Bücher von Voland & Quist

Leipziger Buchmesse 2015

Nächste Woche ist wieder Literaturausnahmezustand: Die Leipziger Buchmesse (12.3.-15.3.) findet mitsamt Europas größtem Lesefestival »Leipzig liest« statt. Wie immer mischt auch Voland & Quist ordentlich mit. Ihr findet uns auf der Messe in Halle 5, Stand D114 (neben der Leseinsel junge Verlage) und unsere Autoren und Autorinnen bei folgenden Veranstaltungen: André Herrmann – Klassenkampf 12.03.2015

Autoreninterview Maik Martschinkowsky

Maik Martschinkowsky hat vor Kurzem seinen Geschichtenband »Von nichts kommt was« bei uns veröffentlicht – Grund genug, ihn zum Interview zu bitten. Die Fragen stellte Simone Schiffer.   1) Dein neues Buch heißt »Von nichts kommt was« – gewagte These! Hast du ein Beispiel oder Vorbild? Na ja. Den Urknall. Die eindeutige Widerlegung des Spruchs

Ausflug zum Kurt Tucholsky Museum Rheinsberg

Am Freitag waren wir mit Julius Fischer in Rheinsberg, um im Rahmen seiner Lesung einen Spendenscheck über 12.500 Euro an den Förderverein des Kurt Tucholsky Literaturmuseums zu übergeben (mehr zu den Hintergründen hier im Blog). Es war ein gelungener Abend, uns hat’s viel Spaß gemacht. Danke dafür an Dr. Peter Böthig, den Leiter des Museums,

Literatursalon im Februar: Volker Surmann

Im Februar ist Volker Surmann mit seinem neuen Roman »Extremely Cold Water« zu Gast im Voland & Quist Literatursalon. Locker erzählt, dabei spannend und humorvoll, berührt der Roman aber auch zwei existenzielle Fragen: Wie will man eigentlich leben? Was ist wirklich wichtig? Protagonist Eugen Thomas macht irgendwas mit Medien. Doch dann steigt er plötzlich aus:

Epilog im »Wanderhurenstreit«: Spende ans Kurt Tucholsky Literaturmuseum

Wie ihr wisst, hat uns das OLG Düsseldorf im August 2014 im Streit um Julius Fischers Buch »Die schönsten Wanderwege der Wanderhure« Recht gegeben und wir durften es weiter unter diesem Titel vertreiben (mehr Info zum Urteil hier). Um das Berufungsverfahren im Falle einer Niederlage zu finanzieren, hatten wir im Frühjahr letzten Jahres eine Crowdfunding-Kampagne

Literatursalon im Januar: Kirsten Fuchs

Kirsten Fuchs ist zurück! Mit einem neuen Buch und auf den Bühnen unseres Literatursalons. Mit »Kaum macht man mal was falsch, ist das auch wieder nicht richtig« liefert sie erneut zahlreiche skurrile Geschichten und Beobachtungen aus ihrem Alltagswahnsinn. Wie macht man Kassiererinnen glücklich? Welche Vorteile hat ein Pfropfen im Ohr? Wie kann man Wehen zur

Frohe Weihnachten!

… wünschen wir euch mit dieser kleinen Weihnachtsgeschichte unseres Lieblingseisenbahners Alois Nebel: Entnommen dem Band »Alois Nebel – Leben nach Fahrplan« von Jaromir 99 und Jaroslav Rudiš.

Maik Martschinkowsky ab 15.12. in Potsdam, Jena, Leipzig, Dresden

Unser Literatursalon geht in die nächste Runde – diesmal mit Maik Martschinkowsky. Er ist bekannt für seine Kurzgeschichten, in denen er Philosophie mit Humor und Kapitalismuskritik mit Alltagssatire verbindet. Im Gepäck hat er seinen gerade erschienenen Kurzgeschichtenband »Von nichts kommt was«. Termine: Mo, 15. Dezember, 19:00 Uhr – Potsdam, Literaturladen Wist Di, 16. Dezember, 20:00

