruch« titelte Spiegel online gestern. Zwar gibt Amazon selbst keine Verkaufszahlen bekannt, Steve Weinstein, ein Internet Analyst, rechnet aber mit etwa 40.000 verkauften Kindles pro Monat. Was wirklich viel wäre, auch weil der Preis von $359 immer noch zu hoch ist. »Eine ähnlich dramatische Entwicklung wie beim iPod erwartet Weinstein nicht, glaubt

Fast fertig

Wir befinden uns mitten im Abschlusslektorat unserer nächsten Neuerscheinung, der literarischen Nachlese zur Fußball-EM namens Der lange Weg nach Wien – Das definitive und endgültige Autorenfußballeuropameisterschaftsbuch 2008. Hintergrund: Alle Texte sind an den entsprechenden Spieltagen geschrieben und am nächsten Tag in der Tageszeitung Junge Welt veröffentlicht worden. Mitte nächster Woche wird das Buch dann in

Vorablesen bei Ullstein

Die Ullstein Verlagsgruppe startet eine neue Online-Plattform für Leser: Bei vorablesen.de kann man ab 15.07. Bücher anlesen und bewerten bevor sie erscheinen. Als Verleger finde ich die Idee super (man sollte auch andere Verlage zulassen ;) ), mal sehen, ob die Leute drauf anspringen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es funktioniert – wenn es

Ahne in Dresden

Nach seinem wonnevollen Auftrtitt im Leipziger Horns Erben gibt es heute in der Groove Station in Dresden die Möglichkeit Ahne zu lauschen oder auch beim Biertrinken zu betrachten. Wem der Weg zu weit ist, dem sei das von Konrad Endler verfasste Vorwort in »Zwiegespräche mit Gott« empfohlen, dort gibt es einen vorzüglichen Satz zu eben

Droemer Knaur steigt in den eBook-Markt ein

Vorgestern ging die Meldung durch die Branchenpresse: der Verlag Droemer Knaur bringt seine Spitzentitel ab Herbst auch als eBooks zum Download heraus. Kostenpflichtig, aber preiswerter als die entsprechenden Printausgaben. (Allerdings nur als kopiergeschütztes pdf, ausdrucken kann man auch nicht.) Damit sind sie meines Wissens der erste große deutschsprachige Publikumsverlag, der diesen Weg einschlägt. Das Literaturcafé

Lydia Daher bei Lyrik.8

Heute Abend tritt Lydia Daher bei Lyrik.8, der Internationalen Nacht der Poesie in Passau auf. Angelegt ist die Veranstaltung als Mischung aus »Newcomern« und »Altvätern«, so sind neben Lydia u.a. Jan Wagner, Alexander Nitzberg sowie Robert Schindel, F.W. Bernstein, Ulrike Draesner und sogar der Dramatiker Rolf Hochhuth dabei. Mehr Info hier, Hörproben aller teilnehmenden Dichter

Ahne im Leipziger Literatursalon

Morgen kehrt er zurück ins Horns Erben: Ahne wird die aktuelle Saison in Voland & Quists Literatursalon in Leipzig würdig abschließen (und den gleichzeitig stattfindenden Spielen der EM Paroli bieten). Im Gepäck hat er sein neues Buch Was war eigentlich morgen, los geht es 20 Uhr. Wird super.

Es geht lohoos!

Wie Leif hier schon mal kurz angekündigt hat, erscheint nach der Fußball-EM unser »Autorenfußballeuropameisterschaftsbuch« mit literarischen Miniaturen (so will ich das mal nennen) über Mannschaften und Spiele. Mit dabei u.a. Ahne, Frank Willmann, Jochen Schmidt, Bernadette La Hengst, Rigoletti Jan Böttcher undundund … 16 Teams, 16 Schriftsteller. Mehr Info dazu gibt es bald. Die Arbeiten

Chronik eines Abschiedes

Als Nachtrag zu Sebastians Eintrag über die Eröffnung der Insolvenz des Aufbau Verlages gibt es im Börsenblatt noch einmal eine Auflistung aller Meldungen zum Thema. Außerdem ist die Dokumentation zur gescheiterten Privatisierung der Aufbau-Verlagsgruppe sehr interessant, die die KETANO Gesellschaft für Öffentlichkeitsarbeit mbH im Auftrag von Herrn Lunkewitz veröffentlicht hat.

Edo Popović liest mit Clemens Meyer …

… und nicht nur mit ihm. Das Goethe-Institut hat unter dem Motto »Leipzig liest in Kroatien« Begegnungen kroatischer und deutscher Literaturen« beide Schrifsteller sowie Ivana Sajko und Jo Lendle auf eine dreitägige Lesereise nach Kroatien eingeladen: * Montag, 02.06. Zagreb (mehr Info hier) * Dienstag, 03.06. Osijek (mehr Info hier) * Mittwoch, 04.06. Split (mehr

Aufbau-Verlag in der Insolvenz

Wie das Börsenblatt heute berichtete, meldete die Aufbau-Verlagsgruppe Insolvenz an. Dazu die Aufbau-Geschäftsführung: »Der bisherige Aufbau-Verleger Bernd F. Lunkewitz hat heute im Namen des Verlages eine dpa-Meldung über die Insolvenz der Verlagsgruppe veranlasst. Die Geschäftsführung stellt anlässlich dieser nicht abgestimmten Meldung am heutigen Freitag einen Insolvenzantrag, da der Verleger damit deutlich gemacht hat, zu seinen

Kroatischer Literaturpreis

Vor ein paar Tagen wurde der mit 100.000 Kuna (entspricht etwa 14.000 Euro) höchstdotierte kroatische Literaturpreis Roman@tportal.hr in Zagreb vergeben. Unser Autor Edo Popovi? erhielt für seinen Roman »Oci« (Deutsch: Kalda) den 2. Preis sowie den Publikumspreis. Herzlichen Glückwunsch auch von uns! Den 1. Preis erhielt Dalibor Šimpraga, den wir von hier aus ebenfalls beglückwünschen

Clemens Meyer – Die Nacht, die Lichter

Wir lesen natürlich nicht nur unsere eigenen Bücher, deshalb hier endlich wieder eine kleine Rezension für unsere Rubrik »Stiefbücher«. Der Leipziger Schriftsteller Clemens Meyer beleuchtet in seinem aktuellen Buch Die Nacht, die Lichter wie schon in seinem Erfolgsroman Als wir träumten wieder die Welt der Menschen am Rand der Gesellschaft, ihnen gilt seine Sympathie. Insgesamt

Presseschau 19.05.08

Besprechungen unserer aktuellen Früjahrstitel gab es einige in den vergangenen Wochen. Hier mal eine Auswahl von Artikeln/Sendungen, die auch online verfügbar sind: Edo Popovi? mit seinem Roman Kalda auf Deutschlandradio, im Freitag, im Tagesspiegel, auf MDR Figaro sowie auf Arte.tv, und mit Ausfahrt Zagreb-Süd auf Stern.de. Olja Savi?evi? mit Augustschnee auf Arte.tv, im Tagesspiegel und