Autoreninterview Viktor Martinowitsch

Viktor Martinowitsch, geboren 1977, ist ein belarussischer Autor und hat vor kurzem seinen Roman »Paranoia« in unserer Osteuropa-Reihe Sonar veröffentlicht. Hiermit wollen wir ihn euch kurz vorstellen. Die Fragen stellte Simone Schiffer. In your novel »Paranoia«, young writer Anatoli and mysterious Jelisaweta, who is also the Minister for State Security’s mistress, fall in love with

V&Q unterwegs: Weihnachtszeit ist Märktezeit

Die Weihnachtsmarkt-Saison hat begonnen, es friert und riecht nach Plätzchen. Jedoch gibt es auch zu dieser Jahreszeit auch Märkte, auf denen ihr nicht nur Glühwein kaufen könnt. Es ist die Zeit der Design- und Büchermärkte und wir sind wieder bei einigen dabei. Wie auch schon in den vergangen Jahren fahren wir auch diesen Dezember von

Buchpremiere für Groß und Klein: »Die Dörte und der Unkönig Willy«

Dörte feiert Premiere! Und zwar am Sonntag, den 30. November um 16 Uhr im Alten Wettbüro in Dresden. Der Eintritt ist frei. Dörte, das ist das Mädchen »mit den Sommersprossen und dem Zopp aufm Kopp« – und außerdem hat sie immer gute Laune. Dörte will Abenteuer erleben, deswegen fährt sie mit der Dampflok auf einen

Literatursalon im November: Andreas »Spider« Krenzke

  Im November geht der Literatursalon mit Andreas »Spider« Krenzke und seinem neuen Kurzgeschichtenband »Die letzte WG von Prenzlauer Berg«  sowie vielen weiteren Geschichten in die nächste Runde. Spider alias Andreas Krenzke, 1971 in Berlin-Hohenschönhausen geboren, ist ausgebildeter BMSR-Techniker. Er liest bei der Lesebühne LSD – Liebe statt Drogen und war viele Jahre Mitglied der Surfpoeten. Er wurde für

Buchtrailer Kirsten Fuchs

Kirsten Fuchs und Sarah Bosetti haben ein paar hübsche Videoclips für Kirstens neuen Kurzgeschichtenband »Kaum macht man mal was falsch, ist das auch wieder nicht richtig« gedreht. Was also z.B. mit dem Buchtitel gemeint sein könnte, seht ihr hier.

Collagen von Lydia Daher

Passend zu Lydia Dahers drittem Buch »Und auch nun, gegenüber dem Ganzen – dies« gibt es nun drei der 101 Collagen aus Literaturkritiken und Zeitungsbildern für die eigenen vier Wände. Ein Jahr lang hat die Dichterin Rezensionen und Zeitungen zerschnitten, zerrissen und auseinandergenommen. Herausgekommen ist eine neue Form der Cut-up-Lyrik, die Gedicht und Bild einzigartig

Buchmesse Frankfurt 2014

Kommende Woche sind wir wieder in Frankfurt zur Buchmesse (8.10.-12-10.). Wir stellen unsere Neuerscheinungen und die gerade fertiggestellte Kurzgeschichten-App »A Story A Day« vor. Ihr findet uns wie letztes Jahr in Halle 4.1/G25-27. Unsere Autoren Viktor Martinowitsch (»Paranoia«) und Volker Surmann (»Extremely Cold Water«) sind ebenfalls in Frankfurt. Hier ihre Veranstaltungen auf einen Blick: Volker Surmann

Literatursalon: neue Saison, neue Route, neue Seite

Nach der Sommerpause geht unser Literatursalon nun auf einer neuen Route in die nächste Runde. Die monatlichen Lesungen finden ab Oktober in Leipzig, Dresden, Jena und Potsdam statt. Innerhalb Dresdens sind wir mit dem Literatursalon in das Hole of Fame umgezogen. Wir freuen uns in dieser Saison auf viele neue Gesichter und alte Hasen. Mit dabei sind Viktor

Volker Surmanns Lesungen 2014

Mitte August ist mit Volker Surmanns Roman »Extremely Cold Water« der erste Titel aus unserem aktuellen Herbstprogramm erschienen. Nach der Buchpremiere in Berlin und einem Auftritt im Rahmen des Festivals der Komik in Frankfurt am Main geht die deutschlandweite Lesereise nun weiter. 04.09.14, Kiel, Lesus Christus (Gastleser), Die Pumpe, 20.00 Uhr 06.09.14, Berlin, Berlin-Festival Slam, Flughafen

Neuerscheinung: »Extremely Cold Water« von Volker Surmann

Unsere erste Herbstveröffentlichung ist da: Volker Surmanns Roman »Extremely Cold Water«. Zum Inhalt: Eugen Thomas macht irgendwas mit Medien. Doch dann steigt er plötzlich aus: aus seinem Sportwagen, aus seinem halbdigitalen Social-Network-Leben in Berlin. Und nur eine Stunde später besitzt er Wanderstiefel aus einem Schuhdiscounter und ein Flugticket in die Sierra Nevada, ausgestellt auf den

Zum Urteil des OLG Düsseldorf im „Wanderhurenstreit“

Am vergangenen Dienstag hat uns das OLG Düsseldorf im »Wanderhurenstreit« Recht gegeben. Nun war etwas Zeit, das Zurückliegende ein wenig sacken zu lassen und ein kleines Resümee zu schreiben.. Zur Vorgeschichte: Der Verlag Droemer Knaur hatte gegen unseren Titel »Die schönsten Wanderwege der Wanderhure« am 27.03.2014 vor dem LG Düsseldorf eine einstweilige Verfügung erwirkt und

Der Reggaehase Boooo zum Anfassen

Nach einer ganzen Reihe von Prototypen, vielen kleinen Anpassungen und einer großen Menge Vorfreude ist er nun endlich da: der Reggaehase BOOOO zum Anfassen. Ein paar Eindrücke gibt es nun schon hier: Den Hasen gibt es hier, die Bücher zum Kuschelhasen findet ihr hier: Teil 1 und Teil 2. Gefällt er euch genau so gut

Crowdfunding für Berufung im »Wanderhurenstreit«

Mit Urteil vom 27.03.2014 hat uns das Landgericht Düsseldorf verboten, den Titel »Die schönsten Wanderwege der Wanderhure« für unseren satirischen Kurzgeschichtenband von Julius Fischer zu verwenden. Das Gericht hat sich damit gegen die Kunstfreiheit und für die Eigentumsinteressen des »Wanderhuren«-Verlags Droemer Knaur entschieden (siehe auch unser Statement zum Urteil hier im Blog.) Gegen dieses Satireverbot

Literatursalon im April: Michael Stauffer liest in Leipzig und Dresden aus »Ansichten eines alten Kamels«

Nach einer buchmessebedingten Pause geht der Literatursalon im April mit Michael Stauffer in eine neue Runde.Im Leipziger Horns Erben und dem Dresdner Thalia Kino wird er aus seinem neuen Roman »Ansichten eines alten Kamels« lesen. Wie auch schon in »Pilgerreise« skizziert Michael Stauffer in seinem neuen Roman interessante, abstrakte und unvermittelt witzige Protagonisten und spielt

Buchpremiere: Zwiegespräche mit Gott – Das vierte Buch

Dass unser Autor Ahne sich regelmäßig mit Gott in dessen Wohnung in Prenzlauer Berg trifft und sich mit ihm unterhält, ist weit über die Grenzen Berlins bekannt. Um seine Fans und Freunde (und Verleger) an diesen Gesprächen teilhaben zu lassen, bring er sie zu Papier. Drei Jahre nach dem letzten Band ist mit »Zwiegespräche mit

Rückblick Leipziger Buchmesse 2014

Donnerstag, 13.3.2014 Tag 1 der Buchmesse beginnt kurz vor zehn mit einem Kaffee am Stand … … und dann ging es auch gleich richtig los: ein MDR-Fernsehteam kam kurz nach Messebeginn für ein Interview zu uns an den Stand, danach trafen wir erstmals Andrej Nikolaidis, den Autor von »Die Ankunft «, persönlich zu einem Gespräch,

Buchmesse Leipzig 2014

Wir freuen uns sehr, nächste Woche ist es so weit: die Buchmesse Leipzig beginnt! Vom 13.3. bis 16.3. findet ihr uns in Halle 5, Stand D114/116 und unsere Autoren beim Lesefestival Leipzig liest. Wir stellen außerdem unsere Kurzgeschichten-App »A Story A Day« für iOS und Android vor, mehr dazu bald an dieser Stelle (oder bei

Ausstellung von Lydia Daher ab 13. März in Augsburg

Unsere Autorin Lydia Daher hat für ihr neues Buch Zeitungen und ihre Literaturkritiken auseinandergenommen und wieder zusammengefügt. Sie hat geschnitten, gerissen, gedichtet und geklebt – fast 150 Literaturkritiken hat sie zu Poesie-Collagen verarbeitet. Das Ergebnis erscheint am 10. März bei uns unter dem Titel »Und auch nun, gegenüber dem Ganzen – dies«. Ab Donnerstag, den

„Die schönsten Wanderwege der Wanderhure“ – Verlag Droemer Knaur beantragt einstweilige Verfügung gegen uns

Unser Verlag befindet sich derzeit in einem Rechtsstreit mit dem Verlag Droemer Knaur. Dieser hat einen Antrag auf einstweilige Verfügung gestellt, uns den Vertrieb von Julius Fischers Buch »Die schönsten Wanderwege der Wanderhure« zu verbieten. Hier ein Auszug aus unserer Pressemitteilung, die wir heute verschickt haben. Drückt uns die Daumen! >>>>>> Dresden/Leipzig, 24.02.2014: Der Verlag

Bilder einer Ausstellung: Alois Nebel in Leipzig

Wie berichtet, gastiert die Ausstellung »Alois Nebel – Leben nach Fahrplan« derzeit in Leipzig. Noch bis zum 21.04.2014 ist sie im Museum für Druckkunst Leipzig in der Nonnenstraße 38 zu sehen. Hier ein paar Eindrücke von der Eröffnung am vergangenen Donnerstag:   Noch mehr Bilder von der Eröffnung gibt es auf unserer Facebook-Seite, hier noch

Nominiert für den „Ungewöhnlichsten Buchtitel des Jahres 2013″

In diesem Jahr sucht die Lese-Community „Was liest Du?“ zum ersten Mal nach dem „Ungewöhnlichsten Buchtitel des Jahres“. Zur Wahl stehen unter anderen Volker Strübings „Das Mädchen mit dem Rohr im Ohr und der Junge mit dem Löffel im Hals“ und Julius Fischers „Die schönsten Wanderwege der Wanderhure“   Wir wollen unsere Titel auf die

Ausstellungseröffnung „Alois Nebel – Leben nach Fahrplan“ am 06.02. in Leipzig

Ab morgen ist es soweit: die preisgekrönte Ausstellung »Alois Nebel – Leben nach Fahrplan« wird im Leipziger Museum für Druckkunst zu bewundern sein. Zur Eröffnung morgen wird Autor Jaroslav Rudiš gewohnt anekdotenreich etwas zur Entstehung der Graphic Novel erzählen und wie diese dann zu einem Kinofilm wurde. Und ich werde kurz darüber berichten, wie das

Wo läuft der Kinofilm „Alois Nebel“?

Heute ist der offizielle bundesweite Kinostart von »Alois Nebel«, wir haben euch mal alle Städte und Kinos aufgelistet, in denen der Film läuft. Info zur Graphic Novel, auf der der Film basiert, hier. Noch bis 16.12. findet die Premierentour mit Regisseur Tomáš Lunák/ Autor Jaroslav Rudiš statt, mehr dazu dort. Ab 12.12. Berlin: Central Berlin:

Verlosung „Das Buch Dietmar“

Wollt ihr ein von Rainald Grebe, Olli Dittrich, Rattelschneck, Thomas Hermanns, Käthe Lachmann u.a. signiertes Exemplar von »Das Buch Dietmar« gewinnen? Dann hier entlang! Vor rund einem Jahr haben die genannten Künstler und weitere Wegbegleiter des Humoristen Dietmar Burdinski »Das Buch Dietmar«, das Rainald Grebe als Herausgeber aus Burdinskis Nachlass zusammengestellt hat, im Quatsch Comedy

Premierentour Kinofilm „Alois Nebel“

Wir haben es ja bereits erwähnt, der Kinofilm zu unserer Graphic Novel startet am 12.12. in den deutschen Kinos. Man kann den Film sich übrigens auch in Anwesenheit von Regisseur Tomáš Luňák bzw. Autor Jaroslav Rudiš und mit anschließendem Gespräch anschauen, hier die Termine: 10.12. 20:00 Uhr / Moviemento, Berlin (Tomáš Luňák + Jaroslav Rudiš)

Julius Fischer auf Lesereise!

Julius Fischer geht mit seinem neuen Buch »Die schönsten Wanderwege der Wanderhure« auf Tour, unterstützt wird er von André Herrmann, seinem Partner von TTZ. Nicht verpassen! 31.10.13, Rosenau Stuttgart 01.11.13, München Vereinsheim 03.11.13, Schauspiel Magdeburg (Slam) 12.11.13, Schauspiel Chemnitz (bei Turboprop) 27.11.13, zakk Düsseldorf 28.11.13, Café Chaos Fulda 29.11.13, Moritzbastei Leipzig 08.01.14, Schlachthof Bremen 10.01.14,

Kinostart „Alois Nebel“ am 12.12.

Der Film zu unserer Graphic Novel »Alois Nebel« startet am 12.12. in den deutschen Kinos. Hier der Trailer: Kurzinhalt des Films: Herbst 1989. Alois Nebel ist Fahrdienstleiter an einem kleinen Bahnhof in Bílý Potok, einem abgelegenen Ort an der tschechoslowakisch-polnischen Grenze, dem früheren Sudetenland. Das einzige Hobby des Einzelgängers ist das Sammeln alter Fahrpläne. Doch

Rückblick Frankfurt 2013

Dienstag, 8.10. Anreise. Aufbau. Abendbrot. Absacker. Abmatten.   Mittwoch, 9.10. Ein pickepackevoller Tag, vor allem Gespräche mit Literaturveranstaltern, Journalisten und Taschenbuchlektoren. Ein besonderer Gruß geht raus an Ursula von btb , das Treffen war wie immer sehr nett, aber viel zu kurz. Interessant war der Besuch von Gregor Dotzauer, mit dem wir uns über die

Buchmesse Frankfurt

Am Mittwoch geht’s wieder los, die Frankfurter Buchmesse öffnet ihre Pforten. Mittendrin natürlich wir. Ihr findet uns aber diesmal an einem neuen Standort: Halle 4.1/G25-27 (zwischen DuMont und Aufbau) und mit dem neuen Standdesign, das wir zur Leipziger Buchmesse erstmals verwendet haben. Eines bleibt: Neben uns befinden sich wie immer die verehrten Kollegen von mairisch,

Unsere Herbsttitel sind da!

Unsere vier Herbsttitel sind nun alle im Buchhandel erschienen: Roman Simić – Von all den unglaublichen Dingen Aus dem Kroatischen von Brigitte Döbert Roman Simić geht es in seinen Erzählungen um die Sache des Herzens: um Männer und Frauen, Eltern und ihre Kinder, Verliebtheiten und Zerwürfnisse, glückliche Erinnerungen und alte Dämonen. »Von all den unglaublichen

Die “Monster Poems” auf die Hotlist 2013!

Nora Gomringers/Reimar Limmers »Monster Poems« sind Anwärter für die Hotlist 2013, in der die zehn besten Bücher des Jahres von unabhängigen Verlagen gekürt werden. Hier kannst du abstimmen! 141 unabhängige Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich in diesem Jahr um einen Platz auf der Hotlist beworben, welche 2013 zum fünften Mal stattfindet

Nora Gomringer über die „Monster Poems“

Zum Nachhören in unserem Soundcloud-Account: Nora Gomringer plaudert ein wenig über die Hintergründe und die Entstehung ihrer »Monster Poems«. Herzlichen Dank an Peter Braun für das Interview!  

Der Reggaehase Boooo und die rosa Monsterkrabbe live

Wir waren am Pfingstmontag dabei, als das Puppenthater Eckstein und Yellow Umbr… äh, die Green Rainjackets im Schloss Wackerbarth bei Dresden das neue Stück des Reggaehasen Boooo aufführten. Hier ein paar Eindrücke. Noch mehr Fotos gibts bei Facebook (auf der Verlagsseite und Boooos Seite) und in unserem Bilderaccount bei 23.

Vorschau Neuerscheinungen Herbst

Et voilá, unsere Programmvorschau Herbst. Wer wissen will, welche neuen Bücher ab August bei uns erscheinen, kann hier reinblättern … Mit neuen Büchern von Roman Simić, Julius Fischer, Anna Mateur, Erwin Krottenthaler/José F.A. Oliver und Marlen Pelny.

Literatursalon mit Uli Hannemann in Chemnitz, Dresden und Leipzig (10.-12.04.)

Nach einer kleinen Buchmesse-Pause meldet sich unser kleiner und feiner Literatursalon nun zurück. Uli Hannemann macht sich auf die Reise durch die sächsischen Großstädte, um aus seinem neuen Buch vorzulesen. Chemnitz, 10.04., Das Tietz, 20.00 Uhr Dresden, 11.04., Thalia Kino, 20.30 Uhr Leipzig, 12.04., Horns Erben, 20.00 Uhr Was wird gelesen?… Uli Hannemanns neuestes Buch „Wenn der Kuchen schweigt,

Rückblick Leipziger Buchmesse 2013

Tag 0, Mittwoch, 13.03. Wie immer: Standaufbau. Dieses mal jedoch mit einem neuen, individuellen Standdesign. Abends stand die Ausstellungseröffnung von »Alois Nebel – Leben nach Fahrplan« im Haus des Buches auf dem Programm. Es war schön, die beiden Macher von Alois Nebel, Jaroslav Rudiš und Jaromir 99, wiederzutreffen, und sich beim anschließenden Konzert von Priessnitz

Bilder vom Andruck des neuen Reggaehasen Boooo

Wir waren dabei, als unser neues Kinderbuch »Der Reggaehase Boooo und die rosa Monsterkrabbe« gestern bei der Druckerei Mundschenk in Wittenberg in Druck ging … Der Buchumschlag des neuen Reggaehasen Alex von den Gestaltern von HawaiiF3 nimmt den Bogen ab. Die Druckmaschine und der Drucker. Gleich gehts los. Die leeren Bögen am Anfang der Maschine

Literatursalon mit Kirsten Fuchs in Chemnitz, Dresden und Leipzig (13.-15.02.) fällt aus

Der angekündigte Literatursalon mit Kirsten Fuchs fällt diesen Monat leider krankheitsbedingt aus. Im April geht der Literatursalon mit Uli Hannemann in eine neue Runde. Wir freuen uns Kirsten Fuchs im Februar in unserem sächsischen Literatursalon begrüßen zu dürfen. Chemnitz, 13.02., Das Tietz, 20.00 Uhr Dresden, 14.02., Thalia Kino, 20.30 Uhr Leipzig, 15.02., Horns Erben, 20.00

Originalzeichnungen vom Reggaehasen Boooo

Hier ein paar Fotos von den Originaltuschezeichnungen von Lukasz Rusinek unseres neuen Reggaehasen Boooo. Sie waren wirklich schön anzuschauen. Jetzt werden sie digitalisiert, und dann beginnt das Setzen des Buches